Gattungsmarke Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Gattungsmarke für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Gattungsmarke ist ein Begriff aus dem Marketing und bezieht sich auf eine bestimmte Art von Marke, die in erster Linie die Art oder Kategorie eines Produkts kommuniziert.
Im Gegensatz zu Marken, die auf einen bestimmten Hersteller oder ein bestimmtes Unternehmen verweisen, konzentriert sich die Gattungsmarke darauf, die Produkteigenschaften oder -vorteile innerhalb einer Produktkategorie herauszustellen. Gattungsmarken haben zum Ziel, den Verbrauchern zu helfen, Entscheidungen zu treffen, indem sie die Identifizierung und Unterscheidung verschiedener Produkte in einer Kategorie erleichtern. Gattungsmarken basieren auf dem Konzept, dass die Verbraucher bestimmte Merkmale erwarten und verstehen, wenn es um eine bestimmte Produktkategorie geht. Ein klassisches Beispiel für eine Gattungsmarke ist "Tempo" für Taschentücher. Auch wenn Tempo ein eingetragenes Markenzeichen ist, wird der Begriff oft synonym mit Taschentüchern verwendet. Dies zeigt, wie eine Marke zur allgemeinen Bezeichnung für eine bestimmte Produktkategorie wird. Gattungsmarken können auch dazu beitragen, den Ruf einer gesamten Produktkategorie zu stärken. Wenn beispielsweise eine bestimmte Gattungsmarke für qualitativ hochwertige Produkte steht, können Verbraucher darauf vertrauen, dass andere Produkte derselben Gattungsmarke ebenfalls von hoher Qualität sind. Im Bereich der Kapitalmärkte werden Gattungsmarken seltener verwendet als in anderen Branchen. Dies liegt daran, dass Finanzprodukte in der Regel stark reguliert sind und bestimmten rechtlichen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen unterliegen. Es ist üblicher, dass Finanzprodukte durch spezifischere und eindeutigere Marken identifiziert werden, um Verwechslungen oder Missverständnisse zu vermeiden. Insgesamt spielen Gattungsmarken jedoch eine wichtige Rolle bei der Produktkategorisierung und erleichtern den Verbrauchern die Orientierung auf dem Markt. Durch die Verwendung einer Gattungsmarke können Unternehmen die Sichtbarkeit ihrer Produkte erhöhen und das Verständnis der Verbraucher für die Vorteile und Unterschiede innerhalb einer bestimmten Produktkategorie verbessern.Akzessiorietät
Die Akzessiorietät ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Prinzip bezieht, dass ein Recht oder eine Verpflichtung von einem Hauptrecht abhängig ist. Es handelt sich um einen grundlegenden Grundsatz...
gefühlsbetonte Werbung
"Gefühlsbetonte Werbung" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine Werbestrategie, die darauf abzielt, Emotionen und Gefühle beim potenziellen Kunden hervorzurufen, um eine stärkere Bindung...
Zeitdistanzmethode
Die Zeitdistanzmethode ist eine Analysetechnik, die in der Investor Relations-Branche weit verbreitet ist und es ermöglicht, den Wert eines Investments über verschiedene Zeiträume hinweg zu bewerten. Sie ist insbesondere für...
Pensionsordnung
"Pensionsordnung" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung oder ein Satzungsdokument, das die konkreten Bestimmungen und Bedingungen für ein betriebliches Altersversorgungssystem in Deutschland festlegt. Diese Regelungen sind für Unternehmen verbindlich und...
Raumanalyse
Raumanalyse ist ein Begriff, der in den Bereichen Finanzmärkte und Unternehmensbewertung verwendet wird, um eine umfassende Bewertung eines Unternehmens oder einer Aktie basierend auf Raum- und Standortfaktoren durchzuführen. Dabei werden...
Debetsaldo
Debetsaldo ist ein Fachbegriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Kontosaldo bezieht, der sich in der Debitseite befindet. Er ist ein wichtiges Konzept, das vor allem in Buchhaltung und...
Planerlösrechnung
Die Planerlösrechnung ist ein Konzept der Finanzanalyse, das zur Bewertung und Prognose von Unternehmenserlösen verwendet wird. Sie spielt eine entscheidende Rolle in den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienbewertung. Diese...
ökologieorientierter Kostenbegriff
Der "ökologieorientierte Kostenbegriff" ist ein Konzept, das im Kontext der Kapitalmärkte verwendet wird, um die ökologischen Auswirkungen von wirtschaftlichen Aktivitäten und Investitionen zu berücksichtigen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...
Masseverbindlichkeiten
Masseverbindlichkeiten sind ein entscheidender Begriff im Bereich der Insolvenzverfahren und des Insolvenzrechts. Es handelt sich um Verbindlichkeiten, die während eines Insolvenzverfahrens oder vor der Eröffnung eines solchen Verfahrens gegenüber Gläubigern...
Quartalsbericht
Der Quartalsbericht, auch als Zwischenbericht bezeichnet, ist ein Finanzbericht, der von börsennotierten Unternehmen veröffentlicht wird. Der Bericht enthält eine aktuelle Finanzübersicht, einschließlich der Ergebnisse des Unternehmens im vergangenen Quartal sowie...