ERP-Sondervermögen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ERP-Sondervermögen für Deutschland.

ERP-Sondervermögen Definition

Naredi najboljše naložbe svojega življenja

Zagotovite si že od 2 evrov

ERP-Sondervermögen

ERP-Sondervermögen ist ein spezifischer Investmentfonds, der gemäß dem deutschen Gesetz über Anlagen in Investmentvermögen (Investmentgesetz) als ein Sondervermögen im Sinne des Paragraphen 227 Kapitalanlagegesetzbuch definiert ist.

Dieses Fondskonzept ermöglicht es privaten und institutionellen Anlegern, an den Chancen und Risiken der Kapitalmärkte teilzuhaben und profitabel Kapital anzulegen. Die Abkürzung ERP steht hierbei für "Europäischer Repräsentativmarkt", während Sondervermögen auf ein spezielles Anlagevermögen verweist, das von einer unabhängigen Kapitalverwaltungsgesellschaft verwaltet wird. Das ERP-Sondervermögen ist so strukturiert, dass es eine Anlagestrategie verfolgt, die auf den europäischen Aktienmarkt ausgerichtet ist. Das bedeutet, dass der Fokus auf Unternehmen liegt, die in Europa ansässig sind oder deren Geschäftstätigkeiten stark mit dem europäischen Raum verbunden sind. Der Zweck des ERP-Sondervermögens besteht darin, Anlegern ein diversifiziertes Portfolio von europäischen Aktien anzubieten, das eine breite Palette von Branchen und Unternehmen beinhaltet. Dies ermöglicht Investoren, vom Wachstumspotenzial europäischer Unternehmen zu profitieren und gleichzeitig das Risiko einer zu starken Abhängigkeit von einer einzigen Branche oder Region zu minimieren. Der Erwerb von Anteilen an einem ERP-Sondervermögen erfolgt in der Regel über eine Kapitalanlagegesellschaft, die die Verwaltung des Fonds übernimmt. Diese Gesellschaft ist verpflichtet, die Anlagetätigkeiten des Fonds im Einklang mit den Anlagevorschriften des Investmentgesetzes und den Vorgaben des Kapitalanlagegesetzbuches durchzuführen. Investoren können von verschiedenen Arten von ERP-Sondervermögen profitieren, die je nach Risikobereitschaft und Anlagehorizont unterschiedliche Anlagemöglichkeiten bieten. Dies reicht von defensiven Fonds, die eine konservative Anlagestrategie verfolgen, bis hin zu aggressiveren Fonds, die auf Wachstumschancen setzen. Es ist wichtig zu beachten, dass Anlagen in ERP-Sondervermögen Risiken bergen und dass der Wert der Anlage sowohl steigen als auch fallen kann. Anleger sollten vor einer Investition die jeweiligen Risikohinweise und die Anlagebedingungen sorgfältig prüfen. Insgesamt bietet das ERP-Sondervermögen Anlegern die Möglichkeit, von den Chancen des europäischen Aktienmarktes zu profitieren, während sie gleichzeitig die Vorteile einer professionellen Fondsverwaltung genießen.
Priljubljene teme bralcev v Eulerpool borznem leksikonu

importierte Inflation

Der Begriff "importierte Inflation" bezieht sich auf ein Phänomen in der Wirtschaft, bei dem eine Nation Inflation erlebt, die hauptsächlich durch den Anstieg der Importpreise verursacht wird. Dies tritt auf,...

Versicherungsschutzverbände

Definition: Versicherungsschutzverbände stellen eine Form der Absicherung dar, die in den verschiedenen Bereichen des Versicherungswesens verwendet wird. Sie fungieren als Interessenverbände oder Zusammenschlüsse von Versicherungsnehmern, die ähnliche Interessen und Risiken...

steuerliche Beziehungslehre

"Steuerliche Beziehungslehre" ist ein Begriff aus dem Bereich der deutschen Steuerrechtswissenschaften. Es bezieht sich auf die Untersuchung und Analyse der steuerlichen Auswirkungen von wirtschaftlichen Beziehungen zwischen verschiedenen Parteien, insbesondere im...

Marktanteilskonzept

Das Marktanteilskonzept ist ein Konzept in den Kapitalmärkten, das die Analyse und Bewertung des Marktanteils eines Unternehmens innerhalb seiner Branche ermöglicht. Es wird verwendet, um den relativen Anteil eines Unternehmens...

Leerkassettenabgabe

Leerkassettenabgabe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit dem deutschen Kapitalmarkt verwendet wird. Im Wesentlichen handelt es sich dabei um eine Gebühr, die auf bestimmte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen und...

Konsumzeit

Definition of "Konsumzeit": Die "Konsumzeit" bezieht sich auf den Zeitraum, in dem die Verbraucher ihre Freizeit und finanziellen Ressourcen zur Befriedigung ihrer Konsumbedürfnisse nutzen. Es handelt sich um einen bedeutenden Begriff...

Bruttonationaleinkommen (BNE)

Das Bruttonationaleinkommen (BNE) ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Leistung eines Landes. Es ist ein Maß für die Gesamtmenge der Einkommen, die von den Inländern eines Landes während eines...

Hauptabteilung

"Hauptabteilung" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf eine wichtige Abteilung in einem Unternehmen, die sich mit...

Kapitalimport

Kapitalimport ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um den Zufluss von Kapital ausländischer Investoren in ein bestimmtes Land oder eine bestimmte Volkswirtschaft zu beschreiben. Es bezieht sich...

Geldangebotstheorie

Definitions, especially technical ones, are typically concise and do not require 250 words. However, I will provide you with a SEO-optimized definition of the term "Geldangebotstheorie" in excellent German below: Die...