Höherversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Höherversicherung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition: Höherversicherung ist eine Art der Versicherung in den Kapitalmärkten, die es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagepositionen gegen mögliche Verluste abzusichern, indem sie zusätzliche Versicherungen erwerben.
Diese Art der Versicherung wird häufig von Investoren verwendet, die einen erheblichen Betrag in Aktien, Anleihen, Darlehen oder Kryptowährungen investiert haben und ihre Anlagen vor möglichen Risiken schützen möchten. Höherversicherungen bieten eine Art Sicherheitsnetz, das den Investoren finanziellen Schutz bietet, falls der Wert ihrer Anlagepositionen sinkt. Wenn die Investoren Verluste erleiden, können sie eine Höherversicherung in Anspruch nehmen, um den Wertverlust auszugleichen. Die Höherversicherung funktioniert ähnlich wie eine herkömmliche Versicherung. Die Investoren zahlen eine Prämie für die Höherversicherung, basierend auf dem Wert ihrer Anlagepositionen und dem gewünschten Schutzniveau. Mit steigendem Risiko steigt auch die Prämie. Die Höherversicherung bietet den Investoren verschiedene Vorteile. Erstens ermöglicht sie es ihnen, ruhiger und selbstbewusster in den Kapitalmärkten zu agieren, da sie wissen, dass ihre Anlagen abgesichert sind. Zweitens minimiert sie das Verlustrisiko und schützt das Vermögen vor unvorhersehbaren Ereignissen oder Marktvolatilität. Drittens bietet sie den Investoren Flexibilität, da sie je nach Marktbedingungen und Anlagestrategie die Versicherungssumme anpassen können. Es ist wichtig zu beachten, dass Höherversicherungen nicht für jeden Anleger geeignet sind. Sie sind in der Regel für erfahrene und wohlhabende Investoren gedacht, die bereits beträchtliche Vermögenswerte in den Kapitalmärkten halten. Weiterhin sollten Investoren bei der Entscheidung für eine Höherversicherung die Kosten der Prämie und die einzelnen Versicherungsbedingungen sorgfältig prüfen. Insgesamt bieten Höherversicherungen den Anlegern eine zusätzliche Absicherung bei Kapitalmarktinvestitionen. Sie ermöglichen es den Investoren, ihr Vermögen zu schützen und gleichzeitig von den Chancen der Finanzmärkte zu profitieren. Bei richtiger Anwendung können Höherversicherungen ein wertvolles Instrument sein, das den Anlegern dabei hilft, ihre Anlagestrategien erfolgreich umzusetzen.Lagrange-Multiplier-Test
Die Lagrange-Multiplikator-Testmethode ist ein mathematischer Ansatz zur Optimierung von Funktionen, der in der Wirtschaftswissenschaft und Finanzanalyse verwendet wird, um Einschränkungen bei der Maximierung oder Minimierung von Zielfunktionen zu berücksichtigen. Der...
Faktorenanalyse
Faktorenanalyse ist eine statistische Methode, die verwendet wird, um die Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu untersuchen. Diese Analyse ermöglicht es Investoren, komplexe Finanzdaten zu untersuchen und Muster oder...
Personalwesen
Personalwesen ist ein Begriff, der im Bereich der Unternehmensführung und -management verwendet wird und sich auf die Verwaltung und Entwicklung von Personalressourcen innerhalb einer Organisation bezieht. Es umfasst alle Aspekte,...
Vollkonsolidierung
Die Vollkonsolidierung ist ein Rechnungslegungsverfahren, das in der Unternehmensbewertung angewendet wird, um eine umfassende Darstellung der finanziellen Leistung und Position eines Unternehmens sowie seiner Tochtergesellschaften zu erreichen. Dieser Prozess wird...
Kollegialsystem
Das Kollegialsystem ist ein organisatorisches Modell, das in vielen deutschen Unternehmen weit verbreitet ist. Es basiert auf dem Prinzip der gemeinsamen Verantwortung und Teilhabe aller Mitarbeiter an Entscheidungsprozessen und Aufgaben....
Auseinandersetzungsbilanz
In der Welt der Kapitalmärkte ist die "Auseinandersetzungsbilanz" ein zentraler Begriff, der die Darstellung eines Unternehmensvermögens nach der Beendigung einer Gesellschaft beschreibt. Diese bilanzielle Aufstellung erfolgt im Rahmen einer Liquidation...
Werbeetat
Definition of "Werbeetat": Der Begriff "Werbeetat" bezieht sich auf ein finanzielles Budget oder eine Summe, die Unternehmen für ihre Werbe- und Marketingaktivitäten ausgeben. Dabei handelt es sich um eine strategische Allokation...
makroökonomische Stabilisierungspolitik
Makroökonomische Stabilisierungspolitik ist ein entscheidendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese Politik bezieht sich auf Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um das Gleichgewicht und...
Streuungsmaß
Streuungsmaß: Definition eines wichtigen Statistikmaßes zur Messung von Streuung und Volatilität in Finanzmärkten Das Streuungsmaß ist eine bedeutende statistische Kennzahl, die in den Finanzmärkten häufig zur Messung der Streuung und Volatilität...
Multinational Enterprise (MNE)
Multinationale Unternehmen (MNE) sind große und komplexe Organisationen, die grenzüberschreitend tätig sind und Niederlassungen in verschiedenen Ländern besitzen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Geschäfte in mehreren Ländern...