Purchase-Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Purchase-Methode für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden.
Diese Methode wird in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und in bestimmten nationalen Rechnungslegungsvorschriften vorgeschrieben und dient dazu, die finanziellen Auswirkungen einer Muttergesellschaft auf ihre Tochtergesellschaften darzustellen. Die Purchase-Methode wird angewendet, wenn ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erlangt. Dies geschieht in der Regel durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an diesem Unternehmen, bei dem eine Kontrollmehrheit erreicht wird. Gemäß den IFRS wird von einer Kontrollmehrheit ausgegangen, wenn ein Unternehmen direkt oder indirekt mehr als 50% der Stimmrechte erhält. Bei der Anwendung der Purchase-Methode wird der beizulegende Zeitwert der erworbenen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Schulden des Unternehmens ermittelt und in der Konzernbilanz der Muttergesellschaft erfasst. Dabei werden auch stillschweigende Reserven und stille Lasten erfasst. Die Auswirkungen der Purchase-Methode auf den Jahresabschluss eines Unternehmens können erheblich sein. Durch die Berücksichtigung des beizulegenden Zeitwerts der erworbenen Vermögenswerte und Schulden kann sich das Eigenkapital des Unternehmens erhöhen oder verringern. Auch der Gewinn oder Verlust des Unternehmens kann sich aufgrund der Neubewertung der Vermögenswerte und Schulden verändern. Die korrekte Anwendung der Purchase-Methode erfordert eine genaue Bewertung der erworbenen Vermögenswerte und Schulden. In der Regel wird ein Gutachten von unabhängigen Sachverständigen eingeholt, um den beizulegenden Zeitwert der Vermögenswerte und Schulden zu ermitteln. Dies gewährleistet die Objektivität und Genauigkeit der Bewertung und stellt sicher, dass der Jahresabschluss korrekt und transparent ist. Insgesamt stellt die Purchase-Methode ein wichtiges Instrument in der Bilanzierung von Unternehmensbeteiligungen dar und gewährleistet eine konsistente und präzise Darstellung der finanziellen Auswirkungen von Akquisitionen auf den Jahresabschluss eines Unternehmens. Unternehmen, die die Purchase-Methode ordnungsgemäß anwenden, können ihren Investoren und anderen Stakeholdern vertrauenswürdige und aussagekräftige Finanzinformationen bereitstellen.Protesterhebung bei der Post
Definition: Protesterhebung bei der Post (German) – Eine Methode, die von einigen Unternehmen oder Investoren angewendet wird, um innerhalb des Kapitalmarktes auf ein bestimmtes Unternehmen oder eine Organisation aufmerksam zu...
Kapitalanlagebetrug
"Kapitalanlagebetrug" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf betrügerische Praktiken im Bereich der Kapitalanlagen bezieht. Genauer gesagt handelt es sich um betrügerische Handlungen im Zusammenhang mit Investitionen in verschiedene Vermögenswerte...
Euroclear
Euroclear ist ein internationaler Abwicklungsdienst für Wertpapiertransaktionen, der im Jahr 1968 gegründet wurde. Das Unternehmen bietet umfangreiche Abwicklungs- und Verwahrungsdienste für verschiedene Finanzinstrumente, einschließlich Aktien, Anleihen, börsengehandelte Fonds (ETFs), Geldmarktinstrumente...
Lieferung
Die Lieferung ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den physischen Transfer von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Währungen oder anderen Finanzinstrumenten von einem Verkäufer zum Käufer....
Wertparadoxon
Das Wertparadoxon ist ein Konzept in den Finanzmärkten, das auf den scheinbaren Widerspruch zwischen dem intrinsischen Wert eines Wertpapiers und seinem aktuellen Marktpreis hinweist. Es bezieht sich auf die Situation,...
Bottom-of-the-Pyramid-Marketing
Bottom-of-the-Pyramid-Marketing (Marketing für die Basis der Pyramide) ist ein Ansatz im Bereich des Marketings, der sich auf die Bedürfnisse und Anforderungen von Verbrauchern in der untersten Einkommensschicht konzentriert. Dieser Ansatz...
Anspruchshäufung
Anspruchshäufung ist ein rechtlicher Begriff, der in den Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielt. Dieser Begriff bezieht sich auf die Situation, in der mehrere Ansprüche gegen einen Schuldner erhoben werden. Im...
Finanzreform
Finanzreform ist ein Terminus, der sich auf umfassende strukturelle Änderungen und Reformen im Finanzsektor bezieht. Diese Reformen werden normalerweise von Regierungen, Aufsichtsbehörden oder internationalen Organisationen durchgeführt, um die Stabilität, Transparenz...
konsolidierter Abschluss
Der konsolidierte Abschluss ist ein finanzieller Bericht, der die Finanzlage, die Erträge und die Cashflows eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften oder Beteiligungsgesellschaften zusammenfasst. Dieser Abschluss zeigt das Gesamtbild der Unternehmensgruppe...
Haftungsausschluss
"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...