Erlöschen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Erlöschen für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
Erlöschen ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet und insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapieren, Darlehen und Anleihen von Bedeutung ist.
Das Wort leitet sich aus dem Deutschen ab und bedeutet im Finanzkontext das Ende oder den Verlust eines bestimmten Rechts oder Anspruchs. Im Zusammenhang mit Aktien bezieht sich Erlöschen auf den Verlust bestimmter Rechte eines Aktionärs. Wenn beispielsweise ein Unternehmen seine Aktienzusammensetzung ändert oder eine Kapitalerhöhung durchführt, kann dies dazu führen, dass bestimmte Rechte eines Aktionärs erlöschen. Das können beispielsweise Stimmrechte, Vorzugsrechte oder Bezugsrechte sein. Das Erlöschen dieser Rechte kann sich auf die Macht und den Einfluss eines Aktionärs in einem Unternehmen auswirken. Im Rahmen von Darlehen oder Anleihen bezieht sich Erlöschen normalerweise auf das Ende der Verbindlichkeit, wenn das geliehene Geld vollständig zurückgezahlt wurde. Wenn ein Kredit oder eine Anleihe vollständig getilgt ist, erlischt die Verbindlichkeit und der Kreditgeber hat keinen weiteren Anspruch auf Zahlungen oder Zinsen. In Bezug auf den Geldmarkt kann Erlöschen auch auf das Ende eines Geldmarktgeschäfts oder -vertrags verweisen. Wenn beispielsweise eine kurzfristige Geldanlage wie ein Terminkredit oder eine Geldmarkttransaktion abläuft, erlischt die Verpflichtung zur Rückzahlung und das Vermögen des Geldmarktinstruments wird wieder verfügbar. Auch im Bereich der Kryptowährungen kann Erlöschen verwendet werden, um das Ende einer bestimmten Transaktion oder eines Smart Contracts zu beschreiben. Wenn beispielsweise ein Smart Contract erfüllt oder storniert wird, erlischt die entsprechende Transaktion und die im Smart Contract festgelegten Bedingungen werden nicht weiter ausgeführt. Insgesamt bezieht sich Erlöschen in der Welt der Kapitalmärkte auf das Ende oder den Verlust bestimmter Rechte, Ansprüche oder Verbindlichkeiten in verschiedenen Finanzinstrumenten. Es ist wichtig, die genaue Bedeutung des Begriffs im jeweiligen Kontext zu verstehen, um die Auswirkungen auf Investitionen oder Finanztransaktionen beurteilen zu können. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie die vollständigste und umfassendste Glossar/ Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten. Unser Glossar bietet präzise und verständliche Definitionen von Begriffen, um Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Wir verfolgen das Ziel, Fachbegriffe layman-orientiert zu erklären und dabei die technischen Details nicht außer Acht zu lassen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugriff auf unser umfangreiches Glossar zu erhalten und bleiben Sie stets informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen.Eheschließung
Die Eheschließung ist ein rechtlicher Akt, bei dem zwei Personen den Bund der Ehe eingehen. Es handelt sich um einen feierlichen Vertrag zwischen einem Mann und einer Frau, der ihre...
Baudispens
Titel: Was ist ein Baudispens? Erklärung, Anwendung und Auswirkungen in Kapitalmärkten Ein Baudispens ist ein Finanzinstrument, das auf dem Kapitalmarkt gehandelt wird und in erster Linie im Bereich der Unternehmensfinanzierung verwendet...
UN-Generalsekretariat
Das UN-Generalsekretariat, auch bekannt als United Nations Secretariat, ist eine Schlüsselinstitution innerhalb der Vereinten Nationen (UN), die eine Vielzahl von entscheidenden Funktionen erfüllt. Es ist das administrative Organ der UN...
Aufhebungsversteigerung
Aufhebungsversteigerung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine Art von Versteigerungsverfahren bezieht, das in bestimmten Fällen angewendet wird, um Vermögenswerte zu veräußern. Diese Art der Versteigerung wird in Deutschland...
Hafteinlage
"Hafteinlage" (auch als Sicherheitseinlage bezeichnet) ist ein Begriff aus dem Bereich des Wertpapierhandels und bezieht sich auf eine Art von Sicherheitsleistung, die von Investoren bei bestimmten Transaktionen erbracht werden muss....
Political Economy
Politische Ökonomie ist ein Fachgebiet, das sich mit der Wechselwirkung zwischen politischen Entscheidungen und ökonomischen Prozessen befasst. Es untersucht die Art und Weise, wie politische Maßnahmen und institutionelle Rahmenbedingungen die...
Ordnungspolitik
Ordnungspolitik ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf die Gestaltung von rechtlichen, institutionellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen konzentriert, um ein stabiles, transparentes und effizientes Wirtschaftssystem zu gewährleisten. Der Begriff stammt...
Credit-Scoring-Verfahren
Das Credit-Scoring-Verfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Bewertung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, mit der eine Person oder ein Unternehmen ihre...
Gestellung
Gestellung ist ein bedeutender Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in der Wertpapierleihe eine wesentliche Rolle spielt. Im Rahmen dieser Transaktion bezeichnet Gestellung den Prozess, bei dem der Verleiher...
Leistungsgruppen
Leistungsgruppen sind eine wichtige Klassifizierungsmethode, die in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ähnliche Wertpapiere zusammenzufassen und zu vergleichen. Sie dienen als Instrument, um Anleger bei der Identifizierung von Anlagechancen und...