Promesse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Promesse für Deutschland.
Promesse ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzinstrumente, der sich auf ein spezifisches Arten eines Schuldversprechens bezieht.
Es handelt sich um ein Vertragshandlung, bei dem der Emittent (in der Regel ein Kreditinstitut) einem Gläubiger die Zusicherung gibt, eine bestimmte Summe zu einem bestimmten Zeitpunkt zurückzuzahlen. Dabei wird ein Gläubiger in der Regel eine Verzinsung für den Geldbetrag erhalten, der empfangen wird. Promesses werden oft von Unternehmen, Regierungen oder öffentlichen Institutionen ausgegeben, um Finanzierungen zu ermöglichen und Investoren anzuziehen. Bei dieser Art von Schuldversprechen übernimmt der Emittent die Verantwortung für die vollständige Rückzahlung des Kapitalbetrags, einschließlich der vereinbarten Zinszahlungen. Promesses können unterschiedliche Laufzeiten haben, von wenigen Wochen bis zu mehreren Jahren. Die Laufzeit hängt von den spezifischen Anforderungen des Emittenten und den Bedingungen des Finanzmarktes ab. In der Regel sind Promesses mit einer festen Verzinsung ausgestattet, die entweder während der Laufzeit oder am Ende der Laufzeit gezahlt wird. Diese Art von Finanzinstrumenten wird oft als sichere Anlage betrachtet, da die Emittenten in der Regel einen hohen Grad an Kreditwürdigkeit aufweisen. Die Rückzahlungsfähigkeit des Emittenten wird oft von Ratingagenturen bewertet und in Bonitätsnoten ausgedrückt, die Investoren bei ihrer Entscheidung unterstützen. Insgesamt kann die Investition in Promesses eine attraktive Möglichkeit sein, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen und Erträge zu erzielen. Es ist jedoch immer ratsam, vor einer Investition eine umfassende Analyse des Emittenten und der Marktbedingungen durchzuführen. Das Eulerpool Glossar bietet eine umfassende Sammlung von Begriffsdefinitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen werden von Finanzexperten verfasst und sind darauf ausgerichtet, Investoren ein fundiertes Verständnis der Finanzmärkte zu vermitteln. Quelle: - Eulerpool.com. (Jahr). Der Begriff "Promesse" im Eulerpool Glossar. Von [URL]beschränkte persönliche Dienstbarkeit
Beschränkte Persönliche Dienstbarkeit is a legal concept in the field of real estate that grants a limited personal right to use or benefit from a property without actually owning it....
Kaveling
Kaveling - Definition und Bedeutung Der Begriff "Kaveling" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis im Bereich der Kapitalmärkte. Insbesondere in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt...
Copyright
Urheberrecht ist ein rechtliches Konzept, das das geistige Eigentum schützt, das eine Person als Schöpfer eines Originalwerks besitzt. Es gewährt dem Urheber bestimmte exklusive Rechte, die es ihm ermöglichen, über...
Kollektiv
Das Kollektiv ist eine Art von Investmentfonds, der in Deutschland als ein spezieller Fondstyp klassifiziert wird. Es handelt sich hierbei um ein gemeinschaftliches Anlageinstrument, bei dem eine Gruppe von Investoren...
Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation
Die Lateinamerikanische Wirtschaftsorganisation (LAWO, auch bekannt als ALADI) ist eine zwischenstaatliche Organisation, die die wirtschaftliche Integration Lateinamerikas und der Karibik fördert. Sie wurde am 12. August 1980 durch den Vertrag...
internationale Repräsentanz
Die "internationale Repräsentanz" bezieht sich auf eine Organisation, Institution oder ein Unternehmen, das eine Präsenz oder Vertretung in mehreren Ländern hat, um seine globalen Interessen zu fördern und seine Geschäftsziele...
Summenexzedentenrückversicherung
Summenexzedentenrückversicherung ist eine Form der Rückversicherung, die in der Welt der Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle spielt. Diese spezialisierte Rückversicherungspolice bietet Schutz vor hohen Summen von Verlusten, die eine reguläre Rückversicherung...
Auslandinvestmentgesetz (AuslInvG)
Das Auslandinvestmentgesetz (AuslInvG) ist eine gesetzliche Regelung, die in Deutschland für Investitionen im Ausland gilt. Es legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest, unter denen deutsche Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten und Kapitalanlagen im...
Cournot-Oligopol
Cournot-Oligopol (auch bekannt als Cournot-Modell oder Cournot-Wettbewerb) ist ein Konzept aus der Spieltheorie, das in der Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um das Verhalten von Unternehmen in einem Oligopol zu beschreiben. Ein...
sekundäre Kostenarten
Die "sekundären Kostenarten" sind ein wesentlicher Bestandteil der Kostenrechnung und beziehen sich auf die Kosten, die nicht direkt mit der Produktion oder dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen in Verbindung...