Eulerpool Premium

Kombinierte Nomenklatur Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kombinierte Nomenklatur für Deutschland.

Kombinierte Nomenklatur Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kombinierte Nomenklatur

Die Kombinierte Nomenklatur ist ein harmonisiertes System zur Klassifizierung von Waren, das von der Europäischen Union verwendet wird.

Es handelt sich um eine detaillierte Kodierung von Produkten, die verwendet wird, um den internationalen Handel zu erleichtern und statistische Daten zu sammeln. Die Kombinierte Nomenklatur basiert auf dem internationalen Harmonisierten System (HS) zur Codierung von Waren. Sie dient als Grundlage für die Zolltarifnummer, das heißt, der Kombinierten Nomenklatur wird eine spezifische Nummer zugeordnet, die von den Zollbehörden zur Klassifizierung von importierten und exportierten Produkten verwendet wird. Diese Klassifizierung ist von entscheidender Bedeutung, da sie bei der Festlegung von Zollsätzen und -abgaben sowie von Handelsbeschränkungen und -kontrollen eine wesentliche Rolle spielt. Die Kombinierte Nomenklatur ermöglicht es den Zollbehörden, die Waren eindeutig zu identifizieren und den entsprechenden Verfahren zuzuweisen. Das System der Kombinierten Nomenklatur besteht aus einem achtstelligen Code, der eine breite Palette von Waren abdeckt. Die ersten sechs Stellen des Codes sind im HS festgelegt und werden weltweit verwendet. Die letzten zwei Stellen sind spezifisch für die Europäische Union und dienen der zusätzlichen Unterteilung von Waren. Durch die genaue Klassifizierung von Waren ermöglicht die Kombinierte Nomenklatur eine präzise Erfassung und Analyse des Außenhandels. Sie ermöglicht es Regierungen, Handelsstatistiken zu erstellen, um Trends im internationalen Handel zu erkennen und politische Entscheidungen zu treffen. Die Nutzung der Kombinierten Nomenklatur ist für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind, von großer Bedeutung. Sie müssen die richtige HS-Code für ihre Produkte ermitteln, um Zollformalitäten korrekt abwickeln zu können und problemlose Handelstransaktionen zu gewährleisten. Auf Eulerpool.com finden Sie detaillierte Informationen zur Kombinierten Nomenklatur und anderen wichtigen Begriffen im Bereich des internationalen Handels. Als führende Website für Aktienmarktanalyse und Finanznachrichten bieten wir eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen in unserem Glossar. Besuchen Sie uns, um jederzeit Zugriff auf wichtige Informationen und Ressourcen für Investoren in Kapitalmärkten zu erhalten.
pages_lexikon_[char]_[entry]_0

mathematische Verfahrensforschung

Die Mathematische Verfahrensforschung bezeichnet eine Disziplin, die sich mit der Entwicklung und Anwendung mathematischer Modelle und Algorithmen zur Lösung komplexer Probleme in verschiedenen Bereichen der Finanzwirtschaft befasst. Sie kombiniert mathematische...

Going-Concern-Prinzip

Das Going-Concern-Prinzip (auch Fortführungsprinzip genannt) ist ein wichtiger Grundsatz in der Rechnungslegung und bezieht sich auf die Annahme, dass ein Unternehmen seine Geschäftstätigkeit fortsetzen wird und daher als "fortgeführtes Unternehmen"...

Auslandsrente

Auslandsrente ist ein Begriff, der sich auf Einkünfte bezieht, die deutsche Anleger aus dem Ausland erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden...

Sondergut der Ehegatten

Das Sondergut der Ehegatten bezieht sich auf Vermögenswerte oder Eigentum, die von einem Ehegatten separat und unabhängig von den gemeinsamen Vermögenswerten während einer Ehe erworben wurden. Dieses Konzept ist für...

Marktprozesstheorie

Die Marktprozesstheorie ist eine wirtschaftliche Theorie, die den Prozess der Preisbildung und Ressourcenallokation auf einem freien Markt analysiert. Diese Theorie basiert auf der Annahme, dass Märkte effizient sind und sich...

nachträgliche Anschaffungskosten

Nachträgliche Anschaffungskosten sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Investitionen in Kryptowährungen. Dieser Begriff bezieht sich auf Kosten, die...

landwirtschaftliche Genossenschaften

"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...

Customer Experience Management

Kundenbeziehungspflege beschreibt den Prozess, durch den ein Unternehmen seine Kundenbeziehungen durch eine strategische und umfassende Herangehensweise verwaltet, um kohärente und personalisierte Erfahrungen zu schaffen. Dieser Ansatz zielt darauf ab, Kundenloyalität...

Handlungsgehilfenprüfung

Handlungsgehilfenprüfung ist ein Begriff, der speziell im deutschen Handelsrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf die Prüfung der Handlungsfähigkeit einer Person im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeiten. Insbesondere betrifft es die...

Macro-Finance Dynamics

Definition: Makro-Finanzzusammenhänge Makro-Finanzzusammenhänge beschreiben die umfassenden Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen den makroökonomischen Faktoren und den Finanzmärkten. Es bezieht sich auf den Einfluss der wirtschaftlichen Entwicklung, der staatlichen Politik, des Kreditmarktes und...