Global Distribution System (GDS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Global Distribution System (GDS) für Deutschland.

Global Distribution System (GDS) Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Global Distribution System (GDS)

Das globale Vertriebssystem (GDS) ist ein computergestütztes Netzwerk, das es Reiseveranstaltern und Reisebüros ermöglicht, Flüge, Hotels, Mietwagen und andere Reisedienstleistungen weltweit zu buchen und zu verwalten.

Es fungiert als Vermittler zwischen den Reiseveranstaltern, Reisebüros und den Anbietern von Reisedienstleistungen. Ein GDS bietet eine umfassende Datenbank, die Informationen über Flugrouten, Flugpläne, verfügbare Zimmer in Hotels, Tarife und andere relevante Informationen enthält. Reiseveranstalter und Reisebüros können diese Informationen nutzen, um Buchungen für ihre Kunden vorzunehmen. Dies macht das GDS zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die Reisebranche, da es den Zugang zu tausenden von Reisedienstleistungen und Informationen in Echtzeit ermöglicht. Ein GDS fungiert als Schnittstelle zwischen den verschiedenen Akteuren im Reisegeschäft. Es ermöglicht den Reisebüros den Zugriff auf mehrere Anbieter von Reisedienstleistungen, einschließlich Fluggesellschaften, Hotelketten und Autovermietungen, über eine einzige Plattform. Dies erleichtert den Buchungsprozess und spart Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus bietet ein GDS Funktionen wie Preisvergleiche, Reservierungsverwaltung, Buchungsbestätigungen und elektronische Ticketausstellung. Es ermöglicht auch die Bearbeitung von Stornierungen, Umbuchungen und anderen Änderungen im Namen der Kunden. Dies trägt zur Effizienz und Genauigkeit bei der Verwaltung von Reisebuchungen bei. Das GDS hat auch eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung von aktuellen Informationen zu Flugplänen, Hotelverfügbarkeit und Tarifen. Dies ist für Reiseveranstalter und Reisebüros entscheidend, um ihren Kunden die bestmöglichen Reiseoptionen anzubieten und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Verwendung eines GDS ist in der heutigen globalisierten und wettbewerbsintensiven Reisebranche unerlässlich. Es ermöglicht den Anbietern von Reisedienstleistungen, ihre Produkte einem breiten Publikum von Reiseveranstaltern und Reisebüros weltweit anzubieten. Gleichzeitig bietet es den Reiseveranstaltern und Reisebüros eine nahtlose und effiziente Möglichkeit, die Bedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen. Insgesamt ist das globale Vertriebssystem (GDS) ein unverzichtbares Werkzeug für die Reisebranche. Es ermöglicht einen effizienten Zugang zu einer Vielzahl von Reisedienstleistungen und informiert die Akteure der Branche über aktuelle Informationen in Echtzeit. Durch die optimale Nutzung eines GDS können Reiseveranstalter und Reisebüros ihre Effizienz steigern, Kosten senken und ihren Kunden erstklassigen Service bieten.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Das Institut für Weltwirtschaft (IfW) ist eine renommierte Forschungseinrichtung und Denkfabrik im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Es wurde im Jahr 1914 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kiel, Deutschland. Das IfW...

Generally Accepted Auditing Standards (GAAS)

Generell anerkannte Prüfungsstandards (GAAS) sind eine Reihe von Normen, die von Wirtschaftsprüfern verwendet werden, um die Qualität und Effektivität von Finanzprüfungen zu gewährleisten. Diese Standards werden von der American Institute...

Bestandsgesamtheit

Definition: Die Bestandsgesamtheit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um das gesamte Portfolio oder den Bestand eines Anlegers oder einer bestimmten Investitionsklasse zu beschreiben. Sie repräsentiert alle...

Kosteneinwirkungsprinzip

Das Kosteneinwirkungsprinzip ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich mit den Auswirkungen von Kosten auf Anlageentscheidungen befasst. Es bezieht sich insbesondere auf die Überlegungen, wie Kosten die Rendite von...

Einlagenzertifikat

Ein Einlagenzertifikat ist eine spezielle Art von Schuldverschreibung, die von Kreditinstituten ausgegeben wird. Es handelt sich dabei um eine Form des Termineinlagenkontos, bei dem der Anleger eine bestimmte Geldsumme für...

Stufentarif

Der Begriff "Stufentarif" bezieht sich auf ein Steuermodell, das in Deutschland angewendet wird, um das Einkommen von natürlichen Personen progressiv zu besteuern. Mit anderen Worten, der Steuersatz erhöht sich schrittweise...

Prozessgarantie

Prozessgarantie ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarkts und der rechtlichen Rahmenbedingungen verwendet wird. Es handelt sich um eine juristische Konzeption, die die Gewährleistung eines fairen und rechtsstaatlichen Verfahrens...

Ausgabewert

Ausgabewert bezieht sich auf den nominalen Wert einer Wertpapieremission zum Zeitpunkt der Ausgabe. Dieser Ausgabewert wird auch als Nennwert bezeichnet und wird vom Emittenten festgelegt, um den Preis der ausgegebenen...

Schattenkultur

Schattenkultur wird in Anlagekreisen häufig verwendet, um die Kultur der Schattenbanken oder der Schattenfinanzierung zu beschreiben. Dieser Begriff bezieht sich auf eine parallele Finanzindustrie, die außerhalb des regulären Bankensystems operiert....

wirksamer Wettbewerb

Eine SEO-optimierte Definition des Begriffs "wirksamer Wettbewerb" in professionellem, hervorragendem Deutsch könnte wie folgt lauten: "Wirksamer Wettbewerb beschreibt einen Zustand, in dem es innerhalb eines Marktes eine ausreichende Anzahl an Anbietern...