Finanzkennzahlen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Finanzkennzahlen für Deutschland.
![Finanzkennzahlen Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Zagotovite si že od 2 evrov Finanzkennzahlen sind Messgrößen, die in der Finanzanalyse verwendet werden, um das wirtschaftliche Potenzial von Unternehmen zu bewerten.
Diese Kennzahlen werden aus den Finanzberichten eines Unternehmens abgeleitet und decken einen breiten Bereich von Finanzinformationen ab, einschließlich Einkommen, Ausgaben, Gewinnmargen, Umsatz, Vermögenswerte, Schulden und Kapitalstrukturen. Finanzkennzahlen sind ein wesentlicher Bestandteil der Geschäftsanalyse und eine wichtige Informationsquelle für Investoren, um die Finanzleistung eines Unternehmens zu bewerten. Die häufigsten Arten von Finanzkennzahlen sind die Rentabilitätskennzahlen, Liquiditätskennzahlen, Verschuldungskennzahlen und Aktivitätskennzahlen. Die Rentabilitätskennzahlen zeigen, wie effektiv ein Unternehmen sein Kapital einsetzt, um Gewinne zu erzielen. Dazu gehören beispielsweise die Gewinnmarge und das Return on Investment. Die Liquiditätskennzahlen zeigen, wie schnell ein Unternehmen seine Schulden bezahlen kann, ohne seine laufenden Geschäftsaktivitäten zu stören. Dazu gehören beispielsweise die aktuellen und schnellen Kennzahlen. Die Verschuldungskennzahlen zeigen den Grad der finanziellen Hebelwirkung eines Unternehmens. Dazu gehören beispielsweise die Verschuldungsquote und das Verhältnis von Schulden zu Eigenkapital. Die Aktivitätskennzahlen zeigen, wie effizient ein Unternehmen seine Vermögenswerte verwaltet, um Einnahmen zu generieren. Dazu gehören beispielsweise die Lagerumschlagsrate und die Debitorsturnover-Rate. Finanzkennzahlen können auch verwendet werden, um Unternehmen mit ähnlichen Geschäftsmodellen oder Branchen zu vergleichen. Dies ist besonders nützlich für Investoren, die Investitionsentscheidungen auf fundierten Daten und Analysen basieren möchten. Eine gründliche Finanzanalyse kann auch dazu beitragen, potenzielle Risiken oder Schwächen in einem Unternehmen aufzudecken, die vor einem Kauf berücksichtigt werden sollten. Im Allgemeinen ist es wichtig, eine breite Palette von Finanzkennzahlen zu berücksichtigen, um ein vollständiges Bild der Finanzleistung eines Unternehmens zu erhalten. Es ist auch wichtig, die historische Leistung eines Unternehmens im Vergleich zu seiner aktuellen Leistung zu betrachten, um Trends im Zeitverlauf zu identifizieren. Zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen sind Finanzkennzahlen eine wertvolle Ressource für Investoren und Analysten gleichermaßen.Digitaler Zwilling
Digitaler Zwilling Der Begriff "Digitaler Zwilling" bezieht sich auf eine virtuelle Darstellung eines physischen Objekts oder Systems. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Digitale Zwilling auf die digitale Repräsentation von...
Einrichtezeit
"Einrichtezeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Bereich des Handels und der Investitionen. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und wird oft verwendet, um...
Open Source
Open Source (Offene Quelle) bezeichnet eine Art von Software, deren Quellcode frei verfügbar ist und von der Öffentlichkeit eingesehen, verwendet, geändert und verbreitet werden kann. Im Gegensatz zu proprietärer Software,...
Passivierungswahlrecht
Passivierungswahlrecht beschreibt das Recht eines Unternehmens, freiwillig bestimmte Vermögensgegenstände oder Verbindlichkeiten bilanziell zu passivieren. Diese bilanzielle Passivierung erfolgt, um eine realistische Darstellung des Unternehmenszustands zu gewährleisten und die finanzielle Stabilität...
passive Tätigkeit
Definition: Passive Tätigkeit "Passive Tätigkeit" ist ein Begriff, der in kapitalmarktbezogenen Diskussionen häufig verwendet wird, um eine spezifische Art der Geldanlage oder Kapitalallokation zu beschreiben. Eine passive Tätigkeit bezieht sich auf...
Profit Marketing
Profit Marketing, auch als Gewinnvermarktung bezeichnet, umfasst alle strategischen Maßnahmen und Taktiken, die ein Unternehmen ergreift, um seinen Gewinn zu steigern. Es ist ein integraler Bestandteil einer umfassenden Marketingstrategie und...
Kumulierungsverbot
Kumulierungsverbot: Das Kumulierungsverbot ist eine Rechtsvorschrift, die von Aufsichtsbehörden im Bereich der Kapitalmärkte erlassen wird, um potenzielle Interessenkonflikte und Marktmanipulationen zu verhindern. Es ist ein Regelwerk, das darauf abzielt, die Integrität...
Planungshorizont
Planungshorizont bezeichnet den Zeitraum, in dem eine Organisation oder ein Anleger seine finanziellen Pläne und Prognosen erstellt. Es ist eine Schlüsselkomponente bei der Entwicklung von Strategien und Entscheidungen in den...
IFAC
IFAC steht für "International Federation of Accountants" oder auf Deutsch "Internationale Föderation der Wirtschaftsprüferverbände". Es handelt sich um eine weltweit anerkannte Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Buchhalter auf...
Cutoff Score
Cutoff Score (Schwellenwert) Der Schwellenwert, auch als Cutoff Score bezeichnet, ist ein maßgeblicher Indikator im Bereich der Kreditrisikobewertung. Er wird verwendet, um festzulegen, ob ein Kreditnehmer als kreditwürdig gilt oder nicht....