Eulerpool Premium

Gewerbeertragsteuer Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gewerbeertragsteuer für Deutschland.

Gewerbeertragsteuer Definition
Terminal Access

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Zagotovite si že od 2 evrov

Gewerbeertragsteuer

Die Gewerbeertragsteuer ist eine bundesweite Steuer in Deutschland, die auf den Gewerbeertrag von Unternehmen erhoben wird.

Sie fällt zusätzlich zur Einkommensteuer und der Körperschaftsteuer an und unterliegt der Zuständigkeit der örtlichen Finanzämter. Der Gewerbeertrag setzt sich aus dem Gewinn des Unternehmens vor Abzug von Steuern sowie den Hinzurechnungen und Kürzungen gemäß dem Gewerbesteuergesetz zusammen. Zu den Hinzurechnungen zählen beispielsweise bestimmte Zinsen, Miet- und Pachtzinsen, Abschreibungen auf bestimmte Wirtschaftsgüter sowie die persönlichen und betrieblichen Steuern des Unternehmens. Kürzungen können gewisse Verluste aus anderen Jahren oder bestimmte Freibeträge sein. Die Gewerbeertragsteuer wird auf den Gewerbeertrag angewendet und der Steuersatz variiert je nach Gemeinde und Bundesland. Die Gemeinden können dabei einen Hebesatz festlegen, der auf den vom Finanzamt ermittelten Gewerbeertrag angewendet wird. In der Praxis liegt der Steuersatz oft zwischen 200% und 490%, wobei es regionale Unterschiede geben kann. Die Gewerbeertragsteuer ist eine bedeutende Einnahmequelle für die Gemeinden und dient der Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Sie trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, da Unternehmen dazu angehalten sind, ihren Sitz in Regionen mit niedrigeren Steuersätzen zu verlegen. Um die Gewerbeertragsteuer korrekt zu berechnen und mögliche Steueroptimierungen zu identifizieren, ist eine fundierte Kenntnis des Gewerbesteuergesetzes und der entsprechenden Rechtsprechung erforderlich. Es ist ratsam, einen Steuerberater oder eine Fachperson zu konsultieren, um die steuerliche Belastung zu optimieren und potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt die Gewerbeertragsteuer eine wichtige Rolle für Unternehmen in Deutschland und erfordert eine genaue Planung und Berücksichtigung bei der finanziellen Planung und Analyse.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Durchschnittsmenge

Durchschnittsmenge ist ein Begriff aus der Mathematik und Statistik, der in Bezug auf Datenanalysen und Investitionen verwendet wird. Die Durchschnittsmenge bezieht sich auf die Berechnung des Durchschnitts einer bestimmten Gruppe...

Erwerbstätigenquote

Erwerbstätigenquote ist ein Begriff, der in der Wirtschafts- und Finanzwelt weit verbreitet ist. Die Erwerbstätigenquote bezieht sich auf den Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung, der tatsächlich erwerbstätig ist. Diese Metrik wird...

Fabrikplanung

Fabrikplanung beschreibt den strategischen Prozess der Gestaltung und Planung von Produktionsstätten, um die Effizienz und Rentabilität in industriellen Unternehmen zu verbessern. Sie umfasst die Planung von physischen Strukturen, Produktionsräumen, Maschinenanordnung,...

LTE

LTE steht für "Long Term Evolution" und bezeichnet eine fortschrittliche Funktechnologie für Mobilfunknetze der vierten Generation (4G). Diese Technologie verspricht eine erheblich verbesserte Datenübertragungsrate, größere Netzkapazitäten und eine geringere Latenzzeit...

International Electronical Commission

Die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) ist eine internationale Normungsorganisation, die sich auf die Festlegung globaler Normen für die Elektrotechnik und Elektronik konzentriert. Gegründet im Jahr 1906, spielt die IEC eine...

Transportgefährdung

Transportgefährdung bezieht sich auf die potenzielle Gefahr, die mit dem Transport von gefährlichen Stoffen verbunden ist. In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff auf das Risiko, das Unternehmen...

retrograde Prüfung

Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer)

Kaufzwang (rechtlicher, psychologischer): Der Begriff "Kaufzwang" beschreibt im Kontext der Kapitalmärkte eine Zwangssituation, in der ein Investor oder Händler gezwungen ist, eine bestimmte Anlage zu erwerben. Dieser Zwang kann sowohl rechtlicher...

Goldene Regel

Die Goldene Regel ist ein grundlegendes Prinzip der Investitionen in den Kapitalmärkten. Sie besagt, dass man bei Investitionsentscheidungen stets den Grundsatz befolgen sollte, andere so zu behandeln, wie man selbst...

Free Recall

"Freie Reproduktion" ist ein Begriff, der in der kognitiven Psychologie und dem Gedächtnisforschungsgebiet verwendet wird, um die Fähigkeit eines Individuums zu beschreiben, Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen, ohne dabei auf...