Earnings before Taxes (EBT) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Earnings before Taxes (EBT) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Earnings before Taxes (EBT)" - German Description: "Earnings before Taxes (EBT)" (Gewinn vor Steuern) ist eine wichtige Kennzahl, die in der Finanzberichterstattung verwendet wird, um den Gewinn eines Unternehmens vor Abzug der Steuern zu ermitteln.
Es handelt sich um eine bedeutende Finanzmetrik, die Investoren und Analysten dabei unterstützt, die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten und Rückschlüsse auf dessen Steuerbelastung zu ziehen. EBT ist auch als operatives Ergebnis vor Steuern (Operating Income before Tax) oder Gewinn vor Steuern und Zinsen (EBIT) bekannt. In Bezug auf die Kapitalmärkte spielt EBT eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Rentabilität eines Unternehmens, da es die steuerlichen Auswirkungen auf den Gewinn isoliert. Durch diese Berechnung können Investoren die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens besser vergleichen, unabhängig von den steuerlichen Vorschriften, die von Land zu Land unterschiedlich sein können. Die Formel zur Berechnung des Earnings before Taxes lautet: EBT = Umsatz - Betriebsaufwand - Abschreibungen - Zinsaufwand. Hierbei steht der Betriebsaufwand für alle Aufwendungen, die im Zusammenhang mit dem täglichen Betrieb des Unternehmens stehen, wie zum Beispiel Löhne, Mieten und Stromkosten. Die Abschreibungen sind nicht zahlungswirksame Wertminderungen des Vermögens des Unternehmens, während der Zinsaufwand die Zinszahlungen auf Schulden repräsentiert. Im Vergleich zum EBITDA (Earnings Before Interest, Taxes, Depreciation, and Amortization) beinhaltet das EBT keine berücksichtigten Abschreibungen und Amortisationen. Daher bietet EBT eine realistischere Darstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, da es aufzeigt, wie das Unternehmen vor Steuern und Zinsen operiert. Die Verwendung von Earnings before Taxes ermöglicht es Anlegern, die finanzielle Gesundheit und Rentabilität eines Unternehmens präziser zu bewerten und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Es bietet eine gute Vergleichsgrundlage, um die finanzielle Performance verschiedener Unternehmen oder Branchen zu analysieren. Investoren sollten jedoch beachten, dass das EBT allein nicht ausreicht, um das gesamte Steuerbild oder die tatsächliche Rentabilität eines Unternehmens zu erfassen. Es sollte in Verbindung mit anderen Finanzkennzahlen und einer umfassenden Analyse des Unternehmens verwendet werden.Lebensmittelkennzeichnung
Die Lebensmittelkennzeichnung bezieht sich auf die Informationen, die auf den Verpackungen von Lebensmitteln angegeben werden, um Verbrauchern eine transparente und korrekte Darstellung der Inhaltsstoffe, Nährwerte, Allergene und anderer wichtiger Informationen...
Händlernachlass
Title: Händlernachlass: Eine Erklärung für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte Introduction (50 words): Der Händlernachlass ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. In diesem Artikel werden wir eine umfassende...
Newtonsches Näherungsverfahren
"Newtonsches Näherungsverfahren" bezieht sich auf eine Methode zur Approximation der Nullstellen einer Funktion. Es ist nach Sir Isaac Newton benannt, einem renommierten englischen Mathematiker und Physiker des 17. Jahrhunderts, der...
Expenses
Definition: Ausgaben Ausgaben, auch bekannt als Kosten, beziehen sich auf Geldmittel oder Kapital, die von Unternehmen oder Privatpersonen für den Kauf oder die Verwendung von Waren, Dienstleistungen, Vermögenswerten oder anderen finanziellen...
Effektivzinsberechnung
Effektivzinsberechnung ist ein wichtiger Begriff in der Finanzwelt, insbesondere im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Die Effektivzinsberechnung bezieht sich auf die Methode, mit der der tatsächliche Zinssatz für eine Investition...
Couponing
Definition von "Couponing": Couponing ist ein Begriff, der in der Welt der Anleihen und Geldmärkte verwendet wird und bezieht sich auf den Prozess der Entgegennahme und Einlösung von Zinszahlungen (auch als...
Bundesverband deutscher Banken e. V. (Bankenverband)
Der Bundesverband deutscher Banken e. V., besser bekannt als Bankenverband, ist ein führender Verband in der deutschen Bankenbranche. Als Hauptvertretung der privaten Banken in Deutschland unterstützt der Bankenverband die Interessen...
Bestimmbarkeitsgrundsatz
Der Bestimmbarkeitsgrundsatz ist ein wichtiger Rechnungslegungsgrundsatz in der Kapitalmarktindustrie. Er bezieht sich auf die Fähigkeit, den genauen Wert einer finanziellen Vermögensposition oder Verbindlichkeit zum Bilanzstichtag zweifelsfrei zu bestimmen. Dieser Grundsatz...
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) - Definition, Bedeutung und Hintergrund Der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW), auch bekannt als Comecon (Council for Mutual Economic Assistance), war eine zwischenstaatliche Organisation, die während...
gekreuzter Scheck
Gekreuzter Scheck - Definition und Erklärung Ein gekreuzter Scheck ist eine wichtige finanzielle Vereinbarung im Bankwesen, die es ermöglicht, die Sicherheit von Zahlungen zu gewährleisten. Bei einem gekreuzten Scheck wird ein...