Emissionsgeschäft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Emissionsgeschäft für Deutschland.

Naredi najboljše naložbe svojega življenja
"Emissionsgeschäft" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten verwendet wird und die Emission von Wertpapieren beschreibt.
Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen öffentlich neue Wertpapiere ausgibt, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Diese neuen Wertpapiere können Aktien, Anleihen oder andere Finanzinstrumente sein. Das Emissionsgeschäft ist ein wesentlicher Bestandteil des Investmentbankings und hilft Unternehmen, ihre Expansionspläne zu finanzieren, Schulden zurückzuzahlen oder allgemein ihr Kapital zu erhöhen. Es ermöglicht es Investoren, Anteile an einem Unternehmen zu erwerben und von dessen Wachstumspotenzial zu profitieren. Im Emissionsprozess arbeitet das Unternehmen in der Regel mit einer Investmentbank zusammen, die als Emissionsbank oder federführender Emissionskonsortialführer bezeichnet wird. Diese Banken unterstützen das Unternehmen bei der Planung und Strukturierung der Emission sowie bei der Vermarktung der Wertpapiere an potenzielle Investoren. Der Emissionsprozess beinhaltet verschiedene Schritte, beginnend mit der Analyse des Kapitalbedarfs durch das Unternehmen. Nach der Bestimmung des Emissionsvolumens und des Ausgabepreises bereiten die Emissionsbanken das Emissionsprospekt vor, das detaillierte Informationen über das Unternehmen, seine Geschäftstätigkeit, Finanzkennzahlen und die angebotenen Wertpapiere enthält. Sobald das Emissionsprospekt genehmigt ist, erfolgt die Vermarktung der Emission durch die Investmentbanken. Dies beinhaltet die Ansprache von potenziellen Investoren und die Ermittlung des Interesses an den Wertpapieren. Nachdem ausreichendes Interesse gezeigt wurde, wird die Emission abgeschlossen, indem die neuen Wertpapiere an die Investoren verkauft werden. Das Emissionsgeschäft unterliegt spezifischen rechtlichen und regulatorischen Bestimmungen, die sicherstellen sollen, dass der Prozess fair und transparent abläuft. Diese Vorschriften schützen sowohl das Unternehmen als auch die Investoren und helfen, das Vertrauen in den Kapitalmarkt zu wahren. Insgesamt ist das Emissionsgeschäft ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte, der es Unternehmen ermöglicht, Kapital zu beschaffen und Investoren die Möglichkeit bietet, an den finanziellen Erfolgen dieser Unternehmen teilzuhaben. Bei Eulerpool.com finden Sie umfangreiche Informationen zu Emissionsgeschäften sowie zu anderen Aspekten der Kapitalmärkte, um Ihnen bei Ihrem Investment-Entscheidungsprozess zu helfen. Unser engagiertes Team von Experten steht Ihnen zur Verfügung, um Ihnen aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke zu bieten. Starten Sie noch heute Ihre Suche und steigern Sie Ihren Finanzwissensstand mit Eulerpool.com!Investitionsrisiko
Investitionsrisiko bezieht sich auf die potenziellen Gefahren und Unsicherheiten, denen ein Investor beim Engagement in kapitalmarktorientierten Anlagen wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktprodukten und Kryptowährungen ausgesetzt ist. Dieses Risiko kann aus...
Unternehmensregister
Das "Unternehmensregister" ist eine grundlegende und äußerst wichtige Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich hierbei um eine offizielle Datenbank, die von den zuständigen Behörden geführt wird und...
Co-Creation
Co-Creation - Definition im Finanzwesen Co-Creation oder Mitgestaltung ist ein Geschäftsprozess, bei dem Unternehmen und Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam innovative Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen zu entwickeln. Dieser Ansatz hat sich in...
Resolution
Auflösung Die Auflösung ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten auf dem Kapitalmarkt verwendet wird und eine entscheidende Rolle beim Handel mit Finanzinstrumenten spielt. Im Allgemeinen bezieht sich die Auflösung auf...
Theorie Z
Die "Theorie Z" ist ein Konzept, das in der Management- und Organisationsforschung entwickelt wurde, um die Arbeitsmoral und die Leistung von Mitarbeitern in Unternehmen zu verbessern. Das Konzept wurde erstmals...
Hochzinsanleihen
Hochzinsanleihen sind Anleihen, die von Unternehmen mit schlechter Bonität oder hohem Ausfallrisiko ausgegeben werden. Aufgrund des erhöhten Risikos bieten Hochzinsanleihen höhere Zinssätze als Anleihen mit besserer Bonität. Dadurch sind sie...
Back-up Facility
Back-up Facility (Rücklageeinrichtung) ist eine finanzielle Absicherung, die von Unternehmen genutzt wird, um unvorhergesehene finanzielle Engpässe während des Geschäftsbetriebs zu bewältigen. Es handelt sich um eine verfügbare Kreditlinie, die von...
Zollrecht
Zollrecht bezeichnet das System von Vorschriften und Bestimmungen, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr regeln. Es handelt sich um eine Rechtsmaterie, die sich mit der Kontrolle und der Besteuerung von Waren beschäftigt,...
Schaukelstuhlmodell
Definition: Schaukelstuhlmodell (Swing Chair Model) Das Schaukelstuhlmodell ist ein Investitionsansatz zur Bewertung von Aktien und anderen Finanzinstrumenten, der darauf abzielt, langfristige Renditen zu erzielen, indem Investoren den Kauf und Verkauf basierend...
Slip
Slip - Definition Der Begriff "Slip" bezieht sich im Rahmen der Kapitalmärkte auf eine Bestellungsart, die speziell für den Handel mit Wertpapieren verwendet wird. Ein Slip ist eine schriftliche Anweisung, die...