Eulerpool Premium

Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nachfeststellungszeitpunkt für Deutschland.

Nachfeststellungszeitpunkt Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Nachfeststellungszeitpunkt

Der Nachfeststellungszeitpunkt ("determination date" auf Englisch) ist ein wichtiger Begriff in den Finanzmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien.

Er bezieht sich gewöhnlich auf den Zeitpunkt, an dem der Schlusskurs eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments festgestellt wird. In der Regel wird der Nachfeststellungszeitpunkt nach dem regulären Handelstag festgelegt, um den endgültigen Preis eines Wertpapiers zu bestimmen. Dabei werden unterschiedliche Faktoren berücksichtigt, wie beispielsweise Handelsaktivitäten, Volumen und andere Marktparameter. Der genaue Zeitpunkt variiert je nach den Vorschriften der jeweiligen Börse oder des Handelsplatzes, an dem das Wertpapier gehandelt wird. Der Nachfeststellungszeitpunkt spielt eine wichtige Rolle in der Bewertung von Aktien, da er Sicherheit und Klarheit für Investoren bietet. Er hilft dabei, den Marktwert eines Wertpapiers zum Zeitpunkt des Handelsschlusses festzulegen. Dies ist von entscheidender Bedeutung für Anleger, die ihre Portfolios regelmäßig überprüfen und den Wert ihrer Investitionen kennen möchten. Darüber hinaus ist der Nachfeststellungszeitpunkt besonders wichtig bei der Ermittlung von Gewinnen und Verlusten. Wenn ein Anleger aufgrund einer Kursbewegung oder Handelsaktivitäten eine Position veräußert, wird der Schlusskurs am Nachfeststellungszeitpunkt verwendet, um den tatsächlichen Verkaufspreis zu bestimmen. Dies ermöglicht es Anlegern, ihre Performance genauer zu berechnen und ihre Entscheidungen zu analysieren. Insgesamt ist der Nachfeststellungszeitpunkt eine wesentliche Komponente im Handel mit Wertpapieren und spielt eine bedeutende Rolle in der Finanzbranche. Er bietet Investoren Transparenz und ermöglicht eine genaue Bestimmung der Marktpreise und Performance von Aktien.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Verwahrung

Verwahrung ist ein Begriff im Finanz- und Kapitalmarkt, der sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen bezieht. In der Regel wird die Verwahrung von...

Anlageberater

Ein Anlageberater ist eine Person oder ein Unternehmen, das Anlageempfehlungen und Beratungsdienstleistungen für Anleger anbietet. Anlageberater können unabhängig oder angestellt sein und ihre Dienstleistungen für Privatpersonen, Firmen oder andere Investmentgesellschaften...

Nachfragetheorie des Haushalts

Nachfragetheorie des Haushalts bezieht sich auf eine wirtschaftliche Theorie, die das Nachfrageverhalten der Haushalte im Zusammenhang mit ihren Ausgaben und Konsumgewohnheiten analysiert. Diese Theorie ist ein wichtiger Bestandteil der Makroökonomie...

Tariffähigkeit

Tariffähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit eines Schuldners, seine geschäftlichen Verpflichtungen zu erfüllen und Zahlungen gemäß den festgelegten Konditionen vorzunehmen. Es ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Anleihen...

Sonderangebot

Ein Sonderangebot bezieht sich auf eine zeitlich begrenzte Aktion, bei der ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung zu einem reduzierten Preis angeboten wird. In der Welt der Kapitalmärkte wird der...

Beratungsförderung

Titel: Beratungsförderung - Definition, Ziele und Bedeutung für Investoren auf den Kapitalmärkten Einleitung: Beratungsförderung ist ein Schwerpunkt der Kapitalmarktindustrie, der Investoren in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen dient. Diese...

Forderungsübergang

Der Begriff "Forderungsübergang" bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine Forderung oder ein Anspruch von einem Gläubiger auf einen anderen übertragen wird. In diesem Kontext bezieht sich der Ausdruck...

Rücklieferung

Die Rücklieferung bezieht sich auf einen Vorgang im Rahmen von Wertpapiergeschäften, bei dem ein Käufer von Wertpapieren dem Verkäufer diese Papiere zu einem späteren Zeitpunkt zurückgibt. Dieser Prozess wird typischerweise...

Suchdarlehen

Titel: Erklärung des Begriffs "Suchdarlehen" für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: Als Teil des umfangreichsten und renommiertesten Glossars/Lexikons für Investorinnen und Investoren im Bereich der Kapitalmärkte zielt diese Definition...

Spezialprävention

Spezialprävention beschreibt eine proaktive Vorgehensweise zur Vermeidung von Straftaten oder dem Auftreten von Risiken in den Bereichen der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen präventiven Ansatz, der darauf abzielt, potenzielle...