Nennbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennbetrag für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Der Begriff "Nennbetrag" bezieht sich auf den angegebenen oder nominalen Wert eines Finanzinstruments, insbesondere von Anleihen, Schuldeninstrumenten und Aktien.
Der Nennbetrag ist der Betrag, der auf dem Wertpapier selbst angegeben ist und stellt den Ursprungswert dar, zu dem das Instrument ausgegeben wurde. In Bezug auf Anleihen wird der Nennbetrag als der ursprüngliche Betrag angegeben, den der Emittent der Anleihe den Investoren verspricht zurückzuzahlen. Es ist der Betrag, auf den die periodischen Zinszahlungen basieren und der typischerweise zum Ende der Laufzeit vollständig zurückgezahlt wird. Der Nennbetrag der Anleihe kann auch als "Gesichtswert" oder "Par-Wert" bezeichnet werden. Bei Aktien repräsentiert der Nennbetrag den ursprünglichen Wert der Aktie bei der Gründung des Unternehmens. Der Nennbetrag hat eine wichtige Funktion bei der Berechnung von Erträgen, Renditen und Bewertungen von Finanzinstrumenten. Anleger können den Nennbetrag nutzen, um den aktuellen Marktwert und die Wertentwicklung ihres Portfolios zu analysieren. Darüber hinaus beeinflusst der Nennbetrag die Höhe der Zinszahlungen, Dividenden oder Rückzahlungen, die ein Investor erhalten kann. Es sollte beachtet werden, dass der Nennbetrag nicht notwendigerweise den tatsächlichen Handelswert des Finanzinstruments widerspiegelt. Der Marktpreis kann über oder unter dem Nennbetrag liegen, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, Marktstimmung, Bonität des Emittenten und anderen wirtschaftlichen Bedingungen. Insgesamt spielt der Nennbetrag eine wesentliche Rolle für Investoren in den Kapitalmärkten, da er ihnen eine grundlegende Bewertung der finanziellen Verpflichtungen und Wertentwicklung von Anleihen, Schuldeninstrumenten und Aktien ermöglicht. Durch die Berücksichtigung des Nennbetrags können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen sowie Risiken besser bewerten. Besuchen Sie die Eulerpool.com Glossar-Seite, um weitere Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen in den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen zu erhalten. Anleger finden dort eine fundierte Ressource, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Anlagestrategien zu optimieren.Datenintegrität
Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...
Shapley-Wert
Shapley-Wert: Definition und Anwendung im Kapitalmarkt Der Shapley-Wert ist ein zentrales Konzept in der Spieltheorie und wurde von Lloyd Shapley entwickelt, um die Beitragstheorie zu bewerten und Aufteilungsprobleme gerechter zu lösen....
Mischraum
Mischraum ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Zustand eines Portfolios oder einer Anlage zu beschreiben, in dem verschiedene Vermögenswerte miteinander vermischt sind. Der Begriff stammt...
Deutsche Terminbörse (DTB)
Die Deutsche Terminbörse (DTB) ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt und gehört zu den führenden Terminbörsen weltweit. Sie wurde im Jahr 1990 als Tochtergesellschaft der Deutschen Börse AG gegründet...
Enforcement-Richtlinie
Enforcement-Richtlinie: Die Enforcement-Richtlinie ist ein grundlegendes rechtliches Instrument, das von der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) entwickelt wurde, um die einheitliche Durchsetzung von Wertpapiergesetzen und -vorschriften in der Europäischen Union sicherzustellen....
Einheitsbilanz
Einheitsbilanz ist eine buchhalterische Methode, die in Deutschland zur Erstellung des Jahresabschlusses von Unternehmen angewendet wird. Sie basiert auf dem Grundsatz der Einheitlichkeit der Bewertung und Gliederung der Vermögensgegenstände und...
Eigenverantwortlichkeit
Eigenverantwortlichkeit ist ein entscheidendes Konzept in den Kapitalmärkten, das sich auf die individuelle Verantwortung eines Anlegers bezieht, seine eigenen Anlageentscheidungen zu treffen und die daraus resultierenden Konsequenzen zu tragen. Dieser...
Aktivierungsverbot
Aktivierungsverbot ist ein wichtiges Konzept in der Rechnungslegung und bezieht sich speziell auf das Verbot der Kapitalisierung von bestimmten Ausgaben oder Vermögenswerten in der Bilanz eines Unternehmens. Es ist ein...
MAIS
MAIS steht für Mittelfristiges Anlage-Instrument für Schuldverschreibungen. Es handelt sich um eine Anlageform im Bereich der Kapitalmärkte, die es institutionellen Anlegern ermöglicht, in Schuldverschreibungen zu investieren, um langfristige Erträge zu...
United Nations Industrial Development Organization
Die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen (VN) mit dem Ziel, die nachhaltige industrielle Entwicklung in Entwicklungsländern zu fördern. Sie wurde 1966 gegründet...