HTML Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff HTML für Deutschland.
HTML (HyperText Markup Language), auf Deutsch als Hypertext-Auszeichnungssprache bekannt, ist die grundlegende Programmiersprache, die zur Erstellung und Formatierung von Webseiteninhalten verwendet wird.
Es handelt sich um eine Schlüsselkomponente des World Wide Web und stellt das Rückgrat für die strukturierte Darstellung von Inhalten dar. HTML ermöglicht es, Text, Grafiken, Multimediaelemente und andere Ressourcen auf einer Webseite zu organisieren und zu gestalten. Jede Webseite besteht aus einer Hierarchie von HTML-Elementen, die durch sogenannte "Tags" definiert werden. Diese Tags geben den Browsern Anweisungen, wie der Inhalt dargestellt und formatiert werden soll. Die Syntax von HTML basiert auf Winkelklammern (< >), die öffnende und schließende Tags beinhalten. Das bedeutet, dass jedes Element in einem HTML-Dokument von einem öffnenden und einem schließenden Tag umschlossen ist. Beispielsweise wird der Inhalt eines Absatzes mit einem Tag umgeben. Dieser Tag gibt an, dass der Text darin als Absatz formatiert werden soll. HTML bietet auch die Möglichkeit, Verknüpfungen zu anderen Webseiten oder Ressourcen herzustellen, indem sogenannte "Hyperlinks" verwendet werden. Durch das Setzen eines Links zu einer anderen Webseite können Nutzer schnell und einfach zwischen verschiedenen Seiten navigieren. Darüber hinaus ermöglicht HTML die Integration von Medieninhalten, wie z.B. Bilder, Videos oder Audiodateien. Durch die Verwendung entsprechender Tags können diese Ressourcen in die Webseite eingebettet und angezeigt werden. Da HTML eine Sprache für strukturierten Inhalt ist, hat sie auch Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Webseite. Durch die Verwendung von HTML-Elementen wie Titel-Tags, Überschriften-Tags und Metatags können Suchmaschinen den Inhalt einer Webseite besser verstehen und entsprechend indizieren. Insgesamt ist HTML eine unverzichtbare Programmiersprache für Webentwicklerinnen und -entwickler. Mit ihrer Hilfe können sie hochwertige, ansprechende und benutzerfreundliche Webseiten erstellen, die eine optimale Präsentation von Inhalten ermöglichen und zur allgemeinen Nutzererfahrung beitragen. Dank HTML sind die Grundlagen des modernen Internets fest in unseren Online-Aktivitäten verankert.Marktwirtschaft
Die Marktwirtschaft bezeichnet ein Wirtschaftssystem, bei dem die Produktions- und Distributionsentscheidungen durch Angebot und Nachfrage auf einem freien Markt bestimmt werden. In einer Marktwirtschaft treffen verschiedene Akteure wie Unternehmen und...
American National Standards Institute
Die American National Standards Institute (ANSI) ist eine gemeinnützige Organisation, die Expertenstandards für eine breite Palette von Branchen in den Vereinigten Staaten entwickelt und fördert. ANSI wurde 1918 gegründet und...
Rückzahlung
Rückzahlung – Definition im Kapitalmarktlexikon Die Rückzahlung, auch als Tilgung bezeichnet, ist eine wichtige Komponente im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf die Rückführung des geliehenen Kapitals oder des...
Abschlussgliederungsprinzip
Das Abschlussgliederungsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in der Buchführung und Rechnungslegung, insbesondere im Kontext der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die strukturierte Anordnung und Kategorisierung von Informationen in einem Jahresabschluss...
Dialogbuchung
Dialogbuchung ist ein Begriff aus dem Bereich der Buchhaltung und bezieht sich auf eine spezielle Art der Buchung, bei der ein Dialog zwischen verschiedenen Buchungssystemen oder -partnern stattfindet. Diese Buchungsmethode...
Versicherungsmedizin
Versicherungsmedizin ist ein Fachbereich der Medizin, der sich mit der Beurteilung von Gesundheitszuständen und Funktionseinschränkungen von Personen im Kontext von Versicherungsverträgen beschäftigt. In der Versicherungsbranche wird Versicherungsmedizin verwendet, um den...
Kundenmanagementorganisation
Die Kundenmanagementorganisation ist eine entscheidende institutionelle Einheit in Unternehmen, die sich mit dem effektiven Management und der Betreuung von Kunden befasst. Sie spielt eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung und...
Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz
Die "Pflichten des Darlehensgebers nach dem Risikobegrenzungsgesetz" beziehen sich auf die rechtlichen Verpflichtungen und Vorschriften, die Darlehensgeber gemäß dem deutschen Risikobegrenzungsgesetz einhalten müssen. Gemäß dem Risikobegrenzungsgesetz müssen Darlehensgeber bestimmte Maßnahmen...
Berufsausbildungsbeihilfe
Berufsausbildungsbeihilfe ist ein staatliches Unterstützungsprogramm in Deutschland für Auszubildende, die eine berufliche Ausbildung absolvieren. Diese finanzielle Beihilfe zielt darauf ab, den Auszubildenden zusätzliche Unterstützung zu bieten, um ihre Ausbildungskosten zu...
Rentenberater
Rentenberater ist eine Bezeichnung für einen Fachmann, der sich auf die Beratung von Anlegern im Bereich festverzinslicher Wertpapiere spezialisiert hat. Rentenberater arbeiten eng mit Kapitalmarktakteuren zusammen, um Anlegern bei der...

