Eulerpool Premium

Neue Politische Ökonomie Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neue Politische Ökonomie für Deutschland.

Neue Politische Ökonomie Definition
Terminal Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Zagotovite si že od 2 evrov

Neue Politische Ökonomie

"Neue Politische Ökonomie" ist ein Begriff, der sich auf den Zweig der Wirtschaftswissenschaften bezieht, der die Wechselwirkungen zwischen politischen und ökonomischen Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft analysiert.

Diese Disziplin kombiniert Elemente der Volkswirtschaftslehre, Politikwissenschaften und Soziologie, um komplexe politisch-ökonomische Phänomene zu untersuchen. Die Neue Politische Ökonomie hebt hervor, dass politische und ökonomische Entscheidungen miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen. Sie untersucht, wie politische Faktoren wie Regulierung, Gesetze, politische Institutionen und Entscheidungsprozesse die wirtschaftlichen Bedingungen, das Verhalten der Akteure und die gesellschaftliche Wohlfahrt beeinflussen. Ein wichtiger Aspekt der Neuen Politischen Ökonomie ist die Analyse von politischen und ökonomischen Interessenkonflikten. Sie untersucht beispielsweise, wie politische Entscheidungsträger versuchen, ihre eigene Wiederwahl oder die Interessen ihrer Wähler zu maximieren, und wie diese Ziele wirtschaftliche Entscheidungen beeinflussen können. Die Neue Politische Ökonomie behandelt auch Fragen der Machtverteilung und der politischen Ökonomie verschiedener wirtschaftlicher Systeme. Sie erforscht die Auswirkungen von politischer Korruption, Lobbying und Interessengruppen auf die wirtschaftliche Entwicklung und analysiert, wie verschiedene politische Institutionen und Governance-Strukturen das Verhalten von politischen Entscheidungsträgern beeinflussen können. Insgesamt bietet die Neue Politische Ökonomie ein wichtiges analytisches Werkzeug, um die Zusammenhänge zwischen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen zu verstehen. Durch die Anwendung von quantitativen und qualitativen Methoden ermöglicht sie tiefergehende Einblicke in die Funktionsweise von Märkten, Institutionen und politischen Systemen. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für Investoren, da sie ihnen helfen können, politische Risiken und Chancen zu identifizieren und zu verstehen, wie politische Veränderungen die Kapitalmärkte beeinflussen können. Als führende Quelle für Investment Glossare und Finanzinformationen bietet Eulerpool.com umfassende Informationen zur Neuen Politischen Ökonomie sowie zu einer breiten Palette anderer relevanter Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere präzisen und SEO-optimierten Definitionen bieten Investoren das nötige Wissen, um fundierte Entscheidungen in den Kapitalmärkten zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Umsatzbilanz

Umsatzbilanz - Definition und Bedeutung im Finanzbereich Die Umsatzbilanz, auch als Umsatzrechnung bezeichnet, ist eine Finanzdokumentation, die detaillierte Informationen über die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums liefert....

Gewerbeverlust

Gewerbeverlust: Der Begriff "Gewerbeverlust" bezieht sich auf den Verlust, der in einer laufenden gewerblichen Tätigkeit entsteht. Im Bereich der Kapitalmärkte bezeichnet der Gewerbeverlust den Betrag, um den die Ausgaben eines Unternehmens...

Steuerpflicht

Steuerpflicht ist ein Begriff, der sich auf die rechtliche Verpflichtung einer Person oder einer Organisation bezieht, Steuern zu zahlen. Die Steuerpflicht gilt für jeder, der in einem bestimmten Land ein...

Preisfunktionen

Preisfunktionen sind ein grundlegender Bestandteil des Finanzmarkts, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Sie beschreiben den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Wertpapiers und einer oder mehrerer unabhängiger Variablen. Diese Variablen können...

ECOWAS

ECOWAS (Economic Community of West African States) bezeichnet eine regionale Wirtschaftsgemeinschaft, die sich aus 15 Westafrikanischen Ländern zusammensetzt. Sie wurde im Jahr 1975 gegründet und hat das Ziel, die wirtschaftliche...

Aufspaltung

"Aufspaltung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Unternehmensstrukturen und Fusionen. Eine Aufspaltung bezieht sich auf die strategische Entscheidung eines Unternehmens, sich in zwei...

Stabilisator

Als Stabilisator bezeichnet man in den Kapitalmärkten ein Instrument oder eine Maßnahme, die darauf abzielt, Volatilität zu reduzieren und Preisstürze zu verhindern. Stabilisatoren dienen dazu, Marktschwankungen einzudämmen und das Vertrauen...

Benutzungsgebühr

Benutzungsgebühr ist ein Begriff, der sich auf eine Gebühr bezieht, die für die Nutzung bestimmter Dienstleistungen oder Einrichtungen erhoben wird. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich die Benutzungsgebühr auf...

Prima-Facie-Beweis

Definition of "Prima-Facie-Beweis" auf Deutsch: Der Begriff "Prima-Facie-Beweis" bezieht sich auf eine Beweislast, die auf den ersten Blick eine Annahme oder einen Sachverhalt bestätigt. Der Begriff stammt aus dem lateinischen Sprachgebrauch...

Bowleysches Dyopol

"Bowleysches Dyopol" ist ein Begriff aus der Kapitalmarkttheorie, der von dem britischen Statistiker und Ökonomen Arthur Bowley geprägt wurde. Das Bowleysche Dyopol bezieht sich auf ein spezifisches Marktmodell für die...