EVO Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EVO für Deutschland.
EVO (Evolution) bezeichnet einen wichtigen technischen Indikator für die Analyse von Aktienkursen und wird häufig von professionellen Anlegern und Trader verwendet.
Die EVO-Linie wird durch die verschiedenen Preisschwankungen einer Aktie im Zeitverlauf gebildet und kann Aufschluss über die Stärke und Dynamik eines Trends geben. Die EVO basiert auf der Idee, dass Trends in Aktienkursen wiederholbare Muster sind und dass diese Muster verwendet werden können, um zukünftige Kursbewegungen vorherzusagen. Durch die Verwendung von mathematischen Berechnungen, wie dem gleitenden Durchschnitt und der Standardabweichung, wird die EVO-Linie generiert. Die EVO-Linie dient als Leitfaden für Anleger bei der Entscheidung, ob sie eine Aktie kaufen, halten oder verkaufen sollen. Wenn die EVO-Linie einen Aufwärtstrend zeigt, kann dies darauf hinweisen, dass die Nachfrage nach der Aktie steigt und dass es eine gute Gelegenheit sein könnte, die Aktie zu kaufen. Ein abwärtsgerichteter Trend der EVO-Linie kann hingegen darauf hinweisen, dass die Nachfrage nach der Aktie schwächer wird und ein Verkauf in Erwägung gezogen werden sollte. Darüber hinaus können Anleger die EVO-Linie auch nutzen, um Umkehrpunkte oder Trendumkehrungen zu identifizieren. Wenn die EVO-Linie zum Beispiel einen vorherigen Aufwärtstrend durchbricht und anschließend nach unten abfällt, könnte dies ein Signal für eine bevorstehende Trendumkehr sein. Es ist wichtig zu beachten, dass die EVO-Linie ein Hilfsmittel ist und nicht als alleiniger Indikator für die Investitionsentscheidung verwendet werden sollte. Andere Faktoren, wie Fundamentalanalyse und Marktdaten, sollten ebenfalls berücksichtigt werden, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Als globaler Marktführer in der Bereitstellung von Finanzinformationen und -analysen ist Eulerpool.com stolz darauf, Investoren Zugang zu erstklassigen Werkzeugen und Informationen zu bieten. Unser umfassender Glossar/ Lexikon ist eine unverzichtbare Ressource für Anleger, um die Finanzmärkte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.Modularität
Modularität beschreibt ein Konzept der strukturierten Organisation von Kapitalmärkten und bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Komponenten unabhängig voneinander zu entwickeln, zu verändern und zu kombinieren. Es ermöglicht einen modularen Aufbau von...
beratende Ingenieure
Beratende Ingenieure sind Fachexperten auf dem Gebiet des Ingenieurwesens, die ihre Dienstleistungen in einer beratenden Funktion anbieten. Sie sind in der Regel in Unternehmen oder Beratungsfirmen tätig und unterstützen Kunden...
Regenerationsfähigkeit
Regenerationsfähigkeit ist ein entscheidender Begriff, der in den Bereichen der Kapitalmärkte und der Anlagestrategien von großer Bedeutung ist. Dieser Begriff umschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder eines Marktes, sich von...
Informationsverarbeitungskapazität
Informationsverarbeitungskapazität ist ein zentraler Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Informationsverarbeitung und Datenanalyse. In einfachen Worten bezieht es sich auf die Fähigkeit eines Systems, Informationen aufzunehmen,...
Lissabon-Strategie
Die Lissabon-Strategie, auch bekannt als Lissabon-Agenda, ist ein wirtschaftspolitischer Rahmen, der von den Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) entwickelt wurde, um das Wirtschaftswachstum, die Wettbewerbsfähigkeit und die soziale Kohäsion in...
kritischer Vorgang
"Kritischer Vorgang" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf den Aktienmarkt bezieht. Dieser Begriff beschreibt einen wichtigen Meilenstein oder eine kritische Phase während einer Investitionsentscheidung...
Indexfonds
Indexfonds, auch bekannt als börsengehandelte Fonds (ETFs), sind Investmentfonds, die passiv verwaltet werden und sich an einem bestimmten Index orientieren. Die Wertentwicklung des Index wird dabei 1:1 nachgebildet. Indexfonds sind...
Structural Adjustment Programme
Strukturpolitische Anpassungsprogramm (SAP) Ein strukturpolitisches Anpassungsprogramm oder auch SAP ist ein wirtschaftspolitisches Instrument, das von internationalen Finanzinstitutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank entwickelt wurde, um Ländern bei der...
Pflegekind
Definition des Begriffs "Pflegekind": Ein Pflegekind bezieht sich auf ein Kind, das aufgrund von familiären oder persönlichen Umständen nicht bei seinen leiblichen Eltern aufwachsen kann und daher von Pflegeeltern betreut wird....
VoIP
VoIP (Voice over Internet Protocol) ist eine Kommunikationstechnologie, die es Nutzern ermöglicht, Sprach- und Multimediainhalte über das Internet zu übertragen. Im Gegensatz zur herkömmlichen Telefonie, die auf dem öffentlichen Telefonnetz...