Eulerpool Premium

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung

Die "Internationale Bank für Wiederaufbau und Entwicklung" (IBRD) ist eine bedeutende internationale Finanzinstitution und eine der fünf Organisationen, die die Weltbankgruppe bilden.

Die IBRD wurde im Jahr 1944 gegründet, um den Wiederaufbau der vom Zweiten Weltkrieg betroffenen Länder zu unterstützen und deren Entwicklung voranzutreiben. Die Hauptaufgabe der IBRD besteht darin, Entwicklungsländern langfristige Finanzierungen bereitzustellen, um ihre Infrastrukturprojekte und sozioökonomischen Programme zu unterstützen. Die Bank finanziert sich hauptsächlich durch die Ausgabe von Anleihen auf den internationalen Kapitalmärkten. Diese Anleihen werden von Investoren erworben, wobei die IBRD einen AAA-Rating-Status genießt, was bedeutet, dass sie eine höchste Kreditwürdigkeit aufweist und ein geringes Ausfallrisiko besitzt. Die Kredite und Finanzierungen der IBRD werden zu günstigen Zinssätzen und flexiblen Laufzeiten angeboten, um den Bedürfnissen der Entwicklungsländer gerecht zu werden. Die Bank legt großen Wert auf Projekte, die die Armutsbekämpfung, den Umweltschutz und den Aufbau nachhaltiger wirtschaftlicher Strukturen fördern. Die IBRD arbeitet eng mit den Regierungen der Mitgliedsländer zusammen, um Finanzierungen für spezifische Projekte zu strukturieren und technische Unterstützung anzubieten. Sie unterstützt auch den Austausch bewährter Praktiken und die Vermittlung von Fachwissen im Bereich der Entwicklungspolitik. Als Teil der Weltbankgruppe betreibt die IBRD ein umfangreiches Überwachungssystem, um sicherzustellen, dass die finanzierten Projekte effektiv und transparent umgesetzt werden. Dieses System umfasst regelmäßige Bewertungen, Evaluierungen und Berichterstattungen, um die Fortschritte der Projekte zu verfolgen und Verbesserungen vorzunehmen. Die IBRD hat einen maßgeblichen Einfluss auf die globale Entwicklungszusammenarbeit und spielt eine wesentliche Rolle bei der Förderung nachhaltiger Entwicklung weltweit. Sie ist ein wichtiger Akteur auf den internationalen Kapitalmärkten und ermöglicht Entwicklungsländern den Zugang zu dringend benötigten Finanzierungen für ihre Entwicklungsinitiativen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Industriepolitik, Konzeptionen

Die "Industriepolitik, Konzeptionen" bezieht sich auf die Strategien, Pläne und Maßnahmen, die von Regierungen und staatlichen Organisationen entwickelt wurden, um die wirtschaftliche Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit einer bestimmten Industrie in einem...

Importeur

Definition: Ein Importeur ist ein Unternehmen, das Waren aus dem Ausland bezieht und in das Inland einführt, um sie auf dem lokalen Markt zu verkaufen. Durch den Import von Waren können...

internationale Einkommensverteilung

Internationale Einkommensverteilung ist ein Konzept, das sich mit der Verteilung von Einkommen auf globaler Ebene befasst. Es bezieht sich auf die Unterschiede im Einkommen zwischen verschiedenen Ländern und Regionen der...

Einkommenskonsumkurve

Die "Einkommenskonsumkurve" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre und beschreibt die Beziehung zwischen dem verfügbaren Einkommen eines Haushalts und dem Konsumniveau. Diese Kurve ermöglicht eine detaillierte Analyse des Konsumverhaltens und...

Formkaufmann

Formkaufmann ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine natürliche Person bezieht, die als Kaufmann anerkannt ist, obwohl sie nicht die formale Eigenschaft eines Kaufmanns hat. Dieser Begriff findet insbesondere...

Einfuhrrestriktion

Einfuhrrestriktion ist ein Begriff, der die Beschränkung der Einfuhr von Waren oder Dienstleistungen in ein bestimmtes Land beschreibt, die von der Regierung oder einer zuständigen Behörde erlassen wird. Diese Restriktionen...

Umschreibungssperre

Umschreibungssperre bezeichnet eine rechtliche Regelung, die in bestimmten Situationen auftritt, insbesondere im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten und Wertpapieren. Diese Beschränkung wird häufig verwendet, um den Handel oder die Übertragung bestimmter Wertpapiere...

Kampf der Kulturen

Kampf der Kulturen – Definition eines Begriffs für Investorinnen und Investoren in den Kapitalmärkten Der Begriff "Kampf der Kulturen" hat in den Kapitalmärkten eine besondere Bedeutung, insbesondere im Zusammenhang mit den...

Müller-Armack

"Die Müller-Armack-Theorie, benannt nach den deutschen Ökonomen Alfred Müller-Armack, ist eine wirtschaftliche Denkrichtung, die eng mit dem Ordoliberalismus verbunden ist. Diese Theorie betont die bedeutende Rolle des Staates bei der...

Endwert

Endwert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und auf verschiedene Arten verwendet wird. Es bezieht sich in der Regel auf den Wert, den eine Anlage am...