Eulerpool Premium

Kleinauftragszuschlag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kleinauftragszuschlag für Deutschland.

Kleinauftragszuschlag Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Kleinauftragszuschlag

Der Kleinauftragszuschlag ist eine Gebühr, die von einigen Börsen und Brokern erhoben wird und auf bestimmte Arten von Wertpapieraufträgen angewendet wird.

Dieser Zuschlag wird erhoben, wenn ein Anleger eine geringe Anzahl von Aktien oder anderen Wertpapieren handelt, wodurch der Auftrag als "kleiner Auftrag" gekennzeichnet wird. Die Höhe des Kleinauftragszuschlags variiert je nach Börse und Broker, kann jedoch einen erheblichen Betrag ausmachen, der auf den Gesamtpreis des Auftrags aufgeschlagen wird. Der Zweck des Kleinauftragszuschlags besteht darin, die Kosten für die Ausführung von kleinen Aufträgen auszugleichen, die proportional höhere administrative und operative Kosten verursachen können. Durch die Erhebung dieser Gebühr werden Börsen und Broker in die Lage versetzt, die Kosten für die Bereitstellung von Liquidität und die Abwicklung dieser Aufträge zu decken. Darüber hinaus kann der Kleinauftragszuschlag dazu beitragen, eine effiziente Ausführung größerer Aufträge zu gewährleisten, da dieser Anreiz für Anleger besteht, größere Handelsvolumina zu tätigen, um die Kosten zu senken. Anlegern wird empfohlen, sich über die spezifischen Richtlinien des Brokers zu informieren, bei dem sie handeln möchten, um die genauen Details des Kleinauftragszuschlags zu erfahren. Einige Broker erheben möglicherweise keinen Kleinauftragszuschlag oder bieten Ausnahmen für bestimmte Arten von Konten oder käuferspezifische Vereinbarungen an. Andere wiederum können den Zuschlag auf bestimmte Arten von Handelsaktivitäten beschränken oder ihn an bestimmten Börsen verlangen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Kleinauftragszuschlag nicht bei allen Börsen und Brokern erhoben wird und dass seine Anwendung auf bestimmte Wertpapiere oder bestimmte Handelsvolumina beschränkt sein kann. Daher sollten Anleger bei der Planung und Umsetzung ihrer Handelsstrategie die potenziellen Auswirkungen dieses Zuschlags berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, erhalten Anleger einen umfassenden Überblick über verschiedene Begriffe und Definitionen, einschließlich des Kleinauftragszuschlags. Unser Glossar bietet eine Vielzahl von Informationen zu wichtigen Finanzbegriffen und unterstützt Anleger dabei, den Markt besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Investieren Sie mit Vertrauen und informieren Sie sich über relevante Begriffe wie den Kleinauftragszuschlag auf Eulerpool.com, Ihrer Informationsquelle für professionelle und präzise Erklärungen in der Welt der Kapitalmärkte.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Wohnimmobilien

Wohnimmobilien sind eine spezifische Art von Immobilien, die als Wohnfläche genutzt werden. Im Allgemeinen umfasst dieser Begriff Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und andere Wohngebäude. Der Begriff "Wohnimmobilien" wird typischerweise verwendet, um...

Gütertrennung

Gütertrennung, auch bekannt als Gütergemeinschaftsausschluss, ist ein rechtlicher Begriff, der im Finanz- und Vermögensmanagement verwendet wird. Es bezieht sich auf die Vereinbarung zwischen Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartnern, ihr Vermögen im...

EBIT-Marge

EBIT-Marge: Die EBIT-Marge, auch als Betriebsergebnismarge oder Earnings Before Interest and Taxes Margin bezeichnet, ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die in der Kapitalmarktanalyse verwendet wird. Sie gibt Auskunft über die Rentabilität...

Kontrakttheorien

Definition von "Kontrakttheorien": Die Kontrakttheorien sind ein anspruchsvolles wirtschaftswissenschaftliches Konzept, das sich mit dem Studium der Beziehungen und Vereinbarungen zwischen Akteuren am Kapitalmarkt befasst. Im Wesentlichen handelt es sich um die...

Saccade

"Sakkaden" (Saccade) bezeichnet in der Welt der Finanzen eine rasche, unwillkürliche und sprunghafte Bewegung des Auges. Bei diesem Phänomen handelt es sich um kurze, schnelle Augenbewegungen, die charakteristisch für den...

Erziehungsbeihilfe

Erziehungsbeihilfe ist ein Begriff, der sich auf eine finanzielle Unterstützung bezieht, die bestimmten Eltern in Deutschland gewährt wird, um ihnen bei der Erziehung ihrer Kinder zu helfen. Dieses staatliche Leistungsprogramm,...

Utility Computing

Was ist Utility Computing? Utility Computing, auch als Dienstprogrammbereitstellung bezeichnet, ist ein innovatives Konzept in der Informationstechnologie. Es handelt sich um eine Art Cloud-Computing-Dienst, bei dem Ressourcen und Anwendungen über das...

Vermögensungleichheit

Vermögensungleichheit ist ein Begriff, der die wirtschaftliche Ungleichheit in einer Gesellschaft beschreibt. Dabei bezeichnet Vermögen das Gesamtvermögen, das eine Person einschließlich ihrer Schulden besitzt. Die Ungleichheit des Vermögensverteilung in einer...

Erweiterungsinvestition

Erweiterungsinvestition ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Investition bezieht. Diese Art der Investition steht in enger Verbindung mit Unternehmen,...

Zinsrechnung

Zinsrechnung ist ein grundlegendes Konzept der Finanzmathematik, das bei der Berechnung von Zinsen und Kapitalerträgen angewendet wird. Diese Rechnungsmethode ermöglicht es Investoren und Anlegern, das Wachstum ihres Kapitals über einen...