Management by Objectives Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Management by Objectives für Deutschland.
Management by Objectives (MBO) oder auf Deutsch Management durch Zielvorgaben ist ein weit verbreitetes Konzept im modernen Management, bei dem die Leistung und Effizienz von Organisationen und Mitarbeitern durch die Festlegung und Verfolgung klar definierter Ziele verbessert wird.
Bei der Anwendung von MBO stehen klare und messbare Ziele im Vordergrund, die sowohl die individuelle Leistung als auch die übergeordneten Organisationsziele unterstützen. Das MBO-Konzept wurde in den 1950er Jahren von dem Managementtheoretiker Peter Drucker entwickelt und hat seitdem einen festen Platz in der Unternehmenswelt eingenommen. Es basiert auf der Idee, dass Mitarbeiter motivierter und effektiver arbeiten, wenn sie ein klares Verständnis von den Zielen und Erwartungen ihres Unternehmens haben. Durch die Festlegung von messbaren Zielen und der regelmäßigen Überprüfung des Fortschritts wird das MBO-Konzept zu einem leistungsorientierten Ansatz für das Management. Ein wesentlicher Bestandteil des MBO-Konzepts ist die Zielvereinbarung zwischen dem Vorgesetzten und dem Mitarbeiter. Dabei werden gemeinsam spezifische, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele festgelegt, die den Beitrag des Mitarbeiters zur Erreichung der übergeordneten Organisationsziele reflektieren. Diese Ziele werden regelmäßig überprüft und bewertet, um sicherzustellen, dass sie noch aktuell und erreichbar sind. MBO ermöglicht es Unternehmen, ihre Unternehmensziele präzise zu kommunizieren und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter auf die gleiche Vision hinarbeiten. Durch die Einbindung der Mitarbeiter in den Zielsetzungsprozess entsteht ein Gefühl der Teilhabe und Motivation. Darüber hinaus ermöglicht es MBO den Unternehmen, die individuelle Leistung der Mitarbeiter zu bewerten und individuelles Feedback sowie Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt MBO eine wichtige Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und Investitionsmöglichkeiten. Investoren nutzen MBO-Prinzipien, um die Unternehmensziele und die zugrunde liegende Strategie eines Unternehmens zu verstehen und zu beurteilen. Ein Unternehmen, das effektiv Management by Objectives anwendet, zeigt eine klare Ausrichtung auf Ergebnisse und wirkt damit attraktiver auf Investoren. Als integraler Bestandteil des Eulerpool.com-Glossars für Investoren bietet die Definition von MBO einen umfassenden Einblick in das Konzept und seine Bedeutung für das moderne Management. Durch die Einbeziehung relevanter Keywords wie "Management durch Zielvorgaben", "Effizienzsteigerung" und "Unternehmensziele" wird die SEO-Optimierung gewährleistet und gewährleistet, dass die Definition von Suchmaschinen und Nutzern leicht gefunden wird.Bergwerkseigentum
Bergwerkseigentum, ein notwendiger Begriff im Bereich der Bergbauindustrie, bezieht sich auf das Recht, Eigentum an Bergwerken oder Lagerstätten von Bodenschätzen zu besitzen. Es handelt sich um ein spezifisches Rechtsverhältnis, das...
tauschähnlicher Umsatz
Tauschähnlicher Umsatz: Definition und Bedeutung Der Begriff "tauschähnlicher Umsatz" bezieht sich auf eine spezifische Art von Transaktion, die in den Finanzmärkten stattfindet. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen,...
Ehefähigkeitszeugnis
Das Ehefähigkeitszeugnis ist ein amtliches Dokument, das von deutschen Behörden ausgestellt wird, um die Ehefähigkeit einer Person zu bestätigen. Es dient dazu sicherzustellen, dass die beabsichtigte Eheschließung rechtlich gültig ist...
unbewegliches Vermögen
Unbewegliches Vermögen - Definition, Erklärung und Bedeutung im Kapitalmarkt Unbewegliches Vermögen ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Art von Vermögenswerten. Es handelt sich...
geringfügiges Bauvorhaben
"Geringfügiges Bauvorhaben" ist ein in der deutschen Gesetzgebung verwendeter Begriff, der sich auf ein Bauvorhaben bezieht, das aufgrund seiner geringen Auswirkungen auf die Umwelt und die öffentliche Infrastruktur bestimmten vereinfachten...
Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT)
Die Deutsche Zentrale für Tourismus e. V. (DZT) ist eine Organisation, die sich der Förderung des Tourismus in Deutschland widmet. Als zentrale Marketing- und Kommunikationsinstanz arbeitet die DZT daran, Deutschland...
ab Schiff
"Ab Schiff" is a German term commonly used in trading and investment contexts, particularly in the field of capital markets. Literally translated as "from ship," it refers to a specific...
Betriebsstätte
Definition of "Betriebsstätte": Eine Betriebsstätte bezieht sich auf eine physische Präsenz oder einen festen Geschäftssitz, den ein Unternehmen in einem anderen Land hat, in dem es seine geschäftlichen Aktivitäten durchführt. In...
Ausbilder
Ein Ausbilder, in der Finanzbranche auch als Lehrbetrieb oder Ausbildungsbetrieb bezeichnet, ist eine Organisation oder ein Unternehmen, das eine formelle Ausbildung anbietet und junge Fachkräfte rekrutiert und qualifiziert, um ihnen...
Abstimmungskosten
Abstimmungskosten bezeichnet die Kosten, die bei Unternehmensentscheidungen anfallen, die durch eine formelle Abstimmung der Aktionäre getroffen werden. Diese Kosten entstehen durch die Organisation und Durchführung von Aktionärsversammlungen, Stimmrechtsausübung, Proxy-Solicitations, Kommunikation...