Kinderbetreuungskosten Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Kinderbetreuungskosten für Deutschland.
![Kinderbetreuungskosten Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Zagotovite si že od 2 evrov Definition: "Kinderbetreuungskosten" ist ein Begriff, der in Bezug auf die steuerlichen Abzüge für Kinderbetreuungskosten in Deutschland verwendet wird.
Bei Kinderbetreuungskosten handelt es sich um die Ausgaben, die Eltern für die Betreuung ihrer Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten, Horten oder durch Tagesmütter oder Babysitter tätigen. Grundsätzlich können Kinderbetreuungskosten als Sonderausgaben in der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Dies ermöglicht es den Eltern, einen Teil der Ausgaben steuerlich abzuziehen und dadurch ihre steuerliche Belastung zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Kinderbetreuungskosten nur unter bestimmten Voraussetzungen abzugsfähig sind. Zum einen müssen die Aufwendungen für die Betreuung beruflich veranlasst sein. Das bedeutet, dass die Eltern die Kinderbetreuung benötigen, um einer Erwerbstätigkeit nachzugehen, sich weiterzubilden oder einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen. Darüber hinaus dürfen die betreuten Kinder das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und im Haushalt der Eltern leben. Zudem müssen die Betreuungseinrichtungen oder -personen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um als abzugsfähig zu gelten. Die Höhe des abzugsfähigen Betrags für Kinderbetreuungskosten wird durch gesetzliche Regelungen begrenzt. Pro Kind können bis zu zwei Drittel der Kosten, maximal jedoch 4.000€ pro Jahr, steuerlich geltend gemacht werden. Bei Alleinerziehenden erhöht sich dieser Betrag gegebenenfalls. Die genaue Berechnung und Eintragung der Kinderbetreuungskosten in der Einkommensteuererklärung erfordert sorgfältige Dokumentation und die Kenntnis der jeweils gültigen steuerlichen Bestimmungen. Es ist ratsam, qualifizierte steuerliche Beratung in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass die Abzüge korrekt angegeben werden und keine unnötigen Steuernachzahlungen entstehen. Unser Glossar auf Eulerpool.com bietet weitere Informationen zu Kinderbetreuungskosten und anderen relevanten Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen in deutscher Sprache ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und leicht zugängliche Informationsquelle zu bieten. Bei Fragen oder weitere Informationen können Sie sich gerne an unser Expertenteam wenden.Licence to operate
Lizenz zum Betrieb Die "Lizenz zum Betrieb" ist ein entscheidender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere für Unternehmen, die in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto tätig sind....
Komplementärgut
Komplementärgut ist ein Begriff aus der Grundlagen der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf ein Produkt, das gemeinsam mit einem anderen Produkt konsumiert oder verwendet wird. Es kann auch als Ergänzungsgut...
Signaturgesetz (SigG)
Signaturgesetz (SigG) ist ein deutsches Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen in Deutschland festlegt. Es wurde eingeführt, um die Vertrauenswürdigkeit und rechtliche Anerkennung elektronischer Signaturen sicherzustellen, was für...
Fordismus
Fordismus ist ein wirtschaftliches Produktionsmodell, das sich auf die Ideen und Praktiken von Henry Ford, dem Gründer der Ford Motor Company, bezieht. Es gilt als ein Kernelement der Massenproduktion und...
Customer Driven Pricing
Kundenorientierte Preisgestaltung (Customer Driven Pricing) ist eine Strategie, bei der die Preisgestaltung von Produkten oder Dienstleistungen auf den individuellen Anforderungen und Präferenzen der Kunden basiert. Kundenorientierte Preisgestaltung ist ein wichtiger...
Faktor
Der Begriff "Faktor" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein wichtiges Konzept, das eng mit Investitionen und Kapitalmärkten verbunden ist. Ein Faktor kann als eine quantitative Messgröße betrachtet werden, die...
Macht
Macht (Power) Die Macht ist ein fundamental wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die Fähigkeit oder das Potenzial eines Unternehmens, seine Ziele zu erreichen und Einfluss auf den...
Häuserpreismethode
Die "Häuserpreismethode" ist ein Bewertungsverfahren, das oft im Zusammenhang mit Immobilieninvestitionen und der Analyse des Immobilienmarktes verwendet wird. Es handelt sich um eine quantitative Methode, die es Investoren ermöglicht, den...
Satz von Ljapunoff
Der Satz von Ljapunoff, auch bekannt als Ljapunoff-Theorem oder Gesetz des großen Zahlen, ist eine wichtige mathematische Theorie in der Finanzwelt. Dieses Theorem ermöglicht eine rationale Einschätzung von Risiken und...
Werbemittelanalyse
Werbemittelanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingprozesses, der sich mit der Bewertung und Analyse verschiedener Werbemittel befasst. Diese Analyse umfasst eine systematische Untersuchung von Werbeaktionen, um deren Effektivität und Rentabilität...