Least Developed Country (LDC) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Least Developed Country (LDC) für Deutschland.
Am Least Developed Country (LDC) handelt es sich um einen Begriff, der von den Vereinten Nationen (UN) verwendet wird, um Länder zu klassifizieren, die aufgrund ihrer extremen wirtschaftlichen Rückständigkeit und schwachen sozialen Indikatoren als am wenigsten entwickelt betrachtet werden.
Diese Klassifizierung wird periodisch überprüft und basiert auf bestimmten Kriterien, die von der UN entwickelt wurden. Ein LDC wird anhand dreier Hauptkriterien definiert: geringes Bruttonationaleinkommen (BNE) pro Kopf, geringes Human Development Index (HDI) und hohe Anfälligkeit für ökonomische und ökologische Schocks. Das BNE pro Kopf ist ein Maß für das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung eines Landes, während der HDI ein umfassendes Maß für die soziale Entwicklung eines Landes ist. Die Anfälligkeit für Schocks wird anhand einer Reihe von Faktoren wie natürlichen Katastrophen, politischer Instabilität und schwacher Infrastruktur bewertet. LDCs stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die ihre wirtschaftliche Entwicklung hemmen. Dazu gehören begrenzte Produktionskapazitäten, unzureichende Infrastruktur, mangelnder Zugang zu Kapital und Technologie, geringe Diversifizierung der Wirtschaft, hohe Armut und Arbeitslosigkeit sowie instabile politische und soziale Rahmenbedingungen. Die internationale Gemeinschaft hat erkannt, dass es wichtig ist, den LDCs bei der Überwindung ihrer Herausforderungen zu helfen. Daher haben die Vereinten Nationen und andere Entwicklungspartner spezifische Programme und Initiativen entwickelt, um diesen Ländern bei ihrem Entwicklungsprozess zu unterstützen. Dies beinhaltet finanzielle Unterstützung, technische Zusammenarbeit, Schuldenentlastung, erleichterten Marktzugang für ihre Produkte und Kapazitätsaufbau. Die Einbeziehung von LDCs in den globalen Handel und die Förderung ihrer wirtschaftlichen Entwicklung tragen nicht nur zur Armutsbekämpfung und sozialen Entwicklung bei, sondern stärken auch die Stabilität und das Wachstum in der gesamten Weltwirtschaft. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass LDCs angemessene Unterstützung erhalten, um ihre Situation zu verbessern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu erreichen. Als ein Schlüsselakteur im Bereich der Kapitalmärkte ist es unerlässlich, dass Investoren ein grundlegendes Verständnis für die Konzepte und Klassifizierungen wie LDCs haben. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen, die sowohl finanzielle Rendite als auch positive Auswirkungen auf die nachhaltige Entwicklung dieser Länder haben. Durch den Zugang zu einer umfassenden und SEO-optimierten Glossar-/Lexikonressource wie dem auf Eulerpool.com verfügbaren Glossar erhalten Investoren eine solide Informationsgrundlage, um ihre Kenntnisse zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu verbessern.Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung
"Allgemeine Bedingungen für die Gasversorgung" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die allgemeinen Richtlinien und Bedingungen bezieht, die die Beziehung zwischen dem Gasversorgungsunternehmen und den Verbrauchern regeln. Diese Bedingungen...
Hochzinsanleihen
Hochzinsanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko ausgegeben werden. Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hochzinsanleihen höhere Zinssätze als Anleihen mit besserer Bonität. Dadurch sind sie...
True-Sale-Transaktion
Die True-Sale-Transaktion, auch bekannt als wahrer Verkauf, bezieht sich auf eine rechtliche und finanzielle Vereinbarung, bei der ein Verkäufer Vermögenswerte an einen Käufer verkauft und gleichzeitig das mit diesen Vermögenswerten...
Frauenschutz
Definition: Frauenschutz (English: Women's protection) Frauenschutz is a legal provision designed to safeguard the interests and rights of women in financial transactions. Specifically, Frauenschutz aims to protect women against potential financial...
Leistung an Erfüllungs Statt
Leistung an Erfüllungs Statt is a legal concept in German financial markets that denotes the fulfillment of an obligation by means of a substitute performance. In simpler terms, it refers...
Harsanyi
Harsanyi ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und des Investierens weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf das Werk von John C. Harsanyi, einem renommierten Wissenschaftler und...
Ausgleichsarbitrage
Ausgleichsarbitrage bezieht sich auf eine spezielle Arbitragemöglichkeit, die in den Kapitalmärkten existiert. Bei dieser Handelsstrategie wird versucht, kurzfristige Preisunterschiede zwischen verschiedenen Vermögenswerten oder Märkten auszunutzen, um einen risikofreien Gewinn zu...
Urproduktion
Urproduktion ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Rohstoffproduktion bezieht. Der Begriff "Urproduktion" wird auch als "Primärproduktion" oder "Extraktionsindustrie" bezeichnet. Es handelt sich um die Gewinnung von...
Gerichtsvollzieher
Der Gerichtsvollzieher ist eine Person, die im Auftrag der Gerichte Urteile und Beschlüsse durchsetzt. Dabei handelt es sich beispielsweise um die Vollstreckung von Geldforderungen oder die Pfändung von Vermögenswerten. Der...
Beleihungswertermittlung
Beleihungswertermittlung ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten eine wichtige Rolle spielt. Diese Bewertungsmethode wird vor allem bei Immobilien, Grundstücken und anderen...