Kreditprolongation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kreditprolongation für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Kreditprolongation ist ein Prozess, bei dem die Laufzeit eines bestehenden Kredits verlängert wird.
Dies geschieht, wenn der Kreditnehmer Schwierigkeiten hat, den ursprünglichen Kredit gemäß den vereinbarten Bedingungen zurückzuzahlen. Eine Kreditprolongation kann auf unterschiedliche Arten durchgeführt werden, abhängig von der Vereinbarung zwischen dem Kreditgeber und dem Kreditnehmer. Bei einer Kreditprolongation werden in der Regel die Zinsen neu festgelegt und die Tilgungsmodalitäten angepasst. Dies kann zu einer Verringerung der monatlichen Rückzahlungen oder einer Verlängerung der Gesamtlaufzeit des Kredits führen. Das Ziel ist es, dem Kreditnehmer finanzielle Flexibilität zu ermöglichen und ihm zusätzliche Zeit zu geben, um seine finanzielle Situation zu verbessern. Eine Kreditprolongation kann in verschiedenen Situationen auftreten. Zum Beispiel kann ein Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder eines temporären Cashflow-Problems Schwierigkeiten haben, seine Kreditverpflichtungen zu erfüllen. In solchen Fällen kann eine Kreditprolongation eine Alternative zu einer Insolvenz oder einem Zahlungsausfall sein. Im Zusammenhang mit der Kreditprolongation können verschiedene Fachbegriffe verwendet werden. Zum Beispiel kann von einer "Laufzeitverlängerung" die Rede sein, wenn die Gesamtlaufzeit des Kredits verlängert wird. Die "Rückzahlungsmodalitäten" beziehen sich auf die spezifischen Bedingungen, unter denen der Kredit zurückgezahlt werden muss, einschließlich der Höhe der monatlichen Raten oder Tilgungen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Kreditprolongation nicht immer die beste Lösung ist. Sowohl der Kreditgeber als auch der Kreditnehmer müssen die finanziellen Auswirkungen und Risiken sorgfältig abwägen. In einigen Fällen kann eine alternative Lösung, wie beispielsweise eine Umschuldung oder Restrukturierung des Kredits, vorteilhafter sein. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten hat Eulerpool.com ein umfassendes Glossar erstellt, um Investoren im Bereich Kapitalmärkte umfassend zu informieren. Unser Glossar enthält eine breite Palette von Begriffen, darunter auch die Kreditprolongation. Wir sind bestrebt, hochwertige Inhalte bereitzustellen, die sowohl für erfahrene als auch für neue Investoren wertvoll sind. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen zu erhalten und Ihr Wissen über die Finanzmärkte zu erweitern. Unsere Website bietet auch aktuelle Nachrichten, Marktanalysen und eine Vielzahl von Ressourcen, um Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen zu unterstützen.Facility Management
Facility Management, auch Gebäudemanagement genannt, bezieht sich auf die professionelle Verwaltung und Betreuung von Gebäuden, Anlagen und Einrichtungen. Es ist ein umfassender Ansatz zur Gewährleistung der optimalen Nutzung und Effizienz...
autonome Satzungen
Titel: Autonome Satzungen im Kapitalmarkt - Definition und Bedeutung im deutschsprachigen Finanzlexikon Einleitung: In der Welt des Kapitalmarktes sind autonome Satzungen eine wichtige rechtliche Regelung, die Unternehmen ermöglicht, ihre Geschäftsführung und Corporate...
Sekundärverteilung
Sekundärverteilung ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Prozess, bei dem bereits bestehende Wertpapiere einer Emittentin von einem Anleger zum anderen übertragen werden. Dieser Vorgang...
Nettoauslandsaktiva
Nettoauslandsaktiva ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte und der internationalen Finanzwirtschaft von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Differenz zwischen dem Wert der Vermögenswerte, die...
Hundesteuer
Hundesteuer ist eine kommunale Steuer, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Haltung von Hunden bezieht. Sie dient als Finanzierungsquelle für die Gemeinden, um die Kosten der Hundehaltung...
Beschaffungsmarktforschung
Beschaffungsmarktforschung: Definition, Analyse und Bedeutung Beschaffungsmarktforschung bezieht sich auf einen systematischen, methodischen Ansatz zur Untersuchung des Beschaffungsmarktes. Dieser umfasst alle Aktivitäten, die zur Beschaffung von Gütern, Dienstleistungen und Ressourcen für ein...
IG
Im Eulerpool.com-Investorenglossar der Kapitalmärkte, das mit exzellenter deutscher Fachsprache verfasst ist, haben wir das Ziel, Investoren auf dem Gebiet der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen mit umfassenden Informationen zu...
risikoadjustiertes Rating
Risikoadjustiertes Rating bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung der Bonität einer Anlage oder eines Emittenten unter Berücksichtigung des zugrunde liegenden Risikos. Im Wesentlichen dient es dazu, den Einfluss von...
Atkinson-Maß
Atkinson-Maß: Das Atkinson-Maß ist ein Konzept in der Finanzökonomie, das entwickelt wurde, um die Ungleichheit in der Verteilung von Ressourcen zu quantifizieren. Es wurde erstmals von Anthony B. Atkinson und François...
Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers (UEC)
Die Union Européenne des Experts Comptables Economiques et Financiers (UEC), auf Deutsch auch als der Europäische Verband der Wirtschafts- und Finanzexperten bezeichnet, ist eine wichtige Organisation im Bereich der Wirtschaftsprüfung...