Gestellungsverzeichnis Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gestellungsverzeichnis für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gestellungsverzeichnis ist ein Fachbegriff im Finanzwesen, der speziell im Zusammenhang mit Derivaten und Wertpapierleihgeschäften verwendet wird.
Es bezieht sich auf ein Verzeichnis, das von einer Wertpapierleihe-Agentur oder einem Wertpapierleihe-Verwahrer verwaltet wird und Informationen über die Gestellungspositionen der Teilnehmer enthält. In Wertpapierleihgeschäften spielt das Gestellungsverzeichnis eine entscheidende Rolle bei der Verwaltung und Überwachung der Wertpapierleihaktivitäten. Es ermöglicht es den Marktteilnehmern, die Einzelheiten ihrer Gestellungspositionen, wie Wertpapierspezifikationen, Beträge und Laufzeiten, auf einen Blick zu überprüfen. Das Gestellungsverzeichnis dient auch als Mittel zur Dokumentation und Rechenschaftspflicht, da es den präzisen Nachweis der Gestellungspositionen ermöglicht. Dies ist insbesondere bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen von Bedeutung, um Transparenz und Zuverlässigkeit innerhalb des Wertpapierleihe-Marktes zu gewährleisten. Diese Informationen sind von großer Bedeutung, um potenzielle Konflikte oder Risiken zu erkennen und effektive Risikomanagementstrategien zu entwickeln. Es ermöglicht Instituten und Anlegern, den Marktwert ihrer gestellten Wertpapiere in Echtzeit zu bestimmen und ihre Exponierung gegenüber möglichen Risiken zu bewerten. Darüber hinaus dient das Gestellungsverzeichnis auch als effizientes Instrument zur Abwicklung von Wertpapierleihegeschäften. Durch die Möglichkeit, Gestellungspositionen schnell und genau abzugleichen, können Teilnehmer rechtzeitig Zahlungen und Wertpapierlieferungen durchführen, was zu einer reibungslosen und effizienten Abwicklung beiträgt. Insgesamt bietet das Gestellungsverzeichnis den Marktteilnehmern eine umfassende und verlässliche Informationsquelle, um Entscheidungen im Bereich der Wertpapierleihe zu treffen und gleichzeitig die Effizienz und Transparenz des Marktes zu verbessern. Bei Eulerpool.com stellen wir sicher, dass unser Glossar alle wichtigen Fachbegriffe wie das "Gestellungsverzeichnis" enthält. Mit unserem Fokus auf umfassende Informationen und qualitativ hochwertigen Inhalten ist unsere Plattform ein führendes Ziel für Investoren in den Kapitalmärkten, die nach präzisen Definitionen und relevanten Fachwissen suchen. Seien Sie Teil unserer Community und nutzen Sie Eulerpool.com, um Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.Gründungsprotokoll
Gründungsprotokoll: Das Gründungsprotokoll ist ein juristisches Dokument, das bei der Gründung einer Gesellschaft in Deutschland erstellt wird. Es stellt einen entscheidenden Bestandteil des Gründungsprozesses dar und dokumentiert alle wesentlichen Schritte sowie...
Exportfactoring
Exportfactoring ist eine Finanzierungstechnik, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Exportgeschäfte effektiv abzuwickeln und ihre Liquidität zu verbessern. Es handelt sich um eine Form des Factoring, bei dem ein Factor das...
Risikovernetzung
Die Risikovernetzung bezeichnet ein Konzept zur effektiven Reduzierung von Risiken in den Kapitalmärkten. Sie beinhaltet die Verbindung verschiedener Risikofaktoren und Instrumente mit dem Ziel, die Risiken auf breitere und diversifiziertere...
Batteriegesetz (BattG)
Batteriegesetz (BattG) - Definition und Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte Das Batteriegesetz (BattG) ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die sich mit der Verwendung, Rücknahme und Entsorgung von Batterien und Akkumulatoren befasst. Es...
Binnenprotektion
Binnenprotektion ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten Verwendung findet und sich auf eine spezifische Art von Schutzmechanismus bezieht, der von einem Unternehmen implementiert wird, um sein internes Wertsteigerungspotenzial zu...
Opiumgesetz
Das Opiumgesetz ist ein Gesetz, das in Deutschland die Kontrolle, den Handel und den Besitz von Betäubungsmitteln regelt. Es wurde erstmals im Jahr 1929 erlassen und hat seitdem mehrere Aktualisierungen...
Behavioral Branding
Verhaltensorientiertes Branding ist eine strategische Marketingmethode, bei der Verbraucher ihre Kaufentscheidungen aufgrund ihrer Gefühle, Einstellungen und Verhaltensweisen treffen. Es nutzt das Wissen über menschliches Verhalten, um eine starke Markenbindung aufzubauen...
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Unbedenklichkeitsbescheinigung: Definition, Bedeutung und Anwendung im Kapitalmarkt Die Unbedenklichkeitsbescheinigung, auch bekannt als "UB", ist ein wichtiges Dokument im deutschen Kapitalmarkt, das von erheblicher Bedeutung für Investoren, insbesondere im Bereich von Aktien,...
Piketty'sche Gesetze
"Die Piketty'schen Gesetze" ist ein Konzept, das von dem renommierten französischen Ökonomen Thomas Piketty in seinem bahnbrechenden Werk "Das Kapital im 21. Jahrhundert" eingeführt wurde. Diese Gesetze analysieren die Dynamik...
Fama
"Fama" ist ein Begriff aus der Finanztheorie, der auf Eugene Fama, einen renommierten Wirtschaftswissenschaftler und Professor an der University of Chicago, zurückgeht. Als einer der Begründer der Effizienzhypothese hat Fama...