Eulerpool Premium

Relative Stärke Index Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Relative Stärke Index für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Relative Stärke Index

Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird.

Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes zu messen und festzustellen, ob ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Der RSI wird auf einer Skala von 0 bis 100 gemessen und basiert auf der Berechnung des Verhältnisses der durchschnittlichen Aufwärtsbewegungen zu den durchschnittlichen Abwärtsbewegungen in einem bestimmten Zeitraum. Ein überkaufter Markt wird typischerweise als solcher betrachtet, wenn der RSI über 70 liegt, während ein überverkaufter Markt als solcher betrachtet wird, wenn der RSI unter 30 liegt. Der RSI wird häufig verwendet, um zu bestimmen, wann ein Wertpapier überkauft oder überverkauft ist, was wiederum als Signal für einen bevorstehenden Preisrückgang oder -anstieg dienen kann. Wenn der RSI beispielsweise über 70 liegt, könnte dies bedeuten, dass ein Wertpapier überkauft und daher anfällig für einen Preisrückgang ist. Umgekehrt, wenn der RSI unter 30 liegt, könnte dies bedeuten, dass ein Wertpapier überverkauft und daher anfällig für einen Preisanstieg ist. Es ist wichtig zu beachten, dass der RSI allein nicht ausreicht, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Der Indikator sollte in Verbindung mit anderen technischen Indikatoren und grundlegenden Faktoren wie Unternehmensnachrichten und Marktereignissen verwendet werden.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Fertigpackung

Fertigpackung: Definition und Erklärung Eine Fertigpackung bezieht sich im Finanzwesen auf eine spezifische Art von Wertpapier, das für den Verkauf am Kapitalmarkt vorbereitet und verfügbar gemacht wurde. Es handelt sich um...

erneuerbare Energieträger

"Erneuerbare Energieträger" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten oft verwendet wird, um auf erneuerbare Energiequellen zu verweisen. Diese Energieträger sind natürliche Ressourcen, die kontinuierlich und nachhaltig zur Energieerzeugung genutzt...

Entwicklung der Verhältnisse

Entwicklung der Verhältnisse ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und die allgemeine Entwicklung und Trends in verschiedenen Finanzbereichen bezeichnet. Es bezieht sich insbesondere auf Veränderungen in...

Fahrzeuglieferer

Fahrzeuglieferer ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, von großer Bedeutung ist. Ein Fahrzeuglieferer ist ein Unternehmen, das Fahrzeuge...

Grenzpendler

Grenzpendler ist ein Begriff aus dem Bereich der Arbeitsmigration und bezieht sich auf Personen, die regelmäßig über die Landesgrenze hinweg zur Arbeit pendeln. Dieser Begriff ist besonders in Ländern mit...

Spar- und Darlehenskasse

Definition von "Spar- und Darlehenskasse" Die Spar- und Darlehenskasse ist ein Finanzinstitut, das als Kreditgenossenschaft organisiert ist und primär Einlagen von Privatkunden annimmt und Kredite vergibt. Diese Form der Bank hat...

Generalhandel

Definition: Der Generalhandel bezieht sich auf den Markt, auf dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und andere Finanzinstrumente gehandelt werden. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf den regulären Handel von...

Banknote

Banknote ist ein physischer Zahlungsträger oder ein Wertpapier, das von einer Zentralbank oder einer staatlichen Institution ausgegeben wird und als gesetzliches Zahlungsmittel in einem bestimmten Land fungiert. Banknoten werden als...

Verfassungsgericht

Das Verfassungsgericht, auch bekannt als das Bundesverfassungsgericht, ist in Deutschland das höchste Verfassungsorgan und spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahrung der verfassungsmäßigen Rechte und Pflichten. Es ist ein unabhängiges...

Gewinn je Aktie

Gewinn je Aktie (GjA) ist eine wichtige Kennzahl, die hauptsächlich von Unternehmen und Analysten genutzt wird, um die Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten und zu vergleichen. Es ist eine Metrik,...