Eulerpool Premium

Glokalisierung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Glokalisierung für Deutschland.

Glokalisierung Definition
Unlimited Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Glokalisierung

"Glokalisierung" ist ein Begriff, der in den letzten Jahren vermehrt in der Finanzbranche Verwendung findet.

Er beschreibt den Prozess, bei dem Unternehmen ihre Geschäftstätigkeiten global ausrichten, um von den Vorteilen der Internationalisierung und Globalisierung zu profitieren, während sie gleichzeitig ihre Aktivitäten lokal an die jeweiligen Marktanforderungen anpassen. Die Glokalisierung ist eine Weiterentwicklung des Konzepts der Globalisierung, das die grenzüberschreitende Integration von Märkten und die weltweite Vernetzung von Unternehmen umfasst. Sie umfasst jedoch auch die Berücksichtigung lokaler Bedürfnisse, kultureller Unterschiede und regulatorischer Rahmenbedingungen am Zielmarkt. Die Unternehmen integrieren diese Aspekte in ihre globalen Geschäftsstrategien, um ihre Wettbewerbsposition zu stärken und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Die Glokalisierung in den Kapitalmärkten zeigt sich insbesondere in der Anpassung von Unternehmensstrategien an globale Märkte, während sie auf lokale Bedingungen und Anforderungen eingehen. Unternehmen nutzen dabei verschiedene Instrumente wie Fusionen und Übernahmen, Joint Ventures, Franchising und strategische Partnerschaften, um ihre Marktpositionen zu festigen und von Synergieeffekten zu profitieren. Sie implementieren auch lokalisierte Marketingstrategien und Produktangebote, um den spezifischen Anforderungen der Zielmärkte gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt der Glokalisierung in den Kapitalmärkten ist die zunehmende Rolle von internationalen Börsen und Märkten, die Unternehmen ermöglichen, Kapital über nationale Grenzen hinweg zu beschaffen. Dies ermöglicht es Unternehmen, eine breitere Investorenbasis anzusprechen und zugleich von den Vorteilen unterschiedlicher Rechtsrahmen und Regulierungen zu profitieren. Mit der Verbreitung von digitalen Technologien hat die Glokalisierung auch im Kryptowährungsmarkt an Bedeutung gewonnen. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum können global gehandelt werden und ermöglichen es Investoren, an weltweiten Marktbewegungen teilzuhaben. Gleichzeitig können sich die spezifischen regulatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen je nach Land erheblich unterscheiden, was die Anpassungsfähigkeit der Marktteilnehmer erfordert. Insgesamt ist die Glokalisierung in den Kapitalmärkten ein sich entwickelnder Trend, bei dem Unternehmen ihre globalen Ambitionen mit lokaler Anpassungsfähigkeit kombinieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Es ist wichtig für Investoren, dieses Konzept zu verstehen und die Auswirkungen der Glokalisierung auf die Unternehmen und Märkte, in die sie investieren möchten, zu analysieren.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Fiscal Dividend

Fiskaldividende Die Fiskaldividende bezieht sich auf eine bestimmte Art der Dividende, die von Regierungen oder staatlichen Organisationen an ihre Aktionäre oder Anteilseigner ausgeschüttet wird. Diese Form der Dividende steht im Zusammenhang...

Breitband

Titel: Breitband - Eine umfassende Darstellung der schnellen Internetverbindung Einleitung: Breitband beschreibt eine leistungsstarke Internetverbindung, die eine hohe Datenübertragungsrate ermöglicht. In den letzten Jahren hat die Verwendung des Begriffs eine umfassendere Bedeutung...

Dividendenscheine-Inkasso

Dividendenscheine-Inkasso ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in Aktien verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess des Sammelns von Dividendenscheinen, die Investoren als Rendite für ihre Kapitalanlagen...

Glasfaserkabel

Glasfaserkabel: Definition eines wichtigen Elementes der modernen Kommunikationsinfrastruktur Glasfaserkabel sind eine entscheidende Komponente für die Übertragung von Informationen und Daten in der heutigen hochtechnologischen Welt. Sie ermöglichen die schnelle und zuverlässige...

DAF

Definition: DAF (Depot-Ausführungs-Fonds) ist ein spezieller Investmentfonds-Typ, der in Deutschland angeboten wird. Als eine beliebte Anlageform ermöglicht er Privatanlegern den Zugang zu den Vorteilen eines individuellen Wertpapierdepots, ohne dass sie...

qualifizierte Mehrheit

Definition: Qualifizierte Mehrheit Qualifizierte Mehrheit ist ein Begriff des Aktienrechts, der sich auf eine spezifische Mehrheitsanforderung bezieht, um bestimmte wichtige Entscheidungen in einer Aktiengesellschaft zu treffen. In Deutschland wird die qualifizierte...

Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen

Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD), auch bekannt als United Nations Conference on Trade and Development, ist ein internationales Gremium, das von den Vereinten Nationen (UN) ins Leben...

Anwendung

Eine Anwendung in den Kapitalmärkten bezieht sich auf eine spezifische Software, die von Anlegern, Händlern und Analysten verwendet wird, um den Handel, die Überwachung und die Analyse von Finanzinstrumenten zu...

tätige Reue

"Tätige Reue" ist ein juristischer Begriff, der sich auf die Möglichkeit einer Entschädigung für eine begangene Straftat bezieht. Es handelt sich um eine Rechtsfigur, die in Deutschland im Straf- und...

Warenvorschüsse

Warenvorschüsse sind eine Form der kurzfristigen Finanzierung, die von Unternehmen genutzt wird, um den Betriebskapitalbedarf zu decken. Sie werden im Rahmen des Lieferantenkredits gewährt und dienen dazu, den Einkauf von...