Eulerpool Premium

Kognitive Verzerrungen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kognitive Verzerrungen für Deutschland.

Kognitive Verzerrungen Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kognitive Verzerrungen

Kognitive Verzerrungen, auch als "Denkfehler" oder "kognitive Verzerrungen" bezeichnet, sind fehlerhafte Muster menschlicher Wahrnehmung und Informationsverarbeitung, die unser Urteilsvermögen beeinflussen können.

Diese Verzerrungen resultieren aus begrenzter Informationsverarbeitungskapazität des menschlichen Gehirns, sowie aus subjektiver Wahrnehmung, Erfahrung und Überzeugung. Kognitive Verzerrungen können dazu führen, dass Investoren Fehlentscheidungen treffen, die ihre Renditen beeinträchtigen können. Ein Beispiel für eine kognitive Verzerrung ist das "Bestätigungsfehler", auch als "Bestätigungs-Voreingenommenheit" bezeichnet. Bei dieser Verzerrung neigen Investoren dazu, Informationen zu suchen und zu bevorzugen, die ihre bereits bestehenden Überzeugungen und Vorurteile bestätigen. Sie ignorieren dabei wichtige Fakten, die ihre Überzeugungen herausfordern könnten. Ein weiteres Beispiel ist der "Anker-Effekt", bei dem Investoren bei der Bewertung von Wertpapieren übermäßig von einem zuvor präsentierten Wert beeinflusst werden, auch wenn dieser Wert irrelevant ist. Um diese kognitiven Verzerrungen zu vermeiden, ist es wichtig, eine umfassende Due Diligence durchzuführen und alle verfügbaren Informationen zu analysieren. Investoren sollten auch versuchen, ihre Überzeugungen regelmäßig zu überprüfen und ihre Argumentation kritisch zu hinterfragen. Indem sie sich bewusst sind, welche kognitiven Verzerrungen ihr Urteilsvermögen beeinträchtigen können, können Investoren besser informierte Entscheidungen treffen und langfristig erfolgreicher sein. Insgesamt ist das Verständnis kognitiver Verzerrungen für Investoren von entscheidender Bedeutung, da sie dazu beitragen können, bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Portfolio erfolgreicher zu managen. Durch die Kenntnis der häufigsten kognitiven Verzerrungen können Investoren in der Lage sein, objektiver und rationaler zu handeln und ihre Renditen zu optimieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

DV-Kosten

DV-Kosten sind Kosten, die im Zusammenhang mit der Verwaltung von Investmentfonds anfallen. DV steht hierbei für Datenverarbeitung, da diese Kosten hauptsächlich für die Verarbeitung von Daten im Fondsbereich anfallen. Diese...

Venture Capital

Venture Capital (VC) ist eine Form der Finanzierung für junge, innovative Unternehmen mit hohem Wachstumspotential und hohen Risiken. Da diese Unternehmen noch keine etablierten Finanzdaten haben, ist es für diese...

Escapeklausel

Escapeklausel - Definition und Bedeutung Eine Escapeklausel, auch bekannt als "Put-Option", ist ein Finanzinstrument, das es dem Inhaber ermöglicht, ein Wertpapier vor dem Fälligkeitsdatum zurückzugeben oder zu verkaufen. Diese Klausel stellt...

Unfallstatistik

Unfallstatistik ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Versicherungs- und Risikoanalyse. Diese Statistik befasst sich mit der Erfassung und Auswertung von Unfällen, um ein umfassendes Verständnis der Unfallursachen, Unfallhäufigkeiten und...

Bauprodukte

Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...

Einzelinanspruchnahme

Einzelinanspruchnahme ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte weit verbreitet ist und sich auf die individuelle Übernahme von Schulden bezieht. Dieser Begriff wird häufig in Bezug auf Kredite und...

Ausbildungsstätte

Definition of "Ausbildungsstätte": Als Ausbildungsstätte bezeichnet man eine Institution oder Einrichtung, in der spezifisches Wissen und Fähigkeiten vermittelt werden, um eine qualifizierte Ausbildung im Bereich der Kapitalmärkte zu erhalten. Diese Bildungseinrichtungen...

Monatsausweis

Monatsausweis - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein "Monatsausweis" ist ein entscheidendes Instrument im Bereich der Finanzberichterstattung und des Rechnungswesens. Diese Dokumente werden in regelmäßigen Abständen, meist am Ende eines jeden...

Re-Commerce

Re-Commerce, auch als Re-Commerce bezeichnet, ist ein Konzept, das sich auf den Prozess des Erwerbs und Verkaufs gebrauchter Produkte bezieht, bei dem Unternehmen und Konsumenten gleichermaßen beteiligt sind. Es handelt...

Leontief

Leontief steht für das von dem russisch-amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Wassily Leontief entwickelte Leontief-Paradoxon, das einen wichtigen Einfluss auf die internationalen Handelsströme hat. Das Leontief-Paradoxon bezieht sich auf das Phänomen, dass ein...