Planungskontrolle Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planungskontrolle für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Planungskontrolle ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Prozess bezieht, mit dem ein Unternehmen seine finanzielle Leistung bewertet und überwacht.
Es handelt sich dabei um ein effektives Instrument zur Erfüllung der Unternehmensziele und zur Sicherstellung einer langfristigen Rentabilität. Bei der Planungskontrolle werden verschiedene Bewertungsmethoden angewendet, um die finanzielle Leistung eines Unternehmens zu überwachen und zu analysieren. Dabei können verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, wie beispielsweise Finanzkennzahlen, Umsatz- und Gewinnentwicklung, Kostenstrukturen, Cashflow-Management und Kapitalausstattung. Ziel der Planungskontrolle ist es, die finanzielle Stärke eines Unternehmens zu bewerten, mögliche Risiken zu identifizieren und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung der finanziellen Leistung zu ergreifen. Die Planungskontrolle ermöglicht es den Investoren, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu beurteilen und ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Sie bietet Einblicke in die Effizienz des Unternehmens, seine Rentabilität und seine Liquidität. Durch die Planungskontrolle können Investoren auch die finanzielle Stabilität eines Unternehmens bewerten und einschätzen, ob es in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und zukünftige Kapitalanforderungen zu erfüllen. Im Rahmen der Planungskontrolle können verschiedene Werkzeuge und Methoden verwendet werden, wie zum Beispiel Finanzanalyse, Budgetierung, Cashflow-Analyse und Szenario-Planung. Diese Methoden helfen dabei, finanzielle Ziele zu setzen, die tatsächliche Leistung zu überwachen und Abweichungen zu identifizieren. Sie ermöglichen es den Unternehmen auch, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um Abweichungen zu korrigieren und finanzielle Ziele zu erreichen. Die Planungskontrolle ist daher ein essentielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanzielle Performance zu verbessern und ihre langfristige Rentabilität zu gewährleisten. Investoren profitieren von den Ergebnissen der Planungskontrolle, da sie ihnen fundierte Entscheidungen ermöglichen und ihre Anlagestrategien unterstützen. Umfassende Finanzkenntnisse und eine fundierte Planungskontrolle sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Investment in den Kapitalmärkten. Bei Eulerpool.com stellen wir als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten Informationen über Planungskontrolle und andere wichtige Begriffe bereit, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere umfangreiche Glossar ist auf professionelles Anlegerpublikum ausgerichtet und bietet eine verständliche Erklärung finanzieller Konzepte und Begriffe, um Investoren zu befähigen, die Kapitalmärkte besser zu verstehen.Vorlauf
Vorlauf (auch als Vorlieferantenverzug bekannt) bezieht sich auf eine Situation in der Lieferkette, bei der der Vorlieferant einer bestimmten Ware oder Dienstleistung nicht in der Lage ist, den vereinbarten Liefertermin...
Vorgangspfeilnetzplan
Vorgangspfeilnetzplan ist eine komplexe Projektmanagementmethode, die im Bereich der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Vorgang", "Pfeil" und "Netzplan" zusammen und beschreibt ein detailliertes, visuelles...
Preisindex
Preisindex ist ein zentrales Instrument zur Messung der Preisentwicklung eines spezifischen Marktes, einer Branche, einer Warengruppe oder eines Landes im Vergleich zu einem bestimmten Basiszeitraum. Es handelt sich um eine...
Algo-Trading
Algo-Trading, auch bekannt als algorithmisches Handeln oder automatisiertes Handeln, ist die Verwendung fortschrittlicher Computerprogramme, um Handelsaufträge unter Berücksichtigung zahlreicher Variablen und Kriterien schnell auszuführen. Mit Algo-Trading können Investoren und Händler...
Fixpreismodell
Das Fixpreismodell ist eine Preisstruktur, die in der Finanzwelt verwendet wird, um Transaktionskosten bei Wertpapierkäufen und Verkäufen zu bestimmen. Es bezieht sich insbesondere auf den Handel mit Aktien, Anleihen, Krediten,...
Zollunion
Die Zollunion, auch bekannt als Zollgebiet, bezeichnet einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zwischen mehreren Ländern, in dem ein einheitlicher Zolltarif und gemeinsame Handelsregeln gelten. Ziel einer Zollunion ist es, den Handel innerhalb...
Federal Reserve Bank
Die Federal Reserve Bank (oft auch als Fed bezeichnet) ist die Zentralbank der Vereinigten Staaten von Amerika. Sie wurde 1913 durch den Federal Reserve Act eingerichtet, um die Geldpolitik zu...
Anschaffung einer Wohnung
Anschaffung einer Wohnung beschreibt den Prozess des Erwerbs einer Immobilie, insbesondere einer Wohnung, durch Einzelpersonen, Investoren oder Unternehmen. Diese Investition wird in der Regel getätigt, um eine stabile Einnahmequelle zu...
Finanzbericht
Finanzbericht ist ein wichtiges Instrument zur Kommunikation von Informationen über die finanzielle Performance und die Geschäftstätigkeit eines Unternehmens. Es handelt sich um einen strukturierten Bericht, der Aufschluss über die finanziellen...
EURATOM
EURATOM ist die Kurzform für den Europäischen Vertrag für Atomenergie. Es handelt sich hierbei um einen völkerrechtlichen Vertrag, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union unterzeichnet wurde. Der Vertrag wurde...