Purchase-Methode Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Purchase-Methode für Deutschland.
Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.
Trusted by leading companies and financial institutions
Die Purchase-Methode ist eine bilanzielle Methode, die von Unternehmen angewendet wird, um den Wert einer Beteiligung an einem anderen Unternehmen, das erworben wurde, abzubilden.
Diese Methode wird in den International Financial Reporting Standards (IFRS) und in bestimmten nationalen Rechnungslegungsvorschriften vorgeschrieben und dient dazu, die finanziellen Auswirkungen einer Muttergesellschaft auf ihre Tochtergesellschaften darzustellen. Die Purchase-Methode wird angewendet, wenn ein Unternehmen die Kontrolle über ein anderes Unternehmen erlangt. Dies geschieht in der Regel durch den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an diesem Unternehmen, bei dem eine Kontrollmehrheit erreicht wird. Gemäß den IFRS wird von einer Kontrollmehrheit ausgegangen, wenn ein Unternehmen direkt oder indirekt mehr als 50% der Stimmrechte erhält. Bei der Anwendung der Purchase-Methode wird der beizulegende Zeitwert der erworbenen Vermögenswerte, Verbindlichkeiten und Schulden des Unternehmens ermittelt und in der Konzernbilanz der Muttergesellschaft erfasst. Dabei werden auch stillschweigende Reserven und stille Lasten erfasst. Die Auswirkungen der Purchase-Methode auf den Jahresabschluss eines Unternehmens können erheblich sein. Durch die Berücksichtigung des beizulegenden Zeitwerts der erworbenen Vermögenswerte und Schulden kann sich das Eigenkapital des Unternehmens erhöhen oder verringern. Auch der Gewinn oder Verlust des Unternehmens kann sich aufgrund der Neubewertung der Vermögenswerte und Schulden verändern. Die korrekte Anwendung der Purchase-Methode erfordert eine genaue Bewertung der erworbenen Vermögenswerte und Schulden. In der Regel wird ein Gutachten von unabhängigen Sachverständigen eingeholt, um den beizulegenden Zeitwert der Vermögenswerte und Schulden zu ermitteln. Dies gewährleistet die Objektivität und Genauigkeit der Bewertung und stellt sicher, dass der Jahresabschluss korrekt und transparent ist. Insgesamt stellt die Purchase-Methode ein wichtiges Instrument in der Bilanzierung von Unternehmensbeteiligungen dar und gewährleistet eine konsistente und präzise Darstellung der finanziellen Auswirkungen von Akquisitionen auf den Jahresabschluss eines Unternehmens. Unternehmen, die die Purchase-Methode ordnungsgemäß anwenden, können ihren Investoren und anderen Stakeholdern vertrauenswürdige und aussagekräftige Finanzinformationen bereitstellen.Kolchose
KOLCHOSE -- DEFINITION, MEANING, AND EXAMPLES: Der Begriff "Kolchose" stammt aus dem Bereich der Agrarwirtschaft und bezeichnet eine spezielle Art landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften, die in vielen Ländern Osteuropas, insbesondere in der ehemaligen...
pauschale Lohnsteuer
Die pauschale Lohnsteuer ist eine spezielle Form der Besteuerung von Arbeitnehmern in Deutschland. Sie wird aufgrund von Pauschalierungsregelungen angewendet, um den Verwaltungsaufwand für Arbeitgeber zu reduzieren. Bei der pauschalen Lohnsteuer...
Zinskosten
Zinskosten sind ein bedeutender Aspekt der Finanzwelt und spielen insbesondere in den Kapitalmärkten eine zentrale Rolle. Diese Begriffsdefinition ist Teil eines umfassenden Glossars für Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite,...
Diskursmodell
Das Diskursmodell ist ein theoretisches Konzept aus der Kommunikationswissenschaft, welches die Struktur von Dialogen und Diskussionen untersucht. Es beschreibt die verschiedenen Akteure, ihre Positionen, Meinungen und Interaktionen innerhalb eines Diskurses....
Business Tool
Definition: Das Geschäftstool ist eine Anwendung, die von Unternehmen verwendet wird, um spezifische Aufgaben im Rahmen ihrer geschäftlichen Aktivitäten zu unterstützen, zu automatisieren oder zu verbessern. Diese Tools werden oft...
Generationentafel
Die Generationentafel ist eine Tabelle, die verwendet wird, um die Wahrscheinlichkeiten des Überlebens und des Sterbens in verschiedenen Altersgruppen darzustellen. Sie stellt eine wichtige Grundlage für die Berechnung der Lebensversicherungsprämien...
Konsumquote
Die Konsumquote ist eine wichtige Kennzahl, die das Verhältnis der privaten Konsumausgaben zum verfügbaren Einkommen misst. Sie ist ein Indikator für das Ausgabeverhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher und somit von...
Soziale Roboter
Titel: Soziale Roboter - Revolution in der Mensch-Roboter-Interaktion Einführung: Soziale Roboter stellen eine spannende Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) dar und revolutionieren die Interaktion zwischen Menschen und Robotern. Diese...
Schadenfreiheitsklassen
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein Bewertungssystem in der Versicherungsbranche, das den individuellen Schadenverlauf eines Versicherungsnehmers berücksichtigt. Diese Klassen werden insbesondere bei Kfz-Versicherungen angewendet, um das Prämienniveau für das jeweilige Fahrzeug...
seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union
Seewärtige Begrenzung des Zollgebiets der Union (SBZU) bezieht sich auf den äußeren Rand des Zollgebiets der Europäischen Union (EU), der Seewege abdeckt. Es umfasst alle Gewässer und Schifffahrtswege, die von...

