Eulerpool Premium

Lohn-Gap Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lohn-Gap für Deutschland.

Lohn-Gap Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Lohn-Gap

Der Begriff "Lohn-Gap" bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen den Löhnen unterschiedlicher Gruppen von Arbeitnehmern auf dem Arbeitsmarkt.

Er bezeichnet die Differenz in den durchschnittlichen Löhnen zwischen verschiedenen demografischen oder beruflichen Kategorien. Der Lohn-Gap kann auf geschlechtsspezifische, ethnische, berufsbezogene oder bildungsbezogene Unterschiede zurückzuführen sein. In vielen Volkswirtschaften besteht ein bedeutender Lohn-Gap zwischen Männern und Frauen. Diese geschlechtsspezifischen Unterschiede sind in der Regel darauf zurückzuführen, dass Frauen in bestimmten Berufen oder Branchen unterrepräsentiert sind oder weniger Möglichkeiten haben, bessere Positionen zu erreichen. Solche Ungleichheiten können auf Praktiken wie geschlechtsbezogene Diskriminierung oder Unterschiede im Bildungsniveau zurückzuführen sein. Der Lohn-Gap kann auch ethnische Gruppen betreffen. In einigen Ländern gibt es statistische Daten, die darauf hindeuten, dass bestimmte ethische Gruppen aufgrund von Diskriminierung niedrigere Durchschnittslöhne erhalten. Dies kann auf Vorurteile bei der Einstellung, ohne dass dies gerechtfertigt ist, oder strukturelle Benachteiligungen auf dem Arbeitsmarkt zurückzuführen sein. Berufsbezogene Unterschiede können ebenfalls zu einem Lohn-Gap führen. Durchschnittliche Löhne können je nach Beruf stark variieren. Einige Berufe erfordern spezialisierte Fähigkeiten oder Ausbildungen, die mit höheren Gehältern einhergehen. Die Lohnlücke entsteht oft aufgrund der Verteilung von Arbeit in bestimmten Berufen und Branchen, was zu unterschiedlichen Durchschnittslöhnen führt. Ein weiterer Faktor, der zum Lohn-Gap beitragen kann, ist das Bildungsniveau. Menschen mit höherer Bildung haben oft bessere Beschäftigungsmöglichkeiten und Zugang zu gut bezahlten Berufen. Diese Bildungsunterschiede können zu bedeutenden Lohnunterschieden führen. Um den Lohn-Gap zu verringern, sind Maßnahmen auf verschiedenen Ebenen erforderlich. Dazu gehören Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter, zur Verringerung ethnischer Ungleichheiten, zur Schließung von Bildungslücken und zur Sensibilisierung für die Bedeutung fairer Löhne. Die Beseitigung des Lohn-Gaps kann zu einer gerechteren und inklusiveren Gesellschaft beitragen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Industrietypen

Industrietypen sind eine Klassifizierung von Unternehmen basierend auf ihren Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen innerhalb einer bestimmten Branche oder eines spezifischen wirtschaftlichen Sektors. Diese Kategorisierung hilft Investoren bei der Analyse, Bewertung...

Relevant Set

Titel: Bedeutung der "relevanten Gruppe" auf den Kapitalmärkten - Eine umfassende Definition für Anleger Einleitung: Die "relevante Gruppe" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf eine...

Lobby

Lobby (Lobbyismus) Die Lobby bezeichnet eine organisierte Interessenvertretung, die sich aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einbringt. In der Finanzwelt steht der Begriff vor allem für die Einflussnahme von Interessengruppen auf die...

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand

Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand sind Unternehmen, die unter staatlicher Kontrolle oder Beteiligung stehen und öffentliche Dienstleistungen auf dem Markt erbringen. Diese Unternehmen sind darauf ausgerichtet, die Bedürfnisse der Öffentlichkeit zu...

einheitliche Gewinnfeststellung

Einheitliche Gewinnfeststellung bezieht sich auf einen rechtlichen Prozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um ihren Gewinn zu ermitteln und zu bestätigen. Dieser Prozess spielt eine entscheidende Rolle bei der Berechnung...

Erlanger Schule

Die "Erlanger Schule" ist eine bedeutende Schule des ökonomischen Denkens und eine wegweisende ökonomische Theorie, die ihren Ursprung in der Stadt Erlangen in Deutschland hat. Sie wurde von einer Gruppe...

Multilateralismus

Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...

Scheckbetrug

"Scheckbetrug" ist ein rechtswidriges Verhalten, bei dem betrügerische Mittel eingesetzt werden, um eine betrügerische Manipulation von Scheckzahlungen oder -transaktionen zu ermöglichen. Es handelt sich um eine Form des Zahlungsbetrugs, bei...

versteckte Progression

Versteckte Progression ist ein Begriff, der in der Steuerpolitik verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Besteuerung von Einkommen und Vermögen. Es bezieht sich auf eine implizite Steuererhöhung, die mit...

Finanztransaktionssteuer (FTT)

Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...