Rechnungswesen und Controlling Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Rechnungswesen und Controlling für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Rechnungswesen und Controlling sind zwei essentielle Begriffe im Bereich des Finanzmanagements und der Unternehmenssteuerung.
Diese Konzepte bilden das Rückgrat für eine effiziente und zuverlässige finanzielle Analyse und Entscheidungsfindung in Unternehmen jeglicher Größe und Branche. Das Rechnungswesen umfasst alle finanziellen Aufzeichnungen und Prozesse, die zur Erfassung, Analyse und Darstellung der finanziellen Situation eines Unternehmens dienen. Es ist der grundlegende Mechanismus, der es ermöglicht, die finanzielle Leistung eines Unternehmens quantitativ zu erfassen und zu dokumentieren. Das Rechnungswesen besteht aus verschiedenen Bereichen wie der Buchhaltung, der Kostenrechnung und der Finanzbuchhaltung. Die Buchhaltung ist ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens und umfasst die systematische Aufzeichnung und Verwaltung aller finanziellen Transaktionen eines Unternehmens. Dies beinhaltet die Erfassung von Einnahmen, Ausgaben, Vermögenswerten und Verbindlichkeiten sowie die Erstellung von Finanzberichten wie der Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz. Die Kostenrechnung dient dazu, die Kostenstruktur eines Unternehmens zu analysieren und zu steuern. Sie hilft dabei, die Kosten für Produktion, Vertrieb und Verwaltung einzelner Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Dies ermöglicht Unternehmen, fundierte Entscheidungen hinsichtlich der Preisgestaltung, Produktionsplanung und Kostensenkung zu treffen. Das Controlling ist ein umfassendes Konzept, das die Planung, Koordination und Überwachung der finanziellen Aktivitäten eines Unternehmens umfasst. Es beinhaltet die Analyse von Finanzdaten, die Identifizierung von Risiken und die Entwicklung von Strategien zur Maximierung des Gewinns und der Effizienz. Im Rahmen des Controllings werden auch Maßnahmen zur Steuerung und Optimierung der Unternehmensressourcen ergriffen. Rechnungswesen und Controlling sind untrennbar miteinander verbunden und bilden gemeinsam das finanzielle Rückgrat eines Unternehmens. Durch eine effektive Anwendung dieser Konzepte können Unternehmen ihre finanzielle Leistungsfähigkeit steigern, Risiken minimieren und fundierte Entscheidungen treffen. Rechnungswesen und Controlling sind somit unverzichtbare Instrumente für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten, um die finanzielle Stabilität und Attraktivität von Unternehmen zu bewerten und optimale Anlagestrategien zu entwickeln. Auf Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie weitere detaillierte und umfangreiche Informationen zu Rechnungswesen und Controlling sowie zu vielen weiteren Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser umfangreiches Glossar bietet Ihnen einen verlässlichen und verständlichen Einblick in die Welt der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen.Kasse gegen Dokumente (-Inkassi)
Die "Kasse gegen Dokumente" (auch bekannt als "Dokumenteninkasso") ist eine Zahlungsvereinbarung im internationalen Handel, bei der der Verkäufer die Ware gegen Vorlage bestimmter Dokumente, wie etwa eines Frachtbriefs oder eines...
einstweilige Maßnahmen
Definition: Einstweilige Maßnahmen "Einstweilige Maßnahmen", also known as provisional measures or interim relief, refer to legal actions taken in the German legal system that serve as temporary remedies. These measures are...
Cascading Style Sheets
Cascading Style Sheets (CSS) sind eine grundlegende Technologie, die in der Webentwicklung verwendet wird, um das Aussehen und das Layout von Webseiten zu gestalten. CSS ermöglicht es den Entwicklern, das...
Web Rooming
Web Rooming (auf Deutsch: Web-Besichtigung) beschreibt den Prozess, bei dem Verbraucher das Internet nutzen, um sich vor dem Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung in einem physischen Geschäft umfassend zu...
Profitcenter
"Profitcenter" ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt häufig Verwendung findet und sich auf einen bestimmten Teil eines Unternehmens bezieht, der eigenständig Gewinne erwirtschaftet. Als eigenständige organisatorische Einheit innerhalb eines...
Offset-Geschäft
Als Offset-Geschäft wird eine spezielle Form des Handels bezeichnet, die im Rahmen von Kapitalmärkten stattfindet. Dieser Begriff ist hauptsächlich im deutschsprachigen Raum verbreitet und bezieht sich auf eine handelsstrategische Vorgehensweise...
Meinungsführung
Meinungsführung ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, in dem bestimmte Akteure, wie beispielsweise Analysten, Medien und Meinungsführer, versuchen, die öffentliche Meinung über ein...
Stückliste
Stückliste – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Stückliste, auch bekannt als "BOM" (Bill of Materials), ist ein essentielles Instrument im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich der Produktion und Fertigung von physischen...
Stützungskauf
Stützungskauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf eine spezifische Art von Wertpapiertransaktion bezieht. Dieser Begriff stammt aus dem Deutschen und wird auch im...
Bundesnotarkammer (BNotK)
Die Bundesnotarkammer (BNotK) ist die repräsentative Vereinigung aller deutschen Notarkammern und vertritt die Interessen der Notarinnen und Notare auf Bundesebene. Als Selbstverwaltungseinrichtung stehen ihr umfangreiche Aufgaben im Bereich des Notariatswesens...