Floating Point Operations Per Second Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Floating Point Operations Per Second für Deutschland.
Floating Point Operations Per Second (FLOPS) bezeichnet eine wichtige Kennzahl, um die Geschwindigkeit von Computerprozessoren bei der Ausführung von Gleitkommaoperationen zu quantifizieren.
FLOPS ist ein Maßstab für die Rechenleistung und wird insbesondere zur Bewertung von Supercomputern, High-Performance-Computing (HPC)-Systemen und anderen rechenintensiven Anwendungen verwendet. Diese Metrik spielt insbesondere in den Bereichen der wissenschaftlichen Forschung, der Finanzanalyse und der Künstlichen Intelligenz eine entscheidende Rolle. Die FLOPS-Messung erfasst die Anzahl der Gleitkommaoperationen, die ein Prozessor in einer Sekunde ausführen kann. Dabei beziehen sich Gleitkommaoperationen auf arithmetische Operationen, bei denen Zahlen im sogenannten Gleitkommazahlenformat verarbeitet werden. Solche Operationen sind notwendig, um komplexe mathematische Berechnungen durchzuführen, die in einer Vielzahl von Anwendungen vorkommen, wie beispielsweise bei der Simulation von physikalischen Phänomenen, dem Training von neuronale Netzwerken oder bei der Analyse großer Datensätze. In der computerbasierten Finanzanalyse ist die FLOPS-Leistung von großer Bedeutung, da sie die Effizienz der Berechnung komplexer Finanzmodelle und die Ausführung von anspruchsvollen Handelsalgorithmen beeinflusst. Insbesondere beim Handel mit kryptografischen Währungen und modellbasierten Entscheidungsfindungen ist eine hohe FLOPS-Leistung entscheidend. Die FLOPS-Messung erfolgt in der Regel in Gigaflops (eine Milliarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Terflops (eine Billion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), Petaflops (eine Billiarde Gleitkommaoperationen pro Sekunde) oder sogar Exaflops (eine Trillion Gleitkommaoperationen pro Sekunde), je nach der Leistungsfähigkeit des betrachteten Systems. Eine hohe FLOPS-Zahl zeigt an, dass ein Computerprozessor besonders schnell und effizient Gleitkommaoperationen ausführen kann. Supercomputer und HPC-Systeme mit extrem hohen FLOPS-Werten sind in der Lage, komplexe Berechnungen in kürzester Zeit durchzuführen, was für die wissenschaftliche Forschung und Simulationen von großer Bedeutung ist. In ähnlicher Weise profitieren Finanzanalysten und Krypto-Investoren von Systemen mit hoher FLOPS-Leistung, da diese es ermöglichen, komplexe Berechnungen zur Bewertung von Anlageportfolios, zur Risikoanalyse und zur Entwicklung von Handelsstrategien schneller und genauer durchzuführen. Insgesamt spielt die FLOPS-Leistung bei Investitionen in Kapitalmärkten eine bedeutende Rolle, da sie die Geschwindigkeit und Präzision von Berechnungen beeinflusst. Investoren sollten die FLOPS-Werte von Systemen berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie über die erforderliche Rechenleistung verfügen, um ihre Anlagestrategien effektiv umzusetzen.Lösch
Definition of "Lösch" in German: "Lösch" ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich in erster Linie auf den Handel mit Wertpapieren bezieht. In diesem Kontext wird "Lösch" als Abkürzung...
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch
Zielsetzungs- und Beratungsgespräch Definition: Das Zielsetzungs- und Beratungsgespräch ist ein essenzieller Schritt im Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere für Investoren, die in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen agieren. Diese Art von...
Anfrageverfahren
Anfrageverfahren ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Prozess des Informationszugriffs und der Datenabfrage zu beschreiben. Es handelt sich um eine Methode, bei der Investoren,...
Einkaufskontor
Einkaufskontor ist ein Begriff aus dem Bereich des Handels und bezieht sich auf eine Organisation oder Institution, die sich auf den Einkauf und Handel von verschiedenen Waren spezialisiert hat. Diese...
VMU
VMU steht für "Value Modifier Unit" und beschreibt eine Maßeinheit, die in der Finanzwelt verwendet wird, um den relativen Wert eines Wertpapiers oder eines anderen Finanzinstruments zu quantifizieren. Die VMU...
umweltökonomische Theorie
Die umweltökonomische Theorie ist ein Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den ökonomischen Aspekten der Umwelt und natürlichen Ressourcen befasst. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen der Wirtschaft und der Umwelt...
lineare Liste
Die lineare Liste ist eine Datenstruktur in der Informatik, die zur Verwaltung von Elementen verwendet wird. Sie wird auch als sequentielle Liste oder gerade Liste bezeichnet und stellt eine geordnete...
Wirtschaftliche Betätigung
Wirtschaftliche Betätigung ist ein Fachbegriff, der sich auf sämtliche wirtschaftlichen Aktivitäten bezieht, die von Unternehmen, Institutionen oder Einzelpersonen unternommen werden, um einen Gewinn zu erzielen. Diese Aktivitäten können sich auf...
mehrstufiger Konzern
"Mehrstufiger Konzern" ist ein Begriff, der in der Unternehmenswelt weit verbreitet ist und auf eine spezifische Art von Organisationsstruktur hinweist. Ein mehrstufiger Konzern besteht aus mehreren hierarchisch angeordneten Unternehmen, die...
Sondervermögen
Sondervermögen – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Das Sondervermögen ist ein entscheidendes Konzept im Finanzwesen und spielt eine wesentliche Rolle auf den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf einen spezifischen Fonds, der...