Lieferungsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Lieferungsgeschäft für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Lieferungsgeschäft - Definition, Bedeutung und Anwendung Das Lieferungsgeschäft ist eine bedeutende Transaktionsart, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist.
Es bezieht sich auf den Verkauf von Wertpapieren oder anderen Finanzinstrumenten, bei dem die Übergabe der physischen oder elektronischen Besitzrechte im Mittelpunkt steht. Im Rahmen eines Lieferungsgeschäfts erfolgt die Übertragung der Wertpapiere oder Finanzinstrumente tatsächlich von einem Verkäufer auf einen Käufer. Im Gegensatz dazu werden bei derivativen Finanzinstrumenten wie zum Beispiel Optionen oder Futures, bei denen keine tatsächliche Übergabe stattfindet, lediglich Vertragsvereinbarungen getroffen, die auf den zukünftigen Preis der Wertpapiere abzielen. Dieser Prozess der physischen oder elektronischen Übertragung von Besitzrechten kann durch verschiedene Maßnahmen erfolgen. Im Allgemeinen umfasst dies den Austausch von Geld und Wertpapieren oder den Transfer digitaler Besitzrechte. Lieferungsgeschäfte können in verschiedenen Anlageklassen stattfinden, einschließlich Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen. In jedem Fall zielen Lieferungsgeschäfte darauf ab, den reibungslosen und transparenten Austausch von Wertpapieren sicherzustellen. Lieferungsgeschäfte bieten zahlreiche Vorteile für Investoren. Erstens ermöglichen sie den direkten Erwerb von physischen Vermögenswerten, was den Investoren ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Darüber hinaus ermöglichen sie den schnellen Transfer von Eigentumsrechten, was die Liquidität und den Handel an den Kapitalmärkten fördert. Es ist wichtig anzumerken, dass das Lieferungsgeschäft auch regulatorische Aspekte beinhaltet. Die von Aufsichtsbehörden festgelegten Vorschriften sind für den sicheren und effizienten Ablauf dieser Transaktionen von entscheidender Bedeutung. Insgesamt spielt das Lieferungsgeschäft eine wesentliche Rolle in den Kapitalmärkten, indem es den physischen oder elektronischen Handel von Wertpapieren ermöglicht. Es ist ein grundlegendes Konzept für Investoren und Händler, die an den Finanzmärkten tätig sind. Das Verständnis von Lieferungsgeschäften ist entscheidend, um die Funktionsweise der Märkte zu verstehen und effektiv zu investieren. Auf Eulerpool.com können Sie weitere Informationen und detaillierte Ressourcen in Bezug auf Lieferungsgeschäfte und andere Kapitalmarktthemen finden. Unsere Plattform bietet qualitativ hochwertige Inhalte für Anleger, um das Verständnis und den Erfolg in den Finanzmärkten zu fördern.Magnitude-Skalierung
"Magnitude-Skalierung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzmärkte, der verwendet wird, um den Grad der Veränderung oder Volatilität eines bestimmten Marktes oder Vermögenswertes zu beschreiben. Dieses Konzept bezieht sich...
Record
Ein "Record" ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte verwendet wird, um wichtige Informationen zu Finanztransaktionen oder historische Daten zu beschreiben. In der Regel handelt es sich dabei...
Einzelkostenmaterial
Einzelkostenmaterial ist ein Begriff aus dem Kostenrechnungsbereich, der sich auf die spezifischen Kosten für Materialien bezieht, die direkt in die Produktion von Gütern oder Dienstleistungen einfließen. Diese Kosten umfassen sowohl...
Messe
Definition of "Messe" in German: Die Messe, im Kontext der Kapitalmärkte, bezieht sich auf einen speziellen Typ von Finanzinstrumenten, die von Unternehmen und Regierungen ausgegeben werden, um Kapital zur Finanzierung von...
ESC
ESC steht für "Exchange Stabilization Fund" oder auf Deutsch "Währungsstabilisierungsfonds". Der ESC ist ein wichtiger Akteur auf den globalen Finanzmärkten und wird von der US-Regierung betrieben. Seine Hauptaufgabe besteht darin,...
Zusammenarbeits-Verordnung(en)
"Zusammenarbeits-Verordnung(en)" ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Vorschrift oder Regelung, die die Zusammenarbeit und den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen...
Euromoney-Länderrating
Euromoney-Länderrating ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf Anleihen und internationale Investitionen. Dieses Rating-System, das von der renommierten Finanzpublikation Euromoney entwickelt und veröffentlicht wird, bewertet...
Erstattungszinsen
Erstattungszinsen sind ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf die Zinsen bezieht, die einem Steuerzahler von der Finanzbehörde zurückerstattet werden. Diese Zahlungen dienen der Kompensation von Verzögerungen oder Fehlern...
Abbuchungsverfahren
Abbuchungsverfahren bezeichnet in der Welt der Banken und Finanzen den Vorgang, bei dem Zahlungen elektronisch von einem Konto auf ein anderes übertragen werden. Dieses Verfahren ermöglicht es Kunden, automatische Abbuchungen...
partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...