Queue Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Queue für Deutschland.
Warteschlange (Queue) Eine Warteschlange ist eine grundlegende Konzeption in den Kapitalmärkten, die eine bestimmte Reihenfolge für den Zugang zu bestimmten Wertpapieren oder Anlagemöglichkeiten festlegt.
Die Warteschlange ermöglicht den Anlegern, in geordneter Weise ihre Aufträge auszuführen und stellt sicher, dass Transaktionen fair und nach bestimmten Kriterien abgewickelt werden. In den Aktienmärkten ist eine Warteschlange oft mit einer Börse oder einem Handelsplatz verbunden, wo Käufer und Verkäufer ihre Aufträge anzeigen können. Die Wertpapierfirma oder der Broker erfasst dann diese Aufträge und ordnet sie in der Reihenfolge ihres Eingangs an. Die Warteschlange kann verschiedene Kriterien berücksichtigen, wie beispielsweise den Preis, den Zeitpunkt des Auftragseingangs oder die Priorität des Anlegers. Mit Hilfe dieser Anforderungen wird die Reihenfolge der Aufträge festgelegt, um für alle Marktteilnehmer gerecht zu sein. Eine Warteschlange wird auch in Kreditmärkten verwendet, um den Zugang zu Krediten zu organisieren. In diesem Fall werden die Kreditnehmenden basierend auf bestimmten Kriterien, wie Bonität oder Stellung, in einer Warteschlange eingeteilt. Die Kreditgeber gewähren dann Kredite basierend auf dieser Reihenfolge, was sicherstellt, dass Kredite fair und nachvollziehbar vergeben werden. Im Anleihemarkt stellt eine Warteschlange sicher, dass Anleger, die Anleihen kaufen möchten, ihre Aufträge in einer bestimmten Reihenfolge abwickeln können. Dies ermöglicht es den Emittenten, die Anleihen effizient und fair an die Marktteilnehmer zu vergeben. Auch in den Geldmärkten und bei Kryptowährungen wird eine Warteschlange verwendet, um den Zugang zu bestimmten Finanzinstrumenten oder Transaktionen zu regeln. Insgesamt erleichtert das Konzept der Warteschlange den reibungslosen Betrieb der Kapitalmärkte, indem es einen geordneten und fairen Zugang zu verschiedenen Anlagemöglichkeiten und Transaktionen ermöglicht. Eine effiziente Warteschlange ist entscheidend für die Integrität und Stabilität der Kapitalmärkte und stellt sicher, dass alle Marktteilnehmer gleichermaßen behandelt werden. Indem es klare Regeln und Kriterien für die Auftragsausführung bereitstellt, ermöglicht die Warteschlange einen transparenten und gerechten Handel. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie ein umfassendes Glossar, das weitere Informationen zu diesem und vielen weiteren Fachbegriffen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen bietet. Das Glossar wurde von unseren Fachexperten erstellt, um Investoren bei der Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte zu unterstützen und ihnen dabei zu helfen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durchstöbern Sie unser Glossar und erweitern Sie Ihren Wissenshorizont in der Welt der Investitionen.Goldwährungsmechanismus
Der Goldwährungsmechanismus bezieht sich auf ein monetäres System, in dem die Währungen eines Landes oder einer Region an den Goldpreis gebunden sind. Es wurde erstmals während des 19. Jahrhunderts eingeführt...
Neuroleadership
"Neuroleadership" ist ein innovativer Ansatz, der die Erkenntnisse der Neurowissenschaften auf das Konzept der Führungskräfteentwicklung anwendet. Diese neuartige Disziplin kombiniert die Erforschung des menschlichen Gehirns mit bewährten Methoden des Managements,...
Rohstoffpotenzial
Rohstoffpotenzial bezieht sich auf das mögliche Gewinnpotenzial, das in den natürlichen Ressourcen eines Landes oder einer Region liegt. Es ist ein Begriff, der normalerweise in Bezug auf Rohstoffmärkte verwendet wird,...
Sekundärverteilung
Sekundärverteilung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess, bei dem bereits bestehende Wertpapiere einer Emittentin von einem Anleger zum anderen übertragen werden. Dieser Vorgang...
kostengleicher Aufwand
Kostengleicher Aufwand: Definition eines Eckpfeilers für Investoren in den Kapitalmärkten Kostengleicher Aufwand ist ein essentieller Begriff für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....
Takeover
Takeover - Übernahme Eine Übernahme ist ein bedeutendes Ereignis auf dem Kapitalmarkt, bei dem ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erwirbt. Diese Transaktion kann entweder durch den Kauf von...
GAA
GAA (Gemeinsame Abwicklungsagentur) ist eine europäische Agentur, die im Rahmen der gemeinsamen Bankenabwicklungsmechanismen (SRM) eingerichtet wurde. Die SRM-Verordnungen wurden im Jahr 2014 eingeführt, um die Stabilität des Bankensektors in der...
Gerichtsgutachten
Gerichtsgutachten: Definition, Anwendung und Bedeutung im Kapitalmarkt Ein Gerichtsgutachten im Kapitalmarkt bezieht sich auf ein schriftliches Gutachten, das von einem unabhängigen Sachverständigen oder Experten erstellt wird, um rechtliche Fragen im Zusammenhang...
Segmentationstheorien
Die Segmentierungstheorien sind eine Reihe von Konzepten und Modellen, die in der Finanzwelt verwendet werden, um die Struktur und Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erklären. Dieser Begriff bezieht sich speziell auf...
Ausbildereignung
Ausbildereignung ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der beruflichen Ausbildung und bezieht sich auf die Qualifikation einer Person, um als Ausbilder oder Ausbilderin in Deutschland tätig zu sein. Diese Qualifikation ist...

