Geschäftswucher Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geschäftswucher für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Geschäftswucher ist ein Begriff, der im deutschen Rechtsystem verwendet wird, um eine rechtswidrige Form des Wuchers zu beschreiben.
Wucher bezieht sich auf eine Situation, in der eine Partei die Unerfahrenheit, Bedürftigkeit oder Willensschwäche einer anderen Partei ausnutzt, um unverhältnismäßig hohe Zinsen, Preise oder andere wirtschaftliche Bedingungen zu fordern. Geschäftswucher bezieht sich speziell auf unlautere Praktiken im Zusammenhang mit Geschäften, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Im Kontext von Kapitalmärkten kann Geschäftswucher verschiedene Formen annehmen. Beispielsweise kann es sich um Kredite mit überhöhten Zinssätzen handeln, bei denen eine Partei die Notlage des Kreditnehmers ausnutzt, um exzessive Zinsen zu erheben. Es kann auch den Verkauf von unrühmlichen Finanzprodukten beinhalten, bei denen die Risiken und Nachteile für den Käufer verschleiert werden, um überhöhte Gewinne für den Verkäufer zu erzielen. Die deutsche Rechtsordnung verbietet ausdrücklich Geschäftswucher und hat verschiedene Schutzmaßnahmen eingeführt, um den Opfern von Geschäftswucher zu helfen. Wenn ein Gericht feststellt, dass ein Geschäft als Geschäftswucher gilt, kann es für nichtig erklärt und die betroffene Partei kann rechtliche Schritte einleiten, um Schadensersatz oder Rückzahlung zu verlangen. Es ist wichtig zu beachten, dass Geschäftswucher ein rechtlicher Begriff ist und das Vorliegen von Geschäftswucher von einem Gericht festgestellt werden muss. Es ist nicht nur ein subjektives Gefühl, dass jemand übervorteilt wurde. Historisch gesehen wurde Geschäftswucher oft mit moralischen und ethischen Fragen in Verbindung gebracht und wird als Ausbeutung der Schwächeren angesehen. Daher werden Geschäftswucher und ähnliche Praktiken von Legalexperten und Aufsichtsbehörden streng überwacht, um die Finanzintegrität zu gewährleisten und den Kapitalmarkt vor Missbrauch zu schützen. In Zusammenfassung ist Geschäftswucher ein rechtlicher Begriff, der sich auf unlautere Praktiken im Bereich der Kapitalmärkte bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Ausnutzung der Unerfahrenheit oder Bedürftigkeit anderer Parteien, um überhöhte wirtschaftliche Bedingungen zu fordern. Die deutsche Rechtsordnung verbietet Geschäftswucher und hat Schutzmaßnahmen für die Opfer eingeführt. Es ist ein wichtiger Aspekt der ordnungsgemäßen Funktion des Kapitalmarktes und wird von Aufsichtsbehörden überwacht.Lucas-Kritik
Die Lucas-Kritik ist ein ökonomisches Konzept, das von Robert Lucas, einem renommierten amerikanischen Ökonomen und Nobelpreisträger, entwickelt wurde. Diese Kritik betrifft insbesondere ökonometrische Modelle, die versuchen, das Verhalten von Wirtschaftssubjekten...
EU-Verkehrspolitik
EU-Verkehrspolitik ist ein bedeutendes Politikfeld der Europäischen Union (EU), das sich mit der Regulierung und Förderung des Verkehrs in Europa befasst. Dieser Bereich umfasst eine breite Palette von Aktivitäten, die...
Schuldner
Definition von "Schuldner": Ein Schuldner bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die eine Schuld oder Verpflichtung eingegangen ist, Zahlungen zu leisten oder sonstige finanzielle Verantwortlichkeiten zu erfüllen....
Tagegelder
Tagegelder sind kurzfristige Geldanlagen im Bereich des Geldmarktes, bei denen Anleger ihre Gelder für einen kurzen Zeitraum von in der Regel einem Tag oder wenigen Tagen anlegen. Diese Anlageform wird...
Social Bots
Social Bots (Soziale Bots) sind computergesteuerte Programme oder künstliche Intelligenzen, die in sozialen Medien agieren und menschenähnliches Verhalten imitieren, um bestimmte Ziele zu erreichen. Diese Ziele können das Verbreiten von...
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...
Multiplikatormethode
Die Multiplikatormethode ist ein Bewertungsverfahren, das häufig zur Ermittlung des Unternehmenswerts verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept, dass der Wert eines Unternehmens direkt mit einem bestimmten Multiplikator des aktuellen...
Nettoverkaufspreis
Nettoverkaufspreis ist ein Begriff, der im Kapitalmarkt verwendet wird, um den Preis zu beschreiben, zu dem ein Vermögenswert verkauft wird, abzüglich aller anfallenden Kosten und Gebühren. Dieser Begriff findet insbesondere...
Kollektivvertretung
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...
Unkorreliertheit
Unkorreliertheit bezieht sich auf die Eigenschaft eines Vermögenswerts oder einer Anlageklasse, deren Wertentwicklung sich unabhängig von anderen Vermögenswerten oder Anlageklassen verhält. Wenn ein Vermögenswert als unkorreliert angesehen wird, bedeutet dies,...