Eulerpool Premium

Generalklausel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Generalklausel für Deutschland.

Generalklausel Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Generalklausel

Die Generalklausel ist ein Rechtsprinzip, das im deutschen Rechtssystem Anwendung findet und es Richtern ermöglicht, bei der Anwendung von Gesetzen eine gewisse Flexibilität zu wahren.

Sie ist vor allem im Verwaltungsrecht von Bedeutung und ermöglicht es den Behörden, in Fällen, in denen keine spezifische gesetzliche Regelung vorliegt, dennoch angemessene Entscheidungen zu treffen. Im Kapitalmarktumfeld wird die Generalklausel oft im Zusammenhang mit der Aufsichts- und Regulierungsbehörden erwähnt. Diese Behörden haben die Aufgabe, die rechtmäßige und ordnungsgemäße Funktion der Märkte sicherzustellen, um Investoren zu schützen und das Vertrauen in das Finanzsystem zu bewahren. Die Generalklausel ermöglicht es diesen Behörden, in Situationen, in denen eine spezifische Regelung fehlt, angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um das gewünschte Ergebnis im Einklang mit den Grundsätzen der Rechtsstaatlichkeit zu erreichen. Ein Beispiel für die Anwendung der Generalklausel im Kapitalmarktumfeld ist die Bekämpfung von Marktmanipulation. Obwohl es spezifische Gesetze gibt, die bestimmte Handlungen als Marktmanipulation definieren, können neue Technologien und Geschäftsmodelle neue Formen von Marktmanipulation hervorbringen, die nicht explizit in den Gesetzen erwähnt werden. Die Generalklausel ermöglicht es den Aufsichtsbehörden, dennoch angemessen gegen solche Handlungen vorzugehen und den Schutz der Anleger zu gewährleisten. Auch im Bereich der Investor Protection wird die Generalklausel angewandt. Wenn beispielsweise ein Finanzprodukt auf den Markt gebracht wird, das nicht explizit in den bestehenden Gesetzen und Vorschriften erwähnt wird, kann die Generalklausel genutzt werden, um dennoch sicherzustellen, dass das Produkt den erforderlichen Standards entspricht und Anlegern keinen unverhältnismäßigen Risiken aussetzt. Die Generalklausel ist somit ein wichtiges Instrument im deutschen Rechtssystem, insbesondere im Bereich des Kapitalmarkts. Sie gewährleistet, dass auch in Fällen, in denen spezifische Regelungen fehlen, angemessene Entscheidungen zum Schutz der Anleger getroffen werden können. Die Aufsichtsbehörden können so flexibel reagieren und sicherstellen, dass die Grundsätze der Rechtsstaatlichkeit eingehalten werden, während sie die Integrität und Stabilität des Marktes gewährleisten.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Operations Research (OR)

Operations Research (OR) oder Operatives Forschung ist ein multidisziplinärer Ansatz, der quantitative Methoden, Analyse und Modellierung verwendet, um komplexe Entscheidungsprobleme in verschiedenen Bereichen zu lösen. Dieser Ansatz findet Anwendung in...

Servlet

Ein Servlet ist eine Java-Komponente, die für die Verarbeitung von Anfragen und die Erzeugung dynamischer Inhalte in einer webbasierten Anwendung verantwortlich ist. Servlets sind Teil der Java Enterprise Edition (Java...

schwache Nachhaltigkeit

Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen,...

Budgetkreislauf

Der Begriff "Budgetkreislauf" bezieht sich auf den Prozess der Planung, Kontrolle und Ausführung des Finanzhaushalts eines Unternehmens, einer Regierung oder einer Organisation. Der Budgetkreislauf besteht aus verschiedenen Phasen, die es...

Halter eines Kraftfahrzeuges

"Halter eines Kraftfahrzeuges" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem Besitz und der rechtlichen Verantwortung für ein Kraftfahrzeug verwendet wird. Im deutschen Rechtssystem wird der Halter als die Person...

Durchschnittsspanne

Die Durchschnittsspanne ist eine wichtige Kennzahl in der Finanzanalyse, insbesondere im Aktienmarkt. Diese Kennzahl misst die Volatilität eines Wertpapiers und gibt an, wie stark der Preis eines Aktienwertes innerhalb eines...

elektrodermale Reaktion

Definition: Die elektrodermale Reaktion, auch bekannt als Hautleitfähigkeitsreaktion (englisch: Electrodermal Response, EDR) oder galvanische Hautreaktion (englisch: Galvanic Skin Response, GSR), ist eine physiologische Messgröße, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut...

Schleuderpreis

Schleuderpreis ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine bestimmte Situation oder Praxis zu beschreiben, die bei bestimmten Anlageinstrumenten beobachtet werden kann. Die wörtliche Übersetzung von "Schleuderpreis"...

Energiemanagementsystem

Energiemanagementsystem (EMS) stellt ein wichtiges Konzept für Organisationen dar, um ihren Energieverbrauch und ihre Energieeffizienz zu optimieren. Es umfasst eine systematische Herangehensweise, bei der Maßnahmen ergriffen werden, um den Energieverbrauch...

Saison-Reserven

Definition der “Saison-Reserven”: Die Saison-Reserven sind eine Finanzstrategie, die von Unternehmen, insbesondere in der Agrarindustrie, angewandt wird. Sie dienen dazu, saisonale Schwankungen in der Produktion und dem Verkauf von Gütern zu...