Eulerpool Premium

Geldmenge Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Geldmenge für Deutschland.

Legendarni vlagatelji stavijo na Eulerpool.

Geldmenge

Die Geldmenge beschreibt in der Volkswirtschaft die Gesamtmenge an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen, welche von einer Volkswirtschaft gehalten werden.

Dies umfasst die Summe des Bargeldes im Umlauf und der in Büchern der Geschäftsbanken festgehaltenen Einlagen. Die Geldmenge steht in enger Verbindung zur Inflation und der Geldpolitik einer Volkswirtschaft. Die Europäische Zentralbank (EZB) beobachtet ständig die Entwicklung der Geldmenge, da diese ein guter Indikator für die allgemeine Wirtschaftsaktivität ist. Die EZB nutzt die Geldmenge als ein wichtiges Instrument, um die Inflation in der Eurozone zu kontrollieren und Wirtschaftswachstum zu fördern. Der Grad der Geldmenge wird häufig in M2 gemessen, welches sich aus der Summe an Bargeld, Sichteinlagen und Spareinlagen ergibt. Eine hohe Geldmenge kann zur Inflation führen, da die Menge an Umlaufgeld die Nachfrage nach verfügbaren Waren erhöht. Wenn die Geldmenge in der Volkswirtschaft schneller wächst als die Produktion, kann dies zu einer Überhitzung der Wirtschaft führen, welche bis hin zu einem wirtschaftlichen Abschwung oder einer Rezession reichen kann. Die Geldmenge kann durch verschiedene Faktoren, wie beispielsweise die Geldpolitik, beeinflusst werden. Die quantitative Lockerung, auch bekannt als Ankauf von Wertpapieren, durch die Zentralbank ist ein Weg, um die Geldmenge zu erhöhen. Die Reduzierung der Zinsen, um den Kreditfluss zu erhöhen, ist ebenfalls eine Methode, die die Geldmenge erhöhen kann. Insgesamt ist die Geldmenge ein extrem wichtiger Indikator und Instrument in der Volkswirtschaft und wird von der EZB sorgfältig überwacht und reguliert, um eine stabile Wirtschaft und Wohlstand zu gewährleisten.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Federal Reserve System (FRS)

Das Federal Reserve System (FRS) ist das Zentralbanksystem der Vereinigten Staaten von Amerika. Es wurde im Jahr 1913 gegründet und hat den Auftrag, die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten, die...

Verdichtungsraum

Verdichtungsraum, auch bekannt als Agglomeration oder Verdichtungszone, ist ein Begriff aus der Geografie und Städteplanung, der sich auf einen urbanen Raum oder eine Region bezieht, in dem eine hohe Bevölkerungsdichte...

polizeilicher Notstand

Polizeilicher Notstand bezieht sich auf einen außergewöhnlichen Zustand, der von den örtlichen Behörden ausgelöst wird, um eine akute Bedrohung der öffentlichen Ordnung, Sicherheit und Rechtshoheit zu bewältigen. In solchen Krisensituationen,...

Zinsausgabenquote

Die Zinsausgabenquote ist ein wichtiger Indikator, der das Verhältnis der Zinsausgaben zu den Gesamteinnahmen eines Unternehmens oder einer Volkswirtschaft misst. Auch bekannt als Zinsdeckungsgrad, gibt die Zinsausgabenquote Aufschluss darüber, wie...

Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine bundesunmittelbare obere Bundesbehörde in Deutschland, die für vielfältige Aufgaben im Bereich der öffentlichen Verwaltung und des Personalmanagements zuständig ist. Das Amt erfüllt wichtige Funktionen in...

Kodierung

Kodierung bezeichnet den Prozess der systematischen Verschlüsselung von Informationen oder Werten in der Finanzwelt. Insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten spielt die Kodierung eine bedeutende Rolle, um eine sichere und effiziente...

Datenmanipulationssprache

Definition: Datenmanipulationssprache (DML) ist eine spezifische Programmiersprache, die verwendet wird, um Daten in einer relationalen Datenbank zu manipulieren. Diese Sprache ermöglicht es Benutzern, Daten in einer solchen Datenbank abzufragen, einzufügen,...

Funktionenbudget

Funktionenbudget ist ein wichtiger Finanzbegriff, der in Unternehmen und Organisationen im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird. Es bezieht sich auf die Finanzplanung und -steuerung von spezifischen Aktivitäten oder Funktionen innerhalb...

Leistungsgarantie

Leistungsgarantie ist ein Begriff, der vor allem im Bereich der Finanzmärkte Verwendung findet und sich auf eine vertragliche Vereinbarung bezieht, die die Erfüllung einer bestimmten Leistung oder eines spezifischen Ergebnisses...

Generation

Definition: Eine Generation bezeichnet allgemein die Gruppe von Personen, die ungefähr zur gleichen Zeit geboren wurden und ähnliche soziale, kulturelle und historische Erfahrungen teilen. In Bezug auf die Finanzmärkte wird der...