Funktionenplan Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Funktionenplan für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Funktionenplan ist ein wichtiges Instrument in der Systemanalyse und -entwicklung, das dabei hilft, die Funktionen eines Systems klar zu identifizieren und zu definieren.
Es ist eine grafische Darstellung der verschiedenen Funktionen, Prozesse und Aktivitäten, die innerhalb eines Systems stattfinden. In der Kapitalmarktwelt ist der Funktionenplan insbesondere bei der Entwicklung und Implementierung von Handelssystemen von großer Bedeutung. Der Funktionenplan wird üblicherweise in der Analysephase eines Projekts entwickelt und dient als Grundlage für das Design sowie die Implementierung des Systems. Er bietet eine strukturierte Visualisierung der Systemfunktionen und deren Abhängigkeiten. Durch die klare Aufschlüsselung der Funktionen ermöglicht der Funktionenplan ein besseres Verständnis der Arbeitsweise des Systems. Im Kontext von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen spielt der Funktionenplan eine entscheidende Rolle bei der Definition und Implementierung von Handelssystemen sowie der Automatisierung von Handelsaktivitäten. Er hilft dabei, die verschiedenen Funktionen des Systems zu identifizieren, wie beispielsweise das Matching von Kauf- und Verkaufsaufträgen, die Berechnung von Kursen und Gebühren, die Verwaltung von Handelsrisiken und die Durchführung von Transaktionen. Darüber hinaus ermöglicht der Funktionenplan eine effektive Kommunikation zwischen den verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Investoren, Händlern, Entwicklern und Unternehmensführung. Er stellt sicher, dass alle Beteiligten ein gemeinsames Verständnis der Systemfunktionen haben und die Anforderungen genau erfüllt werden können. Insgesamt ist der Funktionenplan ein unverzichtbares Instrument für Investoren im Kapitalmarkt, um effektive Handelssysteme zu entwickeln und zu implementieren. Durch seine klare Darstellung der Funktionsweise eines Systems ermöglicht er eine effiziente und transparente Abwicklung von Handelsaktivitäten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienrecherche und Finanznachrichten, sind wir bestrebt, unseren Nutzern einen umfassenden Glossar bereitzustellen, der auch den Funktionenplan umfasst, um ihnen bei der Entwicklung ihrer Investmentstrategien und dem Verständnis der Kapitalmärkte zu unterstützen.Schiedsklausel
Die Schiedsklausel stellt eine vertragliche Vereinbarung zwischen den Parteien eines Vertrags dar, welche die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts zur Lösung von Streitigkeiten festlegt, anstatt den traditionellen Gerichtsweg zu beschreiten. Diese Klausel...
Titelschutzanzeige
Die Titelschutzanzeige ist ein rechtlicher Schutzmechanismus für Verlags- und Medienunternehmen in Deutschland. Sie dient dazu, ein geistiges Werk, wie beispielsweise eine Zeitschrift, eine Zeitung oder ein Buch, vor einer unbefugten...
Marktsättigungsgrad
Marktsättigungsgrad bezieht sich auf die Stufe der Marktdurchdringung, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung weitgehend erfüllt ist und das Potenzial für zusätzliches Wachstum begrenzt ist....
gemeinnützige Unternehmen
Definition: Gemeinnützige Unternehmen (Non-profit Organizations) Gemeinnützige Unternehmen, auch bekannt als gemeinnützige Organisationen oder Non-Profit-Organisationen (NPOs), sind Institutionen, die primär darauf abzielen, gemeinnützige Zwecke zu verfolgen, anstatt Gewinne zu erzielen. Solche Unternehmen...
Kollektivvertretung
Kollektivvertretung ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist, insbesondere für Investoren und Unternehmen, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen tätig sind. Dieser Begriff...
keynesianische Wachstumstheorie
Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...
Kreditoren
Kreditoren sind wichtige Akteure auf den Finanzmärkten, insbesondere im Bereich der Unternehmensfinanzierung und des Kreditwesens. Der Begriff "Kreditoren" bezieht sich auf Kreditgeber oder Gläubiger, die Unternehmen oder Einzelpersonen Kapital zur...
Proportionalkostenrechnung
Proportionalkostenrechnung ist eine Methode der Kostenrechnung, die zur Bestimmung der Kostenstruktur eines Unternehmens verwendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip, dass Kosten in direktem Verhältnis zur Produktionsmenge stehen. Bei der Proportionalkostenrechnung...
Wechseldiskontierung
Wechseldiskontierung bezieht sich auf einen gemeinschaftlichen Finanzierungsmechanismus in Deutschland, der es Unternehmen ermöglicht, kurzfristig liquide Mittel zu beschaffen, indem sie ihre Wechsel oder kommerziellen Papiere bei einer Zentralbank oder einer...
laufende Übertragungen
Definition: Laufende Übertragungen Laufende Übertragungen sind ein bedeutender Aspekt in den Kapitalmärkten, der insbesondere bei der Abwicklung von Wertpapiergeschäften eine Rolle spielt. Diese Übertragungen bezeichnen den kontinuierlichen Prozess, bei dem...