Entwurfsphase Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Entwurfsphase für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die "Entwurfsphase" ist ein entscheidender Schritt im Entwicklungsprozess von Investitionsprojekten.
Sie markiert den Übergang von der Konzeptionsphase zur eigentlichen Umsetzung und wird auch als Designphase bezeichnet. In diesem Stadium werden die grundlegenden Pläne und Strukturen für das Projekt festgelegt, um die Anforderungen und Zielsetzungen zu erfüllen. Während der Entwurfsphase werden detaillierte Pläne erstellt, die alle Aspekte des Investitionsprojekts abdecken. Dies beinhaltet die technischen Spezifikationen, die Materialauswahl, die Kostenkalkulation und die Zeitplanung. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass diese Pläne präzise und vollständig sind, um einen reibungslosen Ablauf der Umsetzung zu gewährleisten. Um die Effizienz und Qualität des Projekts zu maximieren, ist es wichtig, dass die Entwurfsphase von erfahrenen Fachleuten durchgeführt wird. Dies gewährleistet, dass alle relevanten technischen, finanziellen und rechtlichen Aspekte sorgfältig berücksichtigt werden. Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Fachbereichen wie Ingenieuren, Architekten, Rechtsberatern und Finanzexperten spielt eine entscheidende Rolle, um ein erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Während der Entwurfsphase werden auch Umwelt- und Sicherheitsaspekte sorgfältig geprüft und entsprechende Maßnahmen ergriffen, um mögliche Risiken zu minimieren. Dies ist besonders wichtig in Kapitalmärkten, wo Transparenz und Nachhaltigkeit immer stärker gefordert werden. Die Entwurfsphase kann je nach Komplexität des Projekts eine beträchtliche Zeitspanne einnehmen. Es ist jedoch unerlässlich, dass genügend Zeit investiert wird, um die Details gründlich zu durchdenken und mögliche Probleme oder Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dies spart langfristig Zeit und Kosten und erhöht die Erfolgschancen des Projekts. Insgesamt ist die Entwurfsphase ein kritischer Schritt bei Investitionsprojekten, der sorgfältige Planung und umfassendes Fachwissen erfordert. Durch gründliche Überlegungen, Zusammenarbeit und die Einhaltung von Standards kann ein solider Grundstein für ein erfolgreiches Investitionsprojekt gelegt werden.partielle Produktionselastizität
Partielle Produktionselastizität beschreibt das Verhältnis der Veränderung der Produktion eines bestimmten Inputs zu einer entsprechenden Veränderung dieses Inputs, während alle anderen Produktionsfaktoren konstant gehalten werden. Diese Konzept ist von großer...
Girogo (kontaktlose Geldkarte)
Girogo (kontaktlose Geldkarte) ist eine innovative und moderne Zahlungsmethode, die auf dem Prinzip der kontaktlosen Zahlungen basiert. Diese Zahlungskarte ermöglicht es dem Inhaber, Geldbeträge schnell und sicher an Verkaufsstellen oder...
Abrechnungslast
Die Abrechnungslast ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten und speziell im Bereich des Handels mit Wertpapieren verwendet wird. Diese Bezeichnung steht für die finanzielle Verantwortung oder Verpflichtung, die ein...
Teilreproduktionswert
Teilreproduktionswert – Definition und Bedeutung Der Begriff "Teilreproduktionswert" bezieht sich auf eine Bewertungsmethode, die im Zusammenhang mit Sachanlagen, insbesondere Immobilien, angewendet wird. Es handelt sich um eine spezielle Art der Wertberechnung,...
Realtransfer
Definition - Realtransfer Ein Realtransfer bezieht sich auf einen Begriff im Bank- und Finanzwesen und beinhaltet die physische Übertragung von Wertpapieren oder Vermögenswerten von einem Kontoinhaber auf einen anderen. Dabei handelt...
Latin American Free Trade Association (LAFTA)
Die Lateinamerikanische Freihandelszone (LAFTA), auch bekannt als Asociación Latinoamericana de Libre Comercio (ALALC) oder Latin American Free Trade Association, war eine zwischenstaatliche Organisation, die am 18. Februar 1960 gegründet wurde....
Corona-Impfpflicht
Die Corona-Impfpflicht ist eine politische Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen und das öffentliche Gesundheitswesen zu schützen. Sie basiert auf der gesetzlichen Regelung, dass bestimmte Personengruppen verpflichtet...
Großspende
Eine Großspende ist eine bedeutende finanzielle Zuwendung, die an politische Parteien oder gemeinnützige Organisationen geleistet wird. Dieser Begriff wird hauptsächlich im deutschen Kontext verwendet und ist von großer Relevanz für...
Unternehmungsziele
Unternehmungsziele sind definierte Ziele oder Zielsetzungen, die ein Unternehmen verfolgt, um seine langfristigen strategischen Pläne zu erreichen. Diese Ziele dienen als Wegweiser und bieten Leitlinien für das Management, um Entscheidungen...
Cotonou-Abkommen
Das Cotonou-Abkommen ist eine umfangreiche Vereinbarung zwischen der Europäischen Union (EU) und den afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten (AKP-Staaten), die im Jahr 2000 geschlossen wurde. Es stellt den rechtlichen Rahmen...