Net Realizable Value Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Net Realizable Value für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Netto-Veräußerungswert: Definition und Bedeutung im Finanzkontext Der Netto-Veräußerungswert (Net Realizable Value, NRW) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen.
Er wird verwendet, um den geschätzten Veräußerungspreis eines Vermögenswerts abzüglich der erwarteten Veräußerungskosten zu ermitteln. In anderen Worten bedeutet es den Betrag, den ein Unternehmen voraussichtlich durch den Verkauf eines Vermögenswerts erzielen wird, nachdem alle Kosten für den Verkauf berücksichtigt wurden. Der Netto-Veräußerungswert ist von großer Bedeutung, da er Unternehmen und Investoren einen klaren Einblick in den potenziellen Realisierungswert ihrer Vermögenswerte gibt. Er hat direkte Auswirkungen auf die Entscheidungsfindung bei Investitionen, Kapitalallokation und Risikobewertung. Ein präziser NRW ermöglicht es den Marktteilnehmern, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Verluste zu minimieren. Um den Netto-Veräußerungswert zu berechnen, werden verschiedene Faktoren berücksichtigt, einschließlich des aktuellen Marktpreises des Vermögenswerts, der erwarteten Nachfrage, des Zustands des Vermögenswerts, der Marktlage sowie der Kosten und Gebühren im Zusammenhang mit dem Verkauf des Vermögenswerts. Es ist wichtig zu beachten, dass der NRW immer eine Schätzung darstellt und auf Annahmen und Prognosen basiert. Der Netto-Veräußerungswert wird häufig von Unternehmen verwendet, um die Werthaltigkeit von Vermögenswerten in ihren Bilanzen zu bestimmen. Eine Aktiva wird als werthaltig betrachtet, wenn ihr NRW den Buchwert übersteigt. Andernfalls kann eine Abschreibung erforderlich sein, um den Wertverlust in der Bilanz widerzuspiegeln. Im Finanzbereich sind fundierte Kenntnisse des Netto-Veräußerungswerts von entscheidender Bedeutung, um den Wert von Vermögenswerten zu verstehen, Investitionschancen zu bewerten und potenzielle Risiken zu identifizieren. Durch die Berücksichtigung des NRW können Investoren ihre Portfolios besser diversifizieren und bestimmte Anlagen strategisch anpassen. Eulerpool.com bietet ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen und Definitionen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Ziel ist es, Anlegern die bestmögliche Ressource zur Verfügung zu stellen, um ihre Kenntnisse zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie jetzt Eulerpool.com und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar sowie weitere erstklassige Finanzinformationen und Marktforschungsinformationen.Vereinheitlichung
Vereinheitlichung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten auftritt und sich auf den Prozess der Vereinheitlichung und Standardisierung verschiedener Aspekte bezieht, um einen effizienteren und transparenteren Handel zu ermöglichen. Diese...
Kalibrierung, statistische
Die statistische Kalibrierung ist ein Verfahren, das in der Finanzwelt verwendet wird, um Modelle zur Vorhersage von Finanzmarktdaten anhand von historischen Daten zu optimieren. Es handelt sich um einen wichtigen...
Zweckgemeinschaft
Eine "Zweckgemeinschaft" beschreibt im Kontext der Finanzmärkte eine spezielle Form der Unternehmenszusammenarbeit, bei der mehrere Parteien ihre Ressourcen und Fachkenntnisse bündeln, um gemeinsam ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Im Gegensatz...
KfW
KfW steht für Kreditanstalt für Wiederaufbau, eine staatliche deutsche Bank und Förderbank. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Die KfW spielt eine bedeutende Rolle...
Dienstleistungsexport
Definition of "Dienstleistungsexport": Der Begriff "Dienstleistungsexport" bezieht sich auf die grenzüberschreitende Bereitstellung von Dienstleistungen durch ein Unternehmen aus einem Land für Kunden und Unternehmen in anderen Ländern. Es beinhaltet den Verkauf...
Rabattkartell
Rabattkartell ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht und bezeichnet eine Art von illegaler Absprache zwischen Unternehmen, um einheitliche Rabatte oder Preisnachlässe anzubieten. Es handelt sich um ein Verbot kartellrechtlich relevanter...
Massenproduktion
Willkommene, verehrte Investoren! In unserer Mission, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Kapitalmarktteilnehmer im Bereich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erstellen, sind wir stolz darauf, Ihnen unser...
Fernsehabkommen
Title: Fernsehabkommen - Definition in the World of Capital Markets Introduction: Das Fernsehabkommen is a term that holds significance in the realm of capital markets, specifically in the media and broadcasting sector....
Großreparaturen
Titel: Großreparaturen: Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Großreparaturen sind ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit der Verwaltung und Bewertung von Immobilienvermögen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Art von...
externe Rechnungslegung
Externe Rechnungslegung ist ein wesentlicher Bestandteil der Finanzberichterstattung und bezeichnet den Prozess, bei dem Unternehmen ihre finanziellen Informationen und Ergebnisse der Öffentlichkeit offenlegen. Diese Informationen dienen Investoren, Kreditgebern, Analysten und...