Eigenanzeige Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Eigenanzeige für Deutschland.

Eigenanzeige Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

Eigenanzeige

Eigenanzeige ist ein Rechtsbegriff im Bereich der Steuerhinterziehung, der sich auf die freiwillige Selbstanzeige eines Steuerpflichtigen bezieht.

Bei einer Eigenanzeige stellt der Steuerpflichtige dem Finanzamt unaufgefordert und schriftlich seine eigene Steuerhinterziehung offen und beantragt die Nachzahlung der hinterzogenen Steuern sowie gegebenenfalls die Zahlung von Zinsen und Bußgeldern. Der Zweck einer Eigenanzeige besteht in erster Linie darin, eine strafbefreiende Wirkung zu erzielen und damit strafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Das deutsche Steuerstrafrecht sieht vor, dass Steuerhinterziehung als Straftat geahndet und mit Geld- oder Freiheitsstrafen bestraft werden kann. Eine Selbstanzeige kann jedoch dazu führen, dass die Strafverfolgungsbehörden von der Einleitung eines Strafverfahrens absehen oder ein bereits laufendes Verfahren einstellen. Um die strafbefreiende Wirkung einer Eigenanzeige zu erlangen, sind jedoch bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Zum einen muss die Selbstanzeige rechtzeitig, also vor Entdeckung der Steuerhinterziehung, erstattet werden. Zum anderen muss sie vollständig sein, d.h., sämtliche steuerlich relevanten Sachverhalte müssen offengelegt werden. Zudem sind die hinterzogenen Steuern innerhalb einer festgesetzten Frist nachzuzahlen. Mangelt es an einer dieser Voraussetzungen, kann die Eigenanzeige ihre strafbefreiende Wirkung verlieren und es drohen empfindliche strafrechtliche und steuerliche Konsequenzen. Als Investor in den Kapitalmärkten spielt die Eigenanzeige in Bezug auf steuerliche Pflichten und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften eine wichtige Rolle. Es ist von großer Bedeutung, dass Investoren ihre steuerlichen Verpflichtungen kennen und beachten, um potenzielle rechtliche Risiken und Strafen zu vermeiden. Die rechtzeitige und vollständige Erstattung einer Eigenanzeige kann ein wirksames Instrument sein, um Steuerhinterziehung zu vermeiden und die Einhaltung der steuerlichen Vorschriften sicherzustellen. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten ist es ratsam, sich an einen erfahrenen Steuerberater oder Fachanwalt für Steuerrecht zu wenden, um rechtliche Beratung und Unterstützung zu erhalten. Eulerpool.com ist eine führende Finanzinformationsplattform, die Investoren mit umfassenden Ressourcen und Informationen zu den Kapitalmärkten versorgt. Unser umfangreicher Glossar/Lexikon bietet Definitionen zu einer Vielzahl von Begriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist unsere Mission, Investoren dabei zu helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch die Bereitstellung suchmaschinenoptimierter Inhalte unterstützen wir Investoren dabei, relevante Informationen leicht zu finden und ihre Finanzwissensbasis auszubauen. Ganz gleich, ob Sie ein erfahrener Investor oder ein Neuling in den Kapitalmärkten sind, unser Glossar ist eine wertvolle Ressource, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

UN-Handels- und Entwicklungskonferenz

Die "UN-Handels- und Entwicklungskonferenz" ist eine international bedeutende Konferenz, die von den Vereinten Nationen ausgerichtet wird. Sie zielt darauf ab, den internationalen Handel und die wirtschaftliche Entwicklung global zu fördern....

Leaders

Führende Führende sind Unternehmen, die an der Spitze ihrer Branche stehen und eine dominierende Position in Bezug auf Marktanteil, Innovation und strategische Ausrichtung innehaben. Sie sind Trendsetter und ihre Entscheidungen und...

Carbon Disclosure Project

Das Carbon Disclosure Project (CDP) ist eine international anerkannte und hoch angesehene Non-Profit-Organisation, die sich dafür einsetzt, Informationen über den CO2-Ausstoß von Unternehmen zu sammeln, zu analysieren und zu veröffentlichen....

Touristik

Touristik ist ein Begriff, der in der Finanzbranche häufig verwendet wird, um Unternehmen zu beschreiben, die im Bereich des Tourismus tätig sind. Dieser Sektor umfasst Unternehmen, die Reisen, Unterkünfte, Ausflüge...

Bezugsmethode

Die Bezugsmethode bezieht sich auf das Verfahren, mit dem ein Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, Anleihe oder ein Derivat, von einem Emittenten an den Investor übertragen wird. Sie ist ein...

Tableau Économique

Tableau Économique – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Tableau Économique ist ein wichtiges Konzept der ökonomischen Theorie, das vom französischen Physiokraten François Quesnay im 18. Jahrhundert entwickelt wurde. Es handelt...

Booten

Definition of "Booten": Das Booten bezieht sich auf den Prozess des Startens eines Computerbetriebssystems. In der Welt der Informationstechnologie ist das Booten ein äußerst wichtiger Schritt, der den reibungslosen Start eines...

Umweltproblem

Umweltproblem ist ein Fachbegriff, der sich auf jede Art von Störung, Verschlechterung oder Bedrohung der natürlichen Umwelt bezieht, die durch menschliche Aktivitäten verursacht wird. Es umfasst eine breite Palette von...

Einheitskurs

Einheitskurs ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Wertpapieren. Er bezieht sich auf den Einheitspreis einer Aktie oder eines anderen Finanzinstruments,...

Expertenbefragung

"Expertenbefragung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um auf eine spezifische Methode der Informationsbeschaffung zurückzugreifen. Es handelt sich dabei um eine Art von Umfrage oder...