Eulerpool Premium

LIBOR Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff LIBOR für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

LIBOR

Die "London Interbank Offered Rate" (LIBOR) ist ein wichtiger Referenzzinssatz, der unter Banken weltweit verwendet wird, um Kredite mit variablen Zinssätzen zu berechnen.

Der LIBOR basiert auf den täglichen Einreichungen der bedeutendsten internationalen Banken beim British Bankers' Association in London. Diese Banken werden gebeten, ihre aktuellen Zinssätze für verschiedene Währungen und Laufzeiten anzugeben. Der LIBOR wird normalerweise für Laufzeiten von einem Tag bis zu einem Jahr berechnet und in verschiedenen Währungen wie dem US-Dollar, Euro, britischem Pfund, japanischem Yen und Schweizer Franken angeboten. Er wird sowohl für unbesicherte als auch für besicherte Kredite verwendet. Der LIBOR hat eine hohe Bedeutung für den globalen Finanzmarkt. Er dient als maßgeblicher Zinssatz für Finanzinstrumente wie Kredite, Anleihen, Derivate und Hypotheken. Darüber hinaus beeinflusst er die Berechnung von Zinssätzen für Swaps, Optionen und andere spekulative Finanzinstrumente. Die Veröffentlichung des LIBOR erfolgt täglich um 11:00 Uhr Greenwich Mean Time (GMT). Die Banken geben ihre Zinssätze bekannt und die British Bankers' Association berechnet daraus als Durchschnittswert den LIBOR für jeden angegebenen Zeitraum. Es ist wichtig zu beachten, dass der LIBOR aufgrund von Skandalen, die die Zuverlässigkeit seiner Berechnung in Frage gestellt haben, zunehmend kritisiert und reformiert wurde. Die Banken haben sich verpflichtet, den LIBOR bis Ende 2021 schrittweise durch alternative Referenzzinssätze wie den "Secured Overnight Financing Rate" (SOFR) in den USA und den "Euro Short-Term Rate" (€STR) in der Europäischen Union zu ersetzen. Die Abschaffung des LIBOR wird voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf Finanzinstitute und Unternehmen weltweit haben, da Änderungen an bestehenden Verträgen, technischen Systemen und Risikomanagementstrategien erforderlich sein werden. Um die reibungslose Umstellung zu gewährleisten, haben Behörden und Regulierungsstellen in Zusammenarbeit mit den wichtigsten Akteuren des Finanzsektors umfassende Pläne und Richtlinien entwickelt. Eulerpool.com bietet Ihnen umfassende Informationen zum LIBOR und anderen relevanten Finanzthemen. Unser Ziel ist es, Investoren und Marktbeobachtern durch unsere umfangreiche Glossar-Datenbank eine fundierte Wissensbasis anzubieten. Wenn Sie mehr über den LIBOR und seine möglichen Auswirkungen erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com und nutzen Sie unser breites Angebot an Finanzinformationen und Ressourcen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Umweltprinzipien

Umweltprinzipien sind eine Sammlung von Grundsätzen und Richtlinien, die darauf abzielen, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die natürliche Umwelt zu minimieren und nachhaltige Entwicklung zu fördern. Diese Prinzipien bilden die...

Zollfahndung

Zollfahndung ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und des Handels. Dieser Terminus bezieht sich auf eine spezielle Art von Ermittlungen und Untersuchungen, die von den Finanzbehörden zur Bekämpfung...

Berichtigungsfortschreibung

Title: Berichtigungsfortschreibung - Eine Definition für Kapitalmarktinvestoren Introduction: In diesem Lexikon-Artikel werden wir die Bedeutung des Begriffs "Berichtigungsfortschreibung" erläutern. Als führende Ressource für Kapitalmarktinvestoren bietet Eulerpool.com einen umfassenden Glossar zur Unterstützung von...

soziale Präferenzen

"soziale Präferenzen" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um die Vorlieben und Werte von Investoren hinsichtlich sozialer Aspekte zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Tendenz...

Wahlrecht

Wahlrecht beschreibt das Recht eines Aktionärs, seine Stimmrechte bei einer Unternehmensversammlung auszuüben. Es ist ein grundlegendes Konzept im Bereich der Corporate Governance, das den Aktionären ermöglicht, an Entscheidungen teilzuhaben und...

Festsetzungsverjährung

Festsetzungsverjährung ist ein Rechtsbegriff, der vor allem im deutschen Steuerrecht Anwendung findet. Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine Steuerforderung festgesetzt und geltend gemacht werden muss. Genauer gesagt...

Steuersubjekt

Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...

Institut für Auslandsbeziehungen (IfA)

Das Institut für Auslandsbeziehungen (IfA) ist eine renommierte Organisation, die sich auf den Bereich der internationalen Beziehungen spezialisiert hat. Es wurde mit dem Ziel gegründet, den Austausch und Dialog zwischen...

Behavioral Pricing

Verhaltenspreisbildung Die Verhaltenspreisbildung ist ein Konzept aus der Finanzpsychologie, das untersucht, wie das Verhalten von Anlegern die Preise von Finanzanlagen beeinflusst. Diese Theorie geht davon aus, dass die Investitionsentscheidungen der Anleger...

passive Leistungsbilanz

Die passive Leistungsbilanz bezieht sich auf einen Aspekt der Leistungsbilanz eines Landes und beschreibt den Saldo zwischen Einnahmen und Ausgaben, der sich aus dem Handel mit Waren, Dienstleistungen und dem...