Intra-Day Trading Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Intra-Day Trading für Deutschland.
Intra-Day Trading (Tageshandel) bezeichnet den Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen, innerhalb eines einzigen Handelstages.
Im Gegensatz zu langfristigen Anlagestrategien, die darauf abzielen, Wertpapiere über einen längeren Zeitraum zu halten, konzentriert sich der Intra-Day Trading-Ansatz darauf, kurzfristige Preisbewegungen auszunutzen, um Gewinne zu erzielen. Das Hauptziel des Intra-Day Traders besteht darin, von den kurzfristigen Preisvolatilitäten zu profitieren, indem er sowohl auf steigende als auch auf fallende Kurse setzt. Da das Handelsfenster eines Tages begrenzt ist, sind Intra-Day Trader oft hochaktiv und nehmen mehrere Trades pro Tag vor. Eine Schlüsselkomponente des Intra-Day Tradings ist die technische Analyse, die sich auf die Auswertung von Preisdiagrammen, Marktindikatoren und Mustern konzentriert, um zukünftige Preisbewegungen vorherzusagen. Beliebte technische Instrumente, die von Intra-Day Tradern verwendet werden, umfassen gleitende Durchschnitte, Bollinger Bänder, Stochastik, RSI und Fibonacci-Retracements. Um erfolgreich im Intra-Day Trading zu sein, ist es wichtig, eine effektive Handelsstrategie zu entwickeln und strikte Disziplin zu wahren. Eine solide Risikomanagementstrategie ist ebenfalls entscheidend, um potenzielle Verluste zu begrenzen. Da Intra-Day Trader in der Regel eine hohe Anzahl von Trades durchführen, ist auch ein zuverlässiges Handelssystem oder eine Handelsplattform von großer Bedeutung, um schnelle Ausführungen und präzise Preisdaten zu gewährleisten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Intra-Day Handel mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Die kurzfristigen Preisbewegungen können oft unvorhersehbar sein und aufgrund von Marktereignissen oder Nachrichtenflut erhebliche Schwankungen erfahren. Intra-Day Trader müssen in der Lage sein, schnell zu reagieren und ihre Positionen entsprechend anzupassen, um auf plötzliche Veränderungen reagieren zu können. Insgesamt kann der Intra-Day Handel für erfahrene und gut informierte Trader zu einer profitablen Strategie werden. Es erfordert jedoch ein hohes Maß an Handelsgeschick, Expertise in der technischen Analyse und eine gründliche Kenntnis der Märkte, um erfolgreich zu sein.Einkommen-Ausgaben-Modell
Das Einkommen-Ausgaben-Modell ist ein grundlegendes Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung der finanziellen Situation und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens oder einer individuellen Person verwendet wird. Es wird auch häufig als EAM...
Produktivkredit
"Produktivkredit" ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Art von Kredit bezieht, der dazu dient, die Produktivität in einem Unternehmen zu fördern. Es handelt sich um eine Form des...
Arbeitsstoffe
Arbeitsstoffe ist ein Begriff, der sich auf die Materialien, Ressourcen oder Werkzeuge bezieht, die zur Herstellung von Waren oder zur Erbringung von Dienstleistungen verwendet werden. In der Finanzbranche wird der...
Zollämter
Zollämter (auf Englisch "customs offices") sind staatliche Institutionen, die für die Überwachung und Kontrolle des Warenverkehrs über die Grenzen eines Landes hinweg zuständig sind. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei...
Differenzierungsklausel
Die Differenzierungsklausel ist eine rechtliche Bestimmung, die in bestimmten Finanzinstrumenten, insbesondere in Anleihen und Kreditverträgen, enthalten sein kann. Sie ermöglicht es den Emittenten, bestimmte Bedingungen und Konditionen für verschiedene Anlegergruppen...
Quasimonopolgewinn
Der Begriff "Quasimonopolgewinn" bezieht sich auf den Gewinn, der von einem Unternehmen erzielt wird, das sich in einer Marktstellung befindet, die ihm eine nahezu monopolistische Kontrolle über den Markt ermöglicht....
Mitwirkungspflicht
Mitwirkungspflicht bezieht sich auf die rechtliche Verpflichtung, die ein Individuum oder eine Organisation hat, aktiv und kooperativ an bestimmten Verfahren und Abläufen teilzunehmen. Insbesondere im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten beinhaltet...
Kommunalobligation
Kommunalobligation - Definition und Erklärung Die Kommunalobligation ist eine Form der öffentlichen Anleihe, die von regionalen und kommunalen Behörden oder Gebietskörperschaften in Deutschland ausgegeben wird. Diese Schuldtitel dienen dazu, Finanzmittel für...
Entity-Relationship-Modell
Das Entity-Relationship-Modell (ERM) ist eine strukturierte Darstellungsmethode, die in der Datenbankentwicklung verwendet wird, um die Beziehungen zwischen verschiedenen Entitäten in einem System zu beschreiben. Entitäten können Personen, Objekte, Konzepte oder...
Mutterschutz
Mutterschutz, auch bekannt als Schutz der Mutter oder Schutz der Schwangeren, ist ein gesetzlicher Rahmen in Deutschland, der es schwangeren Frauen ermöglicht, ihre Gesundheit und die ihres ungeborenen Kindes zu...

