Eventualaufrechnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eventualaufrechnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen.
Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn beide Ansprüche miteinander verrechenbar sind und die rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Die Eventualaufrechnung ist in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte relevant, insbesondere bei Aktien, Krediten, Anleihen und Kryptowährungen. Bei Aktien ermöglicht sie beispielsweise einem Aktionär, Verluste aus einem Geschäft gegen Gewinne aus einem anderen Geschäft zu verrechnen. Bei Krediten kann die Eventualaufrechnung einem Gläubiger ermöglichen, eine ausstehende Schuld des Kreditnehmers mit einer Forderung zu verrechnen, die er gegenüber dem Kreditnehmer hat. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Kreditnehmer Zahlungsverzögerungen oder andere Vertragsverletzungen aufweist. Im Bereich der Anleihen können Gläubiger ihre Forderungen gegen den Schuldner aufrechnen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies kann beispielsweise geschehen, wenn der Schuldner Zahlungsausfälle hat oder insolvent wird. Die Eventualaufrechnung spielt auch eine Rolle im Kryptowährungsmarkt. Hier kann ein Kryptowährungsinvestor seine Verluste aus einem Investment gegen Gewinne aus einem anderen Investment verrechnen, wenn dies gesetzlich zulässig ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eventualaufrechnung bestimmten rechtlichen und regulatorischen Bedingungen unterliegt. Es ist ratsam, sich mit einem qualifizierten Rechtsberater oder Finanzexperten in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor eine Eventualaufrechnung durchgeführt wird. Eulerpool.com bietet als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten eine umfangreiche Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten an. Unsere SEO-optimierte Plattform bietet qualitativ hochwertige, professionelle Inhalte in mehreren Sprachen, einschließlich Deutsch.Revolving Underwriting Facility (RUF)
Revolving Underwriting Facility (RUF), auf Deutsch auch als "Rotationszusage-Einrichtung" bezeichnet, ist eine Finanzierungseinrichtung, die es Unternehmen ermöglicht, kontinuierlichen Zugang zu Fremdkapital zu haben. Diese Einrichtung wird von Banken oder anderen...
Theorie der Verfügungsrechte
Die Theorie der Verfügungsrechte ist eine grundlegende Konzeption aus der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Zuweisung und dem Schutz von Eigentumsrechten befasst. Sie wurde erstmals von Ronald H. Coase im...
Abschlussvorschriften
Die Abschlussvorschriften beziehen sich im Allgemeinen auf die regulatorischen Bestimmungen und Verfahren, die bei der Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten für Unternehmen zu beachten sind. Diese Vorschriften werden von...
virtuelle Marktplätze
Virtuelle Marktplätze sind digitale Plattformen, die sich als Treffpunkt für Käufer und Verkäufer im elektronischen Handel etabliert haben. Diese Online-Marktplätze ermöglichen es den Teilnehmern, verschiedenste Waren und Dienstleistungen direkt und...
Produktionssystem
Das Produktionssystem bezieht sich auf die strukturierte und organisierte Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Waren oder Dienstleistungen herstellt. Es handelt sich um einen umfassenden Ansatz, der alle Aspekte...
Asset
"Asset" in German is commonly referred to as "Vermögensgegenstand" or "Anlagevermögen." In the context of capital markets and investments, an asset represents any valuable resource or property that has the...
Quotenkonsolidierung
Die Quotenkonsolidierung bezieht sich auf einen Rechnungslegungsprozess, der angewendet wird, wenn eine Muttergesellschaft die Kontrolle über eine Tochtergesellschaft ausübt, aber nicht den gesamten Eigentum an ihr besitzt. Bei der Quotenkonsolidierung...
Intrinsic Dynamics
Intrinsische Dynamik bezeichnet das inhärente Verhalten eines Wertpapiers oder eines Marktes, das sich aus den fundamentalen Eigenschaften und den Kräften des Angebots und der Nachfrage ergibt. Dieser Begriff ist von...
Umschlagsbetrieb
Umschlagsbetrieb bezeichnet einen Prozess in der Logistikbranche, bei dem Waren oder Güter von einem Verkehrsträger auf einen anderen umgeschlagen werden. Dabei kann es sich um den Wechsel von einem Transportmittel...
Unabhängigkeit der Zentralbank
Die "Unabhängigkeit der Zentralbank" bezieht sich auf den politischen Grundsatz, der einer Zentralbank gewährt wird, um ihre Entscheidungen frei zu treffen, ohne unmittelbaren Druck von der Regierung oder anderen externen...