SFAC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SFAC für Deutschland.
"Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC)" ist ein Gremium, das im Bereich der Kapitalmärkte eine wichtige Rolle spielt.
Der SFAC ist ein unabhängiges Gremium, das sich aus Fachleuten der Anleihen- und Credit-Derivate-Märkte zusammensetzt. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Bewertung von Anleihen und Credit-Derivaten zu prüfen und Empfehlungen für Marktstandards und -praktiken abzugeben. Der SFAC wurde gegründet, um die Transparenz, Effizienz und Integrität der Märkte zu fördern. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung, dass Anleihen und Credit-Derivate fair bewertet und gehandelt werden. Als unabhängiges Gremium kann der SFAC objektive Empfehlungen geben und seine Expertise in den Marktstandards einbringen. Der SFAC überprüft regelmäßig die Bewertungsmethoden und -modelle, die von Marktteilnehmern verwendet werden. Er bewertet auch historische und aktuelle Marktdaten, um die Richtigkeit der Bewertungen zu überprüfen und mögliche Risiken und Ungenauigkeiten zu identifizieren. Darüber hinaus arbeitet der SFAC eng mit Aufsichtsbehörden zusammen, um sicherzustellen, dass die Bewertungsmethoden den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Die Empfehlungen des SFAC tragen dazu bei, den Marktstandards und -praktiken in Bezug auf Anleihen und Credit-Derivate eine solide Grundlage zu geben. Aufgrund seiner Unabhängigkeit und Expertise werden die Empfehlungen des SFAC von Marktteilnehmern und Investoren als vertrauenswürdige Richtlinie angesehen. Insgesamt spielt der Sachverständigenausschuss für Anleihen und Credit-Derivate (SFAC) eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Transparenz, Integrität und Effizienz in den Kapitalmärkten. Durch seine objektive Überprüfung und seine Empfehlungen stärkt der SFAC das Vertrauen der Investoren und unterstützt eine faire Bewertung und den Handel von Anleihen und Credit-Derivaten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um mehr über den SFAC und andere wichtige Begriffe der Kapitalmärkte zu erfahren. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen ein fundiertes Verständnis der Terminologie und unterstützt Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen.Einkommensteuer-Splittingtabelle
Die "Einkommensteuer-Splittingtabelle" ist eine wichtige Ressource für Investoren und Kapitalmarktteilnehmer, insbesondere für diejenigen, die in Deutschland tätig sind. Diese Tabelle wird zur Berechnung der Einkommensteuer verwendet und bildet die Grundlage...
Deport
Definition: "Deport" (auf Deutsch: "Deponieren") ist ein Begriff, der in Bezug auf den Kapitalmarkt verwendet wird und sich auf die Übertragung von Wertpapieren oder Assets von einem Depot auf ein...
Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V. (GEMA)
Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte e.V., allgemein bekannt als GEMA, ist eine deutsche Verwertungsgesellschaft, die das Rechtseigentum an musikalischen Werken und deren Verwertung im In- und Ausland...
Materialismus
Materialismus ist ein Begriff, der in der Wirtschaft oft verwendet wird, um eine philosophische Haltung zu beschreiben, bei der der Fokus auf materiellen Gütern liegt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht...
Freigabe
Freigabe - Definition im Kapitalmarktlexikon Die Freigabe ist ein bedeutendes Konzept im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und Refinanzierungsaktivitäten. Sie bezieht sich auf den Prozess der Genehmigung und Bereitstellung von Ressourcen, Finanzmitteln oder...
Präferenzabkommen
Präferenzabkommen ist ein Begriff, der in der Welt des internationalen Handels und der Wirtschaft eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf Vereinbarungen zwischen Ländern, die darauf abzielen, den Handel...
Betriebsunfall
Betriebsunfall: Definition im Kontext der Kapitalmärkte Ein Betriebsunfall bezieht sich im Allgemeinen auf ein unvorhergesehenes, unglückliches Ereignis, das während des normalen Geschäftsbetriebs eines Unternehmens auftritt. In Bezug auf Kapitalmärkte kann ein...
Cashflow Return on Investment (CFROI)
Cashflow Return on Investment (CFROI) ist eine Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität von Kapitalanlagen zu bewerten, insbesondere in Bezug auf den Cashflow, der aus der Investition generiert wird....
Konzernrevision
Die Konzernrevision ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in großen Unternehmen und Konzernen. Sie ist eine interne Prüfungsfunktion, die unabhängig und objektiv arbeitet, um die Einhaltung von internen Richtlinien, gesetzlichen...
Pendlerpauschale
Pendlerpauschale ist ein Begriff, der in Zusammenhang mit der Besteuerung von Arbeitnehmern und ihrem Pendelweg verwendet wird. Es bezeichnet einen bestimmten Betrag, den Arbeitnehmer als steuerliche Entlastung für ihre Pendelkosten...

