Marktbeherrschung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Marktbeherrschung für Deutschland.

Marktbeherrschung Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Marktbeherrschung

Marktbeherrschung bezieht sich auf die Situation, in der ein Unternehmen oder eine Gruppe von Unternehmen eine marktbeherrschende Stellung in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Marktsektor einnimmt.

Diese Marktbeherrschung kann erreicht werden, indem ein Unternehmen einen signifikanten Marktanteil kontrolliert und in der Lage ist, seine Konkurrenten durch bestimmte Strategien oder wettbewerbswidrige Praktiken zu dominieren. Dies kann zu unfairen Wettbewerbsbedingungen führen und den Verbrauchern schaden, da die Preise künstlich beeinflusst oder die Auswahlmöglichkeiten eingeschränkt werden können. Marktbeherrschung kann auf verschiedene Weise erreicht werden, darunter Fusionen und Übernahmen, die es einem Unternehmen ermöglichen, andere Marktteilnehmer zu kontrollieren oder aus dem Markt zu drängen. Es kann auch durch exklusive Geschäftspraktiken erreicht werden, bei denen ein Unternehmen Verträge oder Vereinbarungen aushandelt, die seine Mitbewerber benachteiligen oder den Zugang zu wichtigen Ressourcen oder Vertriebskanälen beschränken. Darüber hinaus kann Marktbeherrschung durch den Einsatz wirtschaftlicher oder technologischer Überlegenheit erreicht werden, bei dem ein Unternehmen in der Lage ist, höhere Effizienz- und Kostenvorteile im Vergleich zu seinen Konkurrenten zu erzielen. Marktbeherrschung wird von den Aufsichtsbehörden und Regulierungsstellen auf nationaler und internationaler Ebene überwacht und reguliert. In vielen Ländern gibt es wettbewerbsrechtliche Bestimmungen, die darauf abzielen, Monopole oder marktbeherrschende Stellungen zu verhindern oder zu begrenzen. Unternehmen, die eine marktbeherrschende Stellung innehaben, können daher möglicherweise bestimmten Verhaltensregeln oder Beschränkungen unterliegen, um den Wettbewerb aufrechtzuerhalten und den Schutz der Verbraucher zu gewährleisten. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis der Marktbeherrschung von großer Bedeutung. Es ermöglicht ihnen, die Wettbewerbsdynamik in einer Branche oder einem Marktsektor zu analysieren und die Auswirkungen einer Marktkonzentration auf die Rentabilität und Stabilität eines Unternehmens oder einer Branche zu bewerten. Investoren sollten die Faktoren berücksichtigen, die zur Marktbeherrschung führen könnten, sowie die regulatorischen Rahmenbedingungen und die Wettbewerbsdynamik in Betracht ziehen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Als führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com hochwertige Inhalte für Investoren. Unser umfassendes Glossar bietet Definitionen und Erklärungen für Schlüsselbegriffe wie Marktbeherrschung, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Unsere Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von Investoren zugeschnitten und bieten präzise und gut recherchierte Informationen. Vertrauen Sie Eulerpool.com als verlässliche Quelle für Ihre Kapitalmarktanalyse und Finanzinformationen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Kontierung

Kontierung – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Kontierung stellt ein wesentliches Element der Buchhaltung und Finanzanalyse dar. Im Finanzwesen bezieht sich dieser Begriff auf den Prozess der Zuordnung von Geschäftsvorfällen...

Benefit Segmentation

"Vorteilssegmentierung" ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Marketings und spielt insbesondere in den Kapitalmärkten eine entscheidende Rolle. Diese Strategie zielt darauf ab, Zielgruppen in Märkte zu unterteilen, basierend auf...

technische Dienstleistungen

Erste Definition Die technischen Dienstleistungen, auch bekannt als technische Unterstützung, beziehen sich auf ein spezialisiertes Serviceangebot, das Unternehmen aus verschiedenen Branchen dabei unterstützt, komplexe technische Probleme zu lösen und ihre technische...

Preisüberwachung

Die Preisüberwachung, auch bekannt als Preismonitoring, bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Beobachtung und Analyse von Marktpreisen, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In der...

Untersuchungshaft

Untersuchungshaft ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf die vorläufige Inhaftierung von Verdächtigen während des Ermittlungsverfahrens bezieht. Es wird auch als "Unterbringung in Untersuchungshaft" bezeichnet und ist...

Normativbestimmungen

Normativbestimmungen sind regulierende Rahmenbedingungen und Richtlinien, die in unterschiedlichen Bereichen des Finanzmarktes gelten. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten dienen Normativbestimmungen dazu, den Schutz der Anleger zu gewährleisten, faire Handelspraktiken zu...

Zollverkehr

Zollverkehr, ein Begriff aus dem Bereich des internationalen Handels, bezieht sich auf den Austausch von Waren und Dienstleistungen zwischen verschiedenen Ländern unter Berücksichtigung von Zollbestimmungen und -vorschriften. In einer globalisierten...

Dienstleistungsbilanz

Die Dienstleistungsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung einer Nation und bildet einen Teil der Gesamtbilanz. Sie erfasst den Wert aller Dienstleistungen, die von einem Land an andere...

Methodendatenbank

Die Methodendatenbank ist eine umfangreiche Sammlung von Analysen, Strategien und Methoden, die von Finanzexperten und erfahrenen Anlegern entwickelt wurden, um Anlegern in den Kapitalmärkten wertvolle Informationen und Instrumente zur Verfügung...

Geschäftsvorfälle

"Geschäftsvorfälle" is a key term in the world of finance, particularly in the German-speaking capital markets. In German, "Geschäftsvorfälle" refers to business transactions, encompassing a wide range of activities that...