Elimination Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Elimination für Deutschland.
Eliminierung Die Eliminierung ist ein wichtiger Prozess bei der Erstellung von Finanzberichten und Jahresabschlüssen, insbesondere in Bezug auf Konzernabschlüsse.
Sie bezieht sich auf die Entfernung oder Neutralisierung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen, um ein genaues Bild der finanziellen Performance einer Unternehmensgruppe zu vermitteln. Die Eliminierung kann auch in anderen Bereichen der Finanzanalyse angewendet werden, wie beispielsweise bei der Berechnung von Investitionsrenditen oder der Bestimmung des wahren Gewinns eines Unternehmens. Im Kontext von Konzernabschlüssen ist die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen von entscheidender Bedeutung, um Doppelzählungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die finanzielle Performance der Unternehmensgruppe korrekt dargestellt wird. Intercompany-Transaktionen sind Transaktionen, die innerhalb der Unternehmensgruppe zwischen ihren Mitgliedern stattfinden, wie beispielsweise Verkäufe von Waren oder Dienstleistungen. Diese Transaktionen können zu nicht realisierten Gewinnen oder Verlusten führen, die nicht in den endgültigen Konzernergebnissen enthalten sein sollten. Ein Beispiel für die Eliminierung von Intercompany-Transaktionen ist der Verkauf von Waren von einem Tochterunternehmen an ein anderes Tochterunternehmen innerhalb der Unternehmensgruppe. In den Einzelabschlüssen dieser Unternehmen wären Umsätze und Gewinne aus diesem Verkauf erfasst, was jedoch zu einer Doppelzählung führen würde, wenn diese Beträge nicht eliminiert werden. Durch die Eliminierung wird der Verkauf von Waren zwischen den Unternehmen neutralisiert und die Umsätze sowie Gewinne aus der Berechnung der Konzernergebnisse ausgeschlossen. Die Eliminierung kann auch bei der Berechnung von Investitionsrenditen angewendet werden. Wenn ein Unternehmen Beteiligungen an anderen Unternehmen hält, kann dies zu Interessen- und Dividendeneinnahmen führen. Diese Einnahmen könnten jedoch Verzerrungen bei der Analyse der finanziellen Performance eines Unternehmens verursachen, da sie nicht aus den Kerngeschäftstätigkeiten stammen. Durch die Eliminierung dieser Beträge aus den Finanzanalysen kann eine genauere Bewertung der tatsächlichen Leistung des Unternehmens ermöglicht werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Eliminierung eine anspruchsvolle Aufgabe ist, die das Verständnis der unterschiedlichen rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Rahmenbedingungen erfordert. Die Anwendung der Eliminierung erfordert auch die Verwendung von spezifischen Konten und Buchungseinträgen, die sicherstellen, dass die eliminierten Beträge ordnungsgemäß erfasst werden. Insgesamt ist die Eliminierung ein unverzichtbarer Prozess bei der Erstellung von genauen und aussagekräftigen Finanzberichten. Durch die Entfernung von Intercompany-Transaktionen und -Gewinnen ermöglicht die Eliminierung eine objektive Bewertung der finanziellen Performance eines Unternehmens und seiner Tochtergesellschaften. Es ist wichtig, dass Unternehmen eine solide Kenntnis der Eliminierungsmethoden haben, um sicherzustellen, dass ihre Berichte den geltenden Rechnungslegungsstandards entsprechen und Investoren ein vollständiges und genaues Bild ihrer finanziellen Situation bieten.Pay per View
Pay per View (PPV) oder auch Bezahlen pro Ansicht ist ein Vertriebsmodell, bei dem Nutzer für den Zugriff auf spezifische Inhalte oder Veranstaltungen eine Gebühr pro Ansicht zahlen. Dieses Modell...
Prozessvertretung
Prozessvertretung ist ein rechtlicher Begriff, der in erster Linie im deutschen Rechtssystem Anwendung findet. Es bezieht sich auf die Vertretung einer Partei in Gerichtsverfahren durch einen bevollmächtigten Rechtsanwalt oder eine...
psychologische Diagnostik
Die psychologische Diagnostik ist ein grundlegender Prozess zur Beurteilung und Evaluierung eines Individuums hinsichtlich seiner psychischen Funktionen, Verhaltensweisen und Persönlichkeitsmerkmalen. Diese Bewertung dient dazu, fundierte Informationen über die kognitive, emotionale...
Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi
Dokumente gegen unwiderruflichen Zahlungsauftrag-Inkassi ist ein Fachbegriff, der im Kontext von internationalen Handelsgeschäften und der Zahlungsabwicklung verwendet wird. Diese Art von Transaktion bezieht sich auf den Prozess, bei dem der...
Verzinsung während der Vertragslaufzeit
Verzinsung während der Vertragslaufzeit bezieht sich auf die Rendite, die ein Kapitalanleger während der Laufzeit eines finanziellen Vertrags oder einer Investition erwarten kann. Es ist ein wichtiger Begriff in den...
Kaufkraftüberhang
Der Begriff "Kaufkraftüberhang" bezieht sich auf die Situation, in der das verfügbare Einkommen eines Einzelnen oder einer Gruppe von Personen höher ist als ihre aktuellen Konsumausgaben. Im Bereich der Finanzmärkte...
Giffen
"Giffen" Im Bereich der Marktökonomie beschreibt der Begriff "Giffen" eine spezielle Art von Güternachfrage, die sich entgegen der normalen Angebots-Nachfrage-Kurve verhält. Dieses Phänomen wurde erstmals im Jahr 1892 von dem britischen...
Arbeitnehmerrechte
Arbeitnehmerrechte beziehen sich auf die Rechte, die Arbeitnehmer in Deutschland im Arbeitsverhältnis haben. Diese Rechte sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen festgelegt, um den Arbeitnehmern eine angemessene Bezahlung, Arbeitsbedingungen, Gesundheit...
Blended Learning
Blended Learning bezeichnet eine Lernstrategie, bei der verschiedene Lernmethoden miteinander kombiniert werden, um den Lernerfolg zu maximieren. Diese innovative Lehr- und Lernform integriert digitale Technologien und Präsenzunterricht, um das beste...
Mehrheitsprinzip
Mehrheitsprinzip (Majority Principle) Das Mehrheitsprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das bei der Entscheidungsfindung in verschiedenen Finanzstrukturen Anwendung findet. Es basiert auf dem Grundsatz, dass eine Entscheidung von einer...

