ILO-Arbeitsmarktstatistik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ILO-Arbeitsmarktstatistik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die ILO-Arbeitsmarktstatistik bezieht sich auf die statistische Datenerhebung und Auswertung von Informationen über den Arbeitsmarkt durch die Internationale Arbeitsorganisation (ILO).
Diese weltweit anerkannte Organisation wurde 1919 gegründet und hat das Ziel, die Rechte der Arbeitnehmer zu schützen und die Beschäftigungsmöglichkeiten zu verbessern. Ihre Arbeitsmarktstatistik ist ein wesentliches Instrument zur Analyse und Überwachung wirtschaftlicher Trends, insbesondere im Hinblick auf Beschäftigung, Arbeitslosigkeit und Arbeitskräfteangebot. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik erfasst verschiedene Aspekte des Arbeitsmarktes, darunter Beschäftigungsstandards, Arbeitslosenquoten, Erwerbstätigenquoten, Jugendarbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und viele andere relevante Indikatoren. Durch die Analyse dieser Daten kann die ILO Arbeitsmarkttrends identifizieren, inländische und internationale Vergleiche anstellen sowie die Auswirkungen politischer Maßnahmen auf den Arbeitsmarkt bewerten. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik ermöglicht es Regierungen, Unternehmen, Forschern, Gewerkschaften und internationalen Organisationen, fundierte Entscheidungen zu treffen, evidenzbasierte Politikempfehlungen abzugeben und wirksame Arbeitsmarktpolitiken zu entwickeln. Darüber hinaus trägt sie zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Stabilität bei. Die ILO-Arbeitsmarktstatistik wird in vielen Ländern als Grundlage für nationale Arbeitsmarktindikatoren und -datensätze verwendet. Die Daten werden regelmäßig erhoben und aktualisiert, wodurch zeitnahe und genaue Informationen über den Zustand und die Dynamik des Arbeitsmarktes zur Verfügung stehen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, die ILO-Arbeitsmarktstatistik zu berücksichtigen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können. Die Beschäftigungssituation und die Arbeitslosenquote sind Faktoren, die die Marktnachfrage, die Konsumausgaben und das allgemeine Wirtschaftswachstum beeinflussen können. Insbesondere bei Investitionen in bestimmte Sektoren oder Unternehmen kann die Analyse der Arbeitsmarktsituation zusätzliche Erkenntnisse liefern und das Risikomanagement verbessern. Die Verwendung der ILO-Arbeitsmarktstatistik als Informationsquelle kann daher zu einer erhöhten Transparenz, Genauigkeit und Qualität der Anlageentscheidungen führen. Insgesamt bietet die ILO-Arbeitsmarktstatistik eine umfassende und zuverlässige Grundlage für die Bewertung und Überwachung des Arbeitsmarktes weltweit. Durch ihre breite Palette von Indikatoren und ihre international anerkannte Methodik ist sie ein unverzichtbares Instrument für Investoren, Wirtschaftsanalysten und politische Entscheidungsträger. Investoren sollten die ILO-Arbeitsmarktstatistik als essentiellen Bestandteil ihres Analyse- und Entscheidungsprozesses betrachten, um das Potenzial der Kapitalmärkte voll auszuschöpfen und Risiken zu minimieren.Depotgesetz (DepotG)
Definition: Das Depotgesetz (DepotG) ist ein maßgebendes deutsches Gesetz, das die grundlegenden Regelungen für die Verwahrung von Wertpapieren und deren Übertragung auf elektronischen Handelsplattformen festlegt. Es schafft einen rechtlichen Rahmen,...
polyzentrisch
Polyzentrisch ist ein Begriff aus der Wirtschaftsgeografie, der sich auf die Struktur und Organisation von Unternehmen in Bezug auf ihre Entscheidungsprozesse und den Standort ihrer Aktivitäten bezieht. Im Kontext der...
Transferzahlungen
Transferzahlungen sind Zahlungen von einer wirtschaftlichen Einheit an eine andere, bei denen keine direkte Gegenleistung erbracht wird. Sie werden häufig von Regierungen, internationalen Organisationen oder anderen öffentlichen Einrichtungen getätigt, um...
Kompensationshandel
Kompensationshandel – Definition und Erklärung Der Begriff "Kompensationshandel" bezieht sich auf eine spezielle Handelspraxis, bei der zwei Parteien Waren oder Dienstleistungen direkt miteinander austauschen, ohne den Einsatz von Geld. Dieser Handelsmechanismus...
Stromversorger
Der Begriff "Stromversorger" bezieht sich auf Unternehmen oder Organisationen, die elektrische Energie an Endverbraucher liefern. In Deutschland ist der Stromversorger ein wichtiger Bestandteil des nationalen Energiemarktes und spielt eine zentrale...
Vertriebsunterstützung
Vertriebsunterstützung bezeichnet eine umfassende Palette von Aktivitäten und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Vertrieb von Finanzprodukten effektiv zu unterstützen und zu optimieren. Dieser Begriff wird insbesondere in Bezug auf den...
Segmentierungskriterien
Definition von "Segmentierungskriterien": Die "Segmentierungskriterien" sind eine Reihe von festgelegten Kriterien, die zur Unterteilung des Gesamtmarktes in spezifische Segmente verwendet werden, um Investoren eine detailliertere Analyse und Bewertung von Kapitalmärkten zu...
Bereitschaftsdienst
Bereitschaftsdienst bezieht sich auf eine Form des Flexibilisierungsinstruments, das in verschiedenen Organisationen und Unternehmen eingesetzt wird, um eine kontinuierliche Verfügbarkeit und Erreichbarkeit von Mitarbeitern außerhalb der regulären Arbeitszeiten sicherzustellen. Diese...
konservatives Testen
Titel: Konservatives Testen im Kapitalmarkt: Definition und Anwendung Einleitung: Konservatives Testen ist eine Methode zur Bewertung von Investitionen im Kapitalmarkt. Es handelt sich um einen Ansatz, der darauf abzielt, Risiken zu minimieren...
Beförderung
"Beförderung" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Es handelt sich um einen deutschen Begriff, der üblicherweise als "promotion" ins Englische...