Eulerpool Premium

Filialprokura Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Filialprokura für Deutschland.

Filialprokura Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Filialprokura

Filialprokura ist eine besondere Form der Prokura, die einer Filialleiterin oder einem Filialleiter einer Unternehmenstochtergesellschaft die rechtliche Vertretungsbefugnis im Namen des Mutterunternehmens erteilt.

Diese Befugnis beschränkt sich grundsätzlich auf die Geschäfte der betreffenden Filiale und umfasst die rechtsgeschäftliche und rechtswirksame Vornahme sämtlicher Handlungen, die für den Betrieb der Filiale erforderlich sind. Die Filialprokura wird in der Regel vom Mutterunternehmen auf die Filialleiterin bzw. den Filialleiter übertragen und bedarf keiner gesonderten Anmeldung oder Eintragung in einem öffentlichen Register. Die Gewährung einer Filialprokura ermöglicht es dem Mutterunternehmen, die Verantwortung und Haftung für die Geschäfte der Tochtergesellschaft effektiv zu überwachen und zu steuern. Die Filialleiterin oder der Filialleiter erhält dadurch ein hohes Maß an Autorität und Befugnis, um die Geschäfte der Filiale eigenständig zu führen und Entscheidungen zu treffen. Im Rahmen der Filialprokura kann die Filialleiterin bzw. der Filialleiter Verträge abschließen, Zahlungen vornehmen, Geschäftspapiere unterzeichnen und im Allgemeinen alle Handlungen vornehmen, die im normalen Geschäftsbetrieb der Filiale anfallen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Filialprokura nicht die Befugnis zur Verfügung stellt, das Mutterunternehmen selbstständig zu vertreten oder Grundsatzentscheidungen zu treffen, die über den Filialbetrieb hinausgehen. Die Gewährung einer Filialprokura erfolgt in der Regel durch eine schriftliche Erklärung des Mutterunternehmens, in der die genauen Befugnisse und Beschränkungen festgelegt sind. Diese Erklärung wird oft auch im Handelsregister der Tochtergesellschaft eingetragen, um Dritten gegenüber Klarheit über die Vertretungsbefugnis zu schaffen. In Deutschland ist die Filialprokura in den §§ 54-58 des Handelsgesetzbuches (HGB) geregelt. Die Rechtsstellung und Verantwortlichkeiten der Filialleiterin bzw. des Filialleiters sind dort detailliert festgelegt. Es ist zu beachten, dass die Filialprokura durch das Mutterunternehmen jederzeit widerrufen werden kann, falls ein Missbrauch oder eine Pflichtverletzung seitens der Filialleiterin bzw. des Filialleiters vorliegt. Durch die SEO-optimierte Integration von "Filialprokura" in diese Definition gewährleisten wir, dass Investoren und Fachleute gezielt auf unsere Website gelangen und detaillierte Informationen zu diesem Fachbegriff finden können. Sie werden somit umfassend informiert und können ihr Fachwissen erweitern.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

Buchführung

Buchführung ist ein wesentlicher Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf den Prozess der systematischen Aufzeichnung und Organisation finanzieller Transaktionen,...

Verkehrsopferhilfe

Verkehrsopferhilfe ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine deutsche Organisation bezieht, die Opfern von Verkehrsunfällen Unterstützung und finanzielle Entschädigung bietet. Die Verkehrsopferhilfe wurde mit dem Ziel gegründet, den Verletzten...

Bebauungsplan

Bebauungsplan ist ein entscheidendes Instrument zur Steuerung der räumlichen Entwicklung in Deutschland. Dieser in der Bauleitplanung verwurzelte Plan dokumentiert die Art und Weise, wie ein bestimmtes Gebiet bestimmt bebaut werden...

API-Economy

API-Wirtschaft bezieht sich auf eine neue Ära des digitalen Wirtschaftsökosystems, in der Unternehmen ihre eigenen Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs) entwickeln und öffentlich im Austausch mit anderen Unternehmen anbieten, um Services, Daten und...

stabile Bevölkerung

"Stabile Bevölkerung" ist ein Begriff, der in der Demografie und Wirtschaftswissenschaft verwendet wird, um eine Bevölkerung zu beschreiben, bei der die Anzahl der Menschen in einem bestimmten Gebiet über einen...

Verkaufszentrale

Verkaufszentrale ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte häufig verwendet wird und sich auf eine Organisation oder Institution bezieht, die als zentraler Vertriebspunkt für den Verkauf von Finanzinstrumenten fungiert....

Rybczynski-Theorem

Das Rybczynski-Theorem ist ein Konzept aus der internationalen Handelstheorie, das von Tadeusz Rybczynski im Jahr 1955 entwickelt wurde. Es beschreibt die Auswirkungen von Veränderungen der Produktionsfaktorausstattung auf die Produktion und...

Interventionsklage

Interventionsklage - Definition im Bereich der Kapitalmärkte Die Interventionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einem Dritten ermöglicht, in einen Rechtsstreit einzugreifen, der sich auf die Kapitalmärkte bezieht. Im Allgemeinen tritt...

Reverse-Charge-Verfahren

Definition of "Reverse-Charge-Verfahren" (Professional German) Das Reverse-Charge-Verfahren ist ein komplexer Mechanismus, der im Rahmen des Umsatzsteuergesetzes angewendet wird, um die Verantwortung für die Zahlung der Umsatzsteuer auf den Leistungsempfänger zu verlagern....

Stichprobe

Die Stichprobe ist ein grundlegendes statistisches Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezeichnet eine Teilmenge einer Population, die sorgfältig ausgewählt wurde, um allgemeine Aussagen über die...