Kopenhagen-Kriterien Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kopenhagen-Kriterien für Deutschland.

Kopenhagen-Kriterien Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Kopenhagen-Kriterien

Die "Kopenhagen-Kriterien" sind eine Reihe von politischen Bedingungen, die ein Land erfüllen muss, um Mitglied der Europäischen Union (EU) zu werden.

Sie wurden erstmals im Jahr 1993 beim Europäischen Rat in Kopenhagen formuliert und dienen als Grundlage zur Bewertung der Beitrittskandidaten. Diese Kriterien setzen sich aus drei Hauptelementen zusammen: politische Stabilität, demokratische Institutionen und Rechtsstaatlichkeit. Politische Stabilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Landes, einen stabilen und demokratischen politischen Rahmen aufrechtzuerhalten, der das Funktionieren von Institutionen und die Teilnahme an politischen Entscheidungsprozessen gewährleistet. Demokratische Institutionen verlangen die Achtung der Menschenrechte, einschließlich der Rechte von Minderheiten, die Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und das Recht auf freie und faire Wahlen. Zudem sollte die öffentliche Verwaltung transparent und frei von Korruption sein. Das dritte Element, die Rechtsstaatlichkeit, bedeutet, dass das Land ein gut funktionierendes Justizsystem haben sollte, das unabhängig ist und gerechte Urteile gewährleistet. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Land internationale Verpflichtungen und Verträge respektiert. Die Kopenhagen-Kriterien sind ein wichtiger Bestandteil des Beitrittsprozesses für neue EU-Mitglieder. Sie dienen der Gewährleistung, dass ein potenzielles Mitgliedsland die grundlegenden Werte und Standards der EU anerkennt und umsetzt. Darüber hinaus fördern sie die regionale Stabilität, den Frieden und die Zusammenarbeit in Europa. Für Investoren in den Kapitalmärkten sind die Kopenhagen-Kriterien von Bedeutung, da sie auf politische Stabilität und Rechtsstaatlichkeit als Voraussetzungen für eine stabile und nachhaltige Wirtschaft hinweisen. Länder, die die Kriterien erfüllen, sind in der Regel attraktiver für ausländische Investitionen, da sie ein höheres Maß an politischer Stabilität und rechtlicher Sicherheit bieten. Insgesamt sind die Kopenhagen-Kriterien ein wichtiger Indikator für Investoren, um die langfristige Stabilität und das Nachhaltigkeitspotenzial eines Landes auf den Kapitalmärkten besser einzuschätzen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

überproportionale Kosten

"Überproportionale Kosten" ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf überproportional hohe Kosten im Verhältnis zu einer bestimmten Größe oder einem bestimmten Wert bezieht. In der Regel bezieht sich...

Wertfortschreibung

Wertfortschreibung beschreibt den Prozess der regelmäßigen Aktualisierung des Werts einer Anlage oder eines Vermögenswerts im Zeitverlauf. In der Kapitalmarktwelt bezieht sich dieser Begriff häufig auf die fortlaufende Bewertung von Wertpapieren,...

Grundvermögensbewertung

Grundvermögensbewertung ist ein Begriff, der in der Immobilienbewertung und im Rechnungswesen verwendet wird, um den Marktwert von Grundvermögen, wie beispielsweise Grundstücken und Gebäuden, zu ermitteln. Diese Bewertungsmethode ist von entscheidender...

Trassenpreise

Trassenpreise werden im Zusammenhang mit dem deutschen Strommarkt verwendet und beziehen sich auf die Kosten für die Nutzung von Übertragungsleitungen für die Übertragung von Strom. Diese Kosten werden von den...

sonstige Kosten

"Sontige Kosten" ist eine deutsche Bezeichnung im Bereich der Kapitalmärkte, die sich auf verschiedene Arten von Ausgaben oder Gebühren bezieht, die bei der Durchführung von Finanztransaktionen entstehen können. Im Allgemeinen...

öffentliche Finanzen

"Öffentliche Finanzen" ist ein Begriff der Wirtschaft, der sich auf die finanziellen Angelegenheiten von Regierungen, insbesondere in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben und Verschuldung, bezieht. In Deutschland sind die öffentlichen Finanzen...

Mengenrabatt

Mengenrabatt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich des Handels und der Finanzen, der eine Rabattierung auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen in großen Mengen beschreibt. Im Kapitalmarkt bezieht sich...

Comprehensive Economic and Trade Agreement

Das Umfassende Wirtschafts- und Handelsabkommen (Comprehensive Economic and Trade Agreement, CETA) ist ein bahnbrechendes internationales Abkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada. Es zielt darauf ab, den Handel und die...

internationale Liquidität

Internationale Liquidität bezieht sich auf die Verfügbarkeit von liquiden Mitteln in verschiedenen Währungen auf globaler Ebene. Es handelt sich um einen wichtigen Faktor im internationalen Handel, da Unternehmen und Regierungen...

Market Pull

Marktziehen ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine spezifische Handelsstrategie zu beschreiben, bei der ein Händler versucht, den Preis eines Vermögenswerts zu senken, indem er eine...