Hash-Funktion Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Hash-Funktion für Deutschland.
Hash-Funktion: Eine Hash-Funktion ist ein fundamentales Konzept in der Informatik und insbesondere in der Kryptographie.
Sie wird verwendet, um eine Eingabe beliebiger Länge in eine feste Ausgabelänge umzuwandeln. Im Kontext von Kryptowährungen wie Bitcoin sind Hash-Funktionen von entscheidender Bedeutung, da sie dazu dienen, die Integrität von Transaktionen und die Sicherheit des gesamten Netzwerks zu gewährleisten. Eine Hash-Funktion nimmt eine Eingabe - sei es Text, Daten oder sogar eine Datei - und wendet darauf einen bestimmten Algorithmus an, der eine eindeutige Ausgabe erzeugt. Diese Ausgabe wird als Hashwert bezeichnet und ist im Idealfall eindeutig und vorhersagbar. Das bedeutet, dass selbst eine geringfügige Änderung in der Eingabe völlig unterschiedliche Hashwerte generieren würde. Durch die Verwendung von Hash-Funktionen können Daten sicher übertragen und gespeichert werden, ohne die zugrunde liegenden Informationen preiszugeben. Zum Beispiel können Passwörter sicher in Datenbanken gespeichert werden, indem nur der Hashwert des Passworts gespeichert wird. Bei der Überprüfung eines Passworts vergleicht das System lediglich den Hashwert mit dem gespeicherten Wert, ohne das Passwort selbst preiszugeben. Im Zusammenhang mit Kryptowährungen ermöglichen Hash-Funktionen die Erstellung von digitalen Signaturen, die zur Verifizierung von Transaktionen verwendet werden. Diese Signaturen stellen sicher, dass Transaktionen authentisch sind und nicht manipuliert wurden. Darüber hinaus ermöglichen Hash-Funktionen auch den Minern, neue Blöcke in der Blockchain zu erstellen und das gesamte Netzwerk zu sichern. Insgesamt sind Hash-Funktionen ein zentrales Konzept, das viele Anwendungsbereiche hat. Sie spielen eine Schlüsselrolle in der Sicherheitsinfrastruktur moderner Technologien wie Kryptowährungen und bieten die Gewissheit der Integrität und Authentizität von Daten und Transaktionen.Seekasse
Seekasse ist ein Fachbegriff, der in der maritimen Industrie verwendet wird, um eine bestimmte Art von Navigationsweg zu beschreiben. Im Allgemeinen bezieht sich Seekasse auf einen tiefen Wasserweg, der für...
Korrespondenzbank
Die Korrespondenzbank ist eine finanzielle Institution, die als Mittler zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten fungiert und den Zahlungsverkehr, den Handel sowie andere Transaktionen erleichtert. Sie spielt eine wesentliche Rolle im...
Sozialplan
Sozialplan (German term): Definition, Bedeutung und Anwendung in den Kapitalmärkten Ein Sozialplan ist ein rechtlicher Mechanismus, der in Deutschland bei größeren Strukturveränderungen oder Unternehmensumstrukturierungen zum Einsatz kommt. Das Hauptziel eines Sozialplans...
indirekte Steuern
Indirekte Steuern sind eine Art von Steuern, die nicht direkt von den Steuerzahlern bezahlt werden, sondern über den Verkauf von Waren oder Dienstleistungen erhoben werden. Diese Art von Steuern wird...
Statistik
Statistik ist ein entscheidendes Instrument für Anleger in den Kapitalmärkten, da sie ihnen wertvolle Erkenntnisse über die Leistung von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen liefert. In der Finanzwelt werden...
Managerial Approach
Die "managerielle Herangehensweise" ist ein Unternehmensführungsansatz, der darauf abzielt, die Leistung und Rentabilität eines Unternehmens durch effektives Management und klare strategische Entscheidungen zu steigern. Diese Methode stellt sicher, dass das...
Typologie
Typologie bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine Klassifizierungsmethode oder eine systematische Einteilung von Finanzinstrumenten. Diese Methode hilft bei der Identifizierung und Gruppierung von ähnlichen Instrumenten basierend auf gemeinsamen...
Belastungsschranke
Belastungsschranke ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine rechtliche oder finanzielle Begrenzung von Verbindlichkeiten oder Risiken bezieht, denen ein Unternehmen oder eine Institution ausgesetzt ist....
Inflationsmessung
Die Inflationsmessung ist ein wesentlicher Bestandteil der wirtschaftlichen Analyse und prognostiziert Veränderungen im Preisniveau einer Volkswirtschaft. Sie bezieht sich auf die Untersuchung und Bewertung des Anstiegs des allgemeinen Preisniveaus von...
Safe Haven
Sicherer Hafen Ein sicherer Hafen bezieht sich auf eine Anlageklasse oder ein Finanzinstrument, das in Zeiten wirtschaftlicher oder geopolitischer Unsicherheit als Zuflucht für Investoren dient. In solchen turbulenten Zeiten suchen Anleger...